Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Was ist beim Kredit in Deutschland zu beachten?

25. März 2024 by Wolfgang Walter

Wer Geld benötigt, kann in Deutschland bei verschiedenen Banken und Kreditinstituten ein Darlehen beantragen. Für die Auszahlung sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. In der Regel ist ein Nachweis über ein festes monatliches Einkommen erforderlich. Welche Aspekte bei Krediten zu beachten sind, können Sie hier in Erfahrung bringen.

Voraussetzungen für einen Kredit

Um einen Kredit zu erhalten, gilt es eine Reihe von Kriterien zu erfüllen. Dazu gehören:

  • ein Alter von mindestens 18 Jahren
  • Wohnsitz in Deutschland
  • Bankkonto bei einer deutschen Bank
  • regelmäßiges Einkommen

Für ein Darlehen müssen Sie in erster Linie das gesetzliche Alter der Volljährigkeit erreicht haben. Dieses beträgt in der BRD 18 Jahre. Des Weiteren sollte sich Ihr ständiger Wohnsitz in Deutschland befinden. Zudem ist für die Auszahlung eines Kredits ein Konto bei einer deutschen Bank erforderlich. Darüber hinaus gibt es weitere Bedingungen, die vorwiegend Ihre Kreditwürdigkeit betreffen. Der Begriff Kreditwürdigkeit ist gleichbedeutend mit Bonität und repräsentiert Ihre finanzielle Situation. Mithilfe dieses Faktors treffen Finanzinstitute die Entscheidung, ob sie Ihnen ein Darlehen gewähren oder nicht. Umso höher die gewünschte Kreditsumme und je länger die geplante Laufzeit sind, desto zentraler wird Ihre Zahlungsfähigkeit sein. Mit steigender Höhe des Darlehens und der Dauer der Rückzahlung erhöht sich nämlich gleichzeitig das Risiko für eine Zahlungsunfähigkeit.

Banken und andere Geldinstitute müssen sich vor dem Fall schützen, dass sie das geliehene Geld inklusive Zinsen und anderer Gebühren nicht zurückerhalten. Deshalb besteht ein besonderes Interesse daran, dass Ihre Einnahmen die erforderlichen Ausgaben übertreffen. Aus diesem Grund untersuchen die Dienstleister sorgfältig, wie hoch Ihr Einkommen ist und welche finanziellen Verpflichtungen Sie in der Vergangenheit eingegangen sind. Dabei wird häufig eine Schufa-Auskunft herangezogen. Aber auch Aspekte wie die Anzahl Ihrer Kinder, bestehende Kredite und andere Verträge spielen eine Rolle. Ein weiterer signifikanter Gesichtspunkt ist die Stabilität und Regelmäßigkeit Ihrer Einkünfte, die Sie einfach per Kontoauszug nachweisen können.

Kredit in Deutschland: Vergleichsportale zur Ermittlung der Optionen

Um ein Darlehen zu idealen Konditionen zu finden, können Sie die Möglichkeiten für eine monetäre Leihgabe prüfen und Kredite einfach hier vergleichen. Es lohnt sich, Portale zum Vergleich zu nutzen, um die beste Option für eine Geldverleihung zu erkennen. Die verschiedenen Anbieter offerieren ein Darlehen zu sehr unterschiedlichen Bedingungen. Ob Auszahlungstermin, Zinsen oder anderweitig erhobene Gebühren – es bestehen mitunter große Differenzen zwischen den einzelnen Dienstleistern.

Die Nutzung von Vergleichsportalen bringt einige Vorteile mit sich. Sie können sich den Aufwand sparen, verschiedene Banken aufzusuchen und individuelle Angebote einzuholen. Auf den Plattformen erhalten Sie online innerhalb kürzester Zeit eine Fülle von Kreditofferten. Diese können Sie bequem vom Sofa aus miteinander vergleichen und bei Bedarf sofort in Anspruch nehmen. Die Portale stellen Ihnen eine Vielzahl an Angeboten mit den jeweiligen Konditionen vor, aus denen Sie sich die beste Option gezielt aussuchen können. Auf diese Weise entdecken Sie rasch und zuverlässig Ihr gewünschtes Darlehen zu vorteilhaften Leistungen und Bedingungen.

