Inhaltsverzeichnis:
Was ist ein Privatkredit?
Hier ist es wichtig zu unterscheiden. Ein Privatkredit kann zum einen ein Kredit „von“ Privatleuten sein, zum anderen wird auch oft ein Kredit „an“ Privatleute als Privatkredit bezeichnet. Der Kredit „an“ Privatleute bildet das Gegenstück zum „Firmenkredit“ und es handelt sich um einen üblichen Verbraucher- oder Konsumentenkredit. Kredite „von“ Privatleiten werden auch als „P2P“-Kredite bezeichnet.
Privatkredite sind…
- Kredite von oder
- Kredit an Privatleute
Auf dieser Seite geht es um Kredite „von“ Privatleuten, also um P2P-Kredite. Kredite „für“ Privatleute finden Sie auf unserer Ratenkredit-Seite.
Kreditaufnahme oder Geldanlage – beides ist möglich
Bei P2P-Kredite kann wiederum unterschieden werden. Denn neben der
- Kreditaufnahme kann natürlich auch
- in P2P-Kredite investiert werden
Peer to peer-Kredite bieten sowohl Geldanlegern als auch Kreditnehmern eine Chance. Für Anleger bieten sich hier etliche Chancen mit internationalen Plattformen. Bondora und Mintos zählen bspw. dazu. Wir empfehlen aufgrund der relativ stabilen Rendite die Anlage mit „Iuvo“. Daher werden wir auf diesen Anbieter im Bereich Geldanlage näher eingehen.
Im Bereich Kreditaufnahme gibt es in Österreich lediglich einen Anbieter: Lendico. Diesen werden wir ebenfalls näher beleuchten. Oft sind „P2P“-Kredite eine Chance für Kreditnehmer, die bei Banken abgelehnt werden. Banken entscheiden über die