Deutsche Staatsbürger können ebenso einen Kredit in Österreich beantragen und andersherum. Möglich ist dies durch die Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU. Österreicher sollten dabei beachten, dass bei einer Vergabe durch deutsche Banken das deutsche Kreditwesengesetz gilt und dass eine gründliche Risikobewertung stattfindet. Für die Nutzung eines deutschen Kredits spricht eine mögliche Umgehung negativer Einträge beim Kreditschutzverband, der das österreichische Pendant zur Schufa darstellt.

Das Alter als Einschränkung

Das Lebensalter stellt ein essenzielles Kriterium dar, um einen Darlehensvertrag abschließen zu können. Eine unumgängliche Voraussetzung ist die Volljährigkeit, damit Sie die Möglichkeit zur Unterzeichnung eines Kreditvertrags erhalten. In Deutschland wird jemand erst dann als vollständig geschäftsfähig betrachtet, sobald das 18. Lebensjahr erreicht wurde.

Allerdings sind nicht nur zu junge Menschen von einer Inanspruchnahme ausgeschlossen. Ein fortgeschrittenes Alter kann für die Gewährung eines Kredits ebenfalls hinderlich sein. Einige Finanzinstitute gewähren keine Darlehen mehr an Personen, die das Alter von 65 Jahren erreicht haben oder älter sind. Ein potenzieller Kreditnehmer ab einer solchen Altersstufe muss häufig bestimmte Sicherheiten vorlegen oder einen Bürgen benennen, um ein Kreditangebot zu erhalten.

Kredit in Deutschland: Schufa-Auskunft hat essenziellen Einfluss

Viele Banken und Geldverleiher ziehen eine Schufa-Auskunft heran, um die Kreditwürdigkeit eines Antragsstellers zu prüfen. Die Schufa hält eine Vielzahl von Informationen über Konsumenten in ihren Aufzeichnungen fest. Diese Angaben können Einfluss darauf nehmen, ob ein Kredit für Sie bewilligt wird. Der Kreditgeber erhält bei einer Nachfrage Zugriff auf Ihren Bewertungsscore sowie auf spezifische Einträge in Ihren persönlichen Daten. Damit lässt sich Ihre Bonität ermitteln. Haben Sie in der Vergangenheit Raten nicht rechtzeitig oder gar nicht beglichen, können diese Sachverhalte in Ihrer Akte vermerkt sein und eine Kreditbewilligung hinfällig machen.

Die Schufa ist nach der DSGVO dazu verpflichtet, Ihnen einmal pro Jahr unentgeltlich eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten bereitzustellen. Es empfiehlt sich im Zweifel, das Angebot vor einer Kreditanfrage zu nutzen. Die Bereitstellung der Informationen hat keinen Einfluss auf Ihre Bonität und kann begründen, warum Sie eventuell als kreditunwürdig betrachtet werden. Sind die Daten zu Ihrer Person fehlerhaft, haben Sie ein Recht auf Korrektur.

Kredit in Deutschland: Mit Restschuldversicherung vor Zahlungsunfähigkeit schützen

Wenn Sie einen besonders hohen Kredit aufnehmen, kann eine sogenannte Restschuldversicherung sinnvoll sein. Sie springt ein:

  • im Todesfall
  • bei Arbeitsunfähigkeit
  • bei Arbeitslosigkeit

Die noch bestehende Restschuld durch einen Kredit übernimmt die Versicherung in diesen Fällen für Sie oder gegebenenfalls für Ihre Erben. Allerdings stehen solche Angebote aufgrund unattraktiver Ausschlussklauseln in der Kritik. Zudem weisen hohe Stornoquoten auf weniger ansprechende Versicherungsverträge hin. Sollten Sie über eine Risikolebens-, Berufsunfähigkeits- und gesetzliche Arbeitslosenversicherung verfügen, ist eine Restschuldversicherung ohnehin nicht notwendig. Entscheiden Sie sich für diese Absicherung, sind die AGBs des Anbieters vor einem Versicherungsabschluss gründlich zu prüfen.

Umschuldung eines Kredits

Sie können eine Umschuldung Ihres alten Darlehens durchführen und damit Ihren bestehenden Kredit durch eine neue Geldleihe ablösen. Vor allem bei einem im Minus stehenden Girokonto mit hohen Dispositionszinsen, einer deutlich niedrigeren Kreditrate und zur Zusammenführung mehrerer kleinerer Kredite ist eine Umschuldung sinnvoll. Nicht ratsam ist dieser Schritt, wenn:

  • Ihr aktuelles Darlehen erst vor Kurzem gewährt wurde
  • Sie einen Kredit aufstocken wollen
  • sich dadurch keine Zinskosten sparen lassen
  • der Dispokredit zeitnah wieder ausgeglichen wird

Vor Beendigung Ihres Kreditvertrags sollten Sie die Konditionen des alten Darlehens eingehend prüfen. Häufig verlangen Finanzinstitute eine hohe Gebühr für eine vorzeitige Tilgung. Entstehen durch eine frühzeitige Rückzahlung keine Kosten, ist eine Umschuldung empfehlenswerter. Wichtig ist, die anfallenden Zinsen des präferierten Angebots genau zu checken. Liegen diese merklich unter den derzeitigen Zinskosten, können Sie gerne zugreifen.

Fazit Kredit in Deutschland

Um einen Kredit in Deutschland zu erhalten, sind verschiedene Bedingungen zu erfüllen. Neben dem Alter und Wohnsitz spielt die Zahlungsfähigkeit eine große Rolle. Wer als kreditwürdig gilt, sollte für ein Darlehen Vergleichsportale zum Ausmachen der attraktivsten Konditionen nutzen.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Finanzierung in Deutschland, Kredit in Deutschland, Umschuldung

0%-Finanzierung – Kredite ohne Zinsen in Österreich

25. März 2024 by Wolfgang Walter

Was müssen Sie über Ihren 0-Prozent-Kredit wissen?

Unternehmen bewerben ihre Konsumgüter häufig mit der Option einer Null-Prozent-Finanzierung – von neuer Waschmaschine über den Flachbild-TV bis hin zum Auto. Die Idee dahinter: Das Produkt sofort nutzen, in Raten abstottern und dafür keine Zinsen bezahlen. Ob hier tatsächlich keine Zusatzkosten entstehen, sollte man genau prüfen, bevor Sie eine Null-Prozent-Finanzierung in Anspruch nehmen.

Baufinanzierung oder Ratenkredit vergleichen

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise
Zweck
Voraussetzungen
Vor- und Nachteile
Alternativen
Fazit, Video und FAQ

Wie funktioniert eine 0%-Finanzierung?

Eine Null-Prozent-Finanzierung ist im Grunde ein klassischer Ratenkredit über ein Kreditinstitut, mit dem der Verkäufer Ihres Produkts zusammenarbeitet. Dies können beispielsweise klassische Banken sein oder auch Tochterunternehmen von Automobilherstellern, welche eine eigene Finance-Abteilung betreiben. Die Zinsen für diesen Kredit übernimmt der Hersteller bzw. Verkäufer. Dadurch können Sie Ihr Produkt später in Raten abbezahlen, ohne dass die Kaufpreissumme steigt.

Zusatzkosten: Allerdings sollten Sie vorab genau prüfen, ob es keine versteckten Kosten für Bearbeitungsgebühr, Restschuldversicherung und der gleichen gibt. In solchen Fällen würden Sie in Summe mehr bezahlen als den eigentlichen Kaufpreis des Produkts.

Laufzeit und Rate: Weiters müssen Sie erkunden, ob die 0%-Finanzierung für die gesamte Laufzeit gilt, bis der Preis also vollständig abbezahlt ist. Läuft der Null-Prozent-Kredit nur in den Anfangsmonaten oder wird per monatlicher Rate nur ein geringer Betrag vom Konto abgebucht, kann später ein Kredit mit hohem Zinssatz zur Anwendung kommen – wodurch ebenfalls Zusatzkosten für Sie entstehen.

Was ist der Zweck einer Null-Prozent-Finanzierung?

Null-Prozent-Finanzierungen sind Dreiecksgeschäfte zwischen Verkäufer oder Hersteller, dem Kunden als Kreditnehmer und der finanzierenden Bank. Hierbei profitieren in der Regel alle drei:

  • Der Verkäufer kann Produkte verkaufen, die sich Konsumenten per Einmalzahlung unter nicht leisten können. Dabei verzichtet er häufig auf Rabatte oder kann sogar einen höheren Verkaufspreis durchsetzen.
  • Die Bank verrechnet wie gewohnt Zinsen – allerdings nicht an den Kunden, sondern direkt an den Verkäufer, der diese bereits im Verkaufspreis einkalkuliert.
  • Sie als Käufer können Ihr Produkt erwerben, dass für Sie per Einmalzahlung aktuell vielleicht zu teuer wäre und dieses in Raten ohne Zinskosten abbezahlen.

Welche Voraussetzungen hat eine Finanzierung mit null % Zinsen?

Null-Prozent-Finanzierungen haben auch Einschränkungen, sie gibt es meistens nur für Produkte im Preisbereich bis zu 20.000 Euro. Das hält das Risiko für die finanzierende Bank und den Verkäufer bzw. Hersteller überschaubar.

Weiters gelten, natürlich die klassischen Kreditvoraussetzungen:

  • Unternehmen und Bank bieten eine Null-Prozent-Finanzierung an.
  • Sie verfügen über eine gute Bonität beim KSV 1870 und ein regelmäßiges Einkommen aus Ihrer beruflichen Tätigkeit.
  • Sie sind volljährig und haben Wohnsitz und Bankkonto in Österreich.

Tipp: Sind diese Voraussetzungen erfüllt, steht einer 0%-Finanzierung nichts im Wege. Ein fixes Anrecht darauf besteht aber nicht, denn Verkäufer dürfen letztlich entscheiden, ob Ihre Finanzierung ermöglicht wird oder nicht. Weiters bieten einige Automobilhersteller in Österreich auch Kfz im höheren Preissegment per Null-Prozent-Finanzierungen an.

Welche Vor- und Nachteile bietet eine 0%-Finanzierung?

Bleibt die Frage nach den Vor- und Nachteilen: Grundsätzlich, sollten Sie jede Null-Prozent-Finanzierung individuell prüfen. Vielfach handelt es sich tatsächlich um Finanzierungen ohne Zusatzkosten und kompletter Ratenzahlung. Mitunter gibt es aber versteckte Kosten oder Raten-Modalitäten, die Ihre Gesamtkosten deutlich in die Höhe schrauben. Folgende Vor- und Nachteile der Null-Prozent-Finanzierung sollten Sie daher kennen:

Vorteile einer 0%-Finanzierung  Nachteile einer 0%-Finanzierung 
  • Bei echten 0%-Finanzierungen erfolgt die Zahlung erst später in Raten, ohne zusätzliche Kosten für Sie als Käufer.
  • Ihre finanzielle Belastung verteilt sich auf einen längeren Zeitraum und ist leichter zu bewältigen.
  • Sie können ein dringend benötigtes Produkt kaufen, ohne das Girokonto zu überziehen oder Spargelder am Konto für Notfälle belassen.
  • 0%-Finanzierungen sind verlockend und animieren mitunter zu nicht notwendigen Anschaffungen.
  • Der Kaufpreis kann in Summe überteuert sein, da die Zinsen bereits im Preis einkalkuliert wurden.
  • Insbesondere bei mehreren Käufen per Null-Prozent-Finanzierung werden anfallende Raten gerne unterschätzt und Sie geraten rasch in Zahlungsverzug.

Welche Alternativen gibt es zu einer 0%-Finanzierung?

Es gibt einige gute Alternativen, wie der benötigte Betrag sonst aufgebracht werden kann. Natürlich hat auch jede dieser Finanzierungsarten ihre Vor- und Nachteile. Mögliche Alternativen zur Null-Prozent-Finanzierung sind beispielsweise:

Geld klassisch ansparen

Erst den Sparstrumpf füllen, dann kaufen. Das ist oft leichter gesagt als getan, denn für Anschaffungen, die nicht dringend sind, können Sie natürlich Monat für Monat Geld ansparen. Dann dauert es zwar länger, bis Sie die gewünschte Ausgabe tätigen können, dafür müssen Sie aber keine Schulden machen. Bei dringenden Reparaturen oder sofort nötigen Anschaffungen bleibt oftmals nur ein Kredit.

Tipp: Grundsätzlich sollten Sie zumindest drei Monatsgehälter als täglich verfügbares Kapital am Sparkonto parat haben – beispielsweise auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto.

Günstigen Konsumkredit wählen

Auch klassische Konsumkredite oder Minikredite bieten deutlich niedrigere Zinsen als eine permanente Kontoüberziehung. So können Sie statt Null-Prozent-Finanzierungen gleich einen höheren Konsumkredit aufnehmen, mit dem Sie verschiedene Ausgaben finanzieren. Ein offener Kredit mit fixer monatlicher Rate, statt mehrerer Null-Prozent-Finanzierungen für unterschiedliche Produkte – das schafft Überblick in den Finanzen und schützt Sie vor unkontrollierten monatlichen Belastungen.

Tipp: Mit einem Konsumkredit in der Tasche treten Sie als Barzahler auf und haben in der Regel die Möglichkeit, deutliche Rabatte auszuhandeln. Ein Kredit-Vergleich mit nötigem Wunschbetrag und passender Laufzeit führt rasch zum besten Angebot.

Überziehungsrahmen am Konto nutzen

Der Überziehungsrahmen am Girokonto ist meist die teuerste Variante, um flüssig zu bleiben. Daher sollte der klassische Dispokredit immer nur kurzzeitig genutzt werden. Einziger Vorteil: Eine Kontoüberziehung ist praktisch jederzeit und ohne Antrag möglich. Weiters bieten Direktbanken noch immer deutlich bessere Konditionen für Dispokredite.

Tipp: Im Vergleich zum Dispokredit ist der Abrufkredit oder Rahmenkredit deutlich günstiger. Auch hier räumt Ihnen die Bank einen frei nutzbaren Kreditrahmen ein, über den Sie jederzeit und ohne Beantragung frei verfügen können.

Per Umschuldung mitfinanzieren

Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, einen oder mehrere Produktkäufe in die Umschuldung einer bestehenden Wohnbaufinanzierung zu integrieren. Beispielsweise, wenn die laufende Baufinanzierung ohnehin nicht mehr zu Ihrer aktuellen Lebens- bzw. Einkommenssituation passt.

Tipp: Erkunden Sie vorab zusammen mit Ihrer unbedingt mögliche Sonder- oder Vorfälligkeitszahlung bei der Umschuldung Ihres Baukredits. Einer Kapitalbeschaffung durch eine lastenfreie oder überwiegend lastenfreie Immobilie ist hingegen meist problemlos möglich.

Fazit 0%-Finanzierung: Darauf sollten Sie unbedingt achten

Null-Prozent-Finanzierung – das klingt auf den ersten Blick immer verlockend: Sofort kaufen, aber später erst bezahlen – und das ohne Zusatzkosten. Doch damit es kein böses Erwachen gibt, sollten Sie aber einige Aspekte unbedingt berücksichtigen:

Kaufpreis prüfen: Verkäufer kalkulieren die zusätzlichen Zinskosten in den Verkaufspreis ein. Ist der Kaufpreis tatsächlich günstig?

Konsum überdenken: Kleine Raten statt kompletter Kaufsumme – das führt oft zu Käufen, die man ansonsten nicht tätigen würde. Brauchen Sie das Produkt wirklich, und lohnen sich die Raten?

Kosten der gesamten Laufzeit prüfen: Teilweise gelten Null-Prozent-Finanzierungen nur für einige Wochen oder Monate. Anschließend drohen hohe Zinsen für die Finanzierung als Kostenfalle. Werden für die Bezahlung des gesamten Kaufpreises sicher keine Zinsen oder Gebühren verrechnet?

Mögliche Rabatte vorab erkunden: Durch eine Ratenzahlung lassen sich in der Regel keine Preisnachlässe beim Kauf von Produkten aushandeln. Wäre ein Rabatt bei Barkauf möglich und wie hoch würde dieser ausfallen.

Unerwünschte Kreditrahmen prüfen: Mitunter werden bei 0%-Finanzierungen zusätzliche Kreditrahmen bereitgestellt, für die deutlich höhere Kosten anfallen. Brauchen oder wollen Sie einen solchen Verfügungsrahmen überhaupt?

Nehmen Sie sich also Zeit, die Vertragsbedingungen gründlich zu prüfen und berechnen Sie, welche monatliche Rate Sie problemlos bezahlen können.


Video: 0 % Finanzierung – Schnäppchen oder Kostenfalle?

Quelle: EVERGREEN / YouTube


FAQ 0%-Finanzierung

Wo bekomme ich einen Kredit ohne Zinsen?

Manche Anbieter ermöglichen echte Null-Prozent-Finanzierungen, bei welcher der Verkäufer die Zinsen für den Ratenkredit übernimmt. Dadurch bezahlen Sie nicht sofort den Kaufpreis, sondern regelmäßige Raten, bis der Gesamtpreis bezahlt ist. So ergibt sich für Sie ein zinsloser Kredit.
Der einzige Anbieter in Österreich, der einen Kredit ohne Zinsen gewährt, ist Cashper. Hierbei handelt es sich um ein Start-up, dass sich auf Kleinkredite bis zu 1.500 Euro trotz negativer KSV spezialisiert hat.

Warum sollte man Null-Prozent-Finanzierung genau prüfen?

Nicht jede 0-Prozent-Finanzierung verursacht tatsächlich keinerlei Zusatzkosten zum Kaufpreis. Ob der Kaufpreis selbst günstig ist, muss vorab geprüft werden. Ebenso sollten Sie überlegen, ob die monatliche Rate zum Budget passt. Wichtig: Überblick über Ihre Finanzen behalten und nur Dinge kaufen, die Sie wirklich benötigen.

Was spricht gegen eine Null-Prozent-Finanzierung?

Eine oder mehrere Null-Prozent-Finanzierungen bergen das Risiko, rasch den Überblick über die eigenen Finanzen zu verlieren. Der Fokus liegt auf den monatlichen Raten, die Gesamtkosten treten oft in den Hintergrund. Erkunden Sie weiters, ob Ihnen durch eine Finanzierung nicht hohe Rabatte verwehrt bleiben.

Wann bekomme ich keine Null-Prozent-Finanzierung?

Auch die Null-Prozent-Finanzierung ist eine Form des Kredits. Voraussetzung sind daher, regelmäßiges Einkommen und ausreichende Bonität. Sollte die Bonitätsprüfung negativ ausfallen, kann eine Null-Prozent-Finanzierung verweigert werden.

Ist eine 0%-Finanzierung schlecht für Schufa und KSV?

Wie jeder Kredit, kann auch eine Null-Prozent-Finanzierung Einfluss auf den Score-Wert beim KSV oder Schufa haben. Darlehen, die nicht pünktlich zurückgezahlt werden, verschlechtert Ihre Bonität. Wie Auskunfteien im Detail ihre Bewertung erstellen, bleibt für Konsumenten oft im Verborgenen.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: 0%-Finanzierung, Konsumkredit, Kredite ohne Zinsen, Überziehungsrahmen, Umschuldung

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Brückenfinanzierung bei Immobilien
  • Immobilien im Ausland finanzieren – so geht´s
  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Brückenfinanzierung bei Immobilien
  • Immobilien im Ausland finanzieren – so geht´s
  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in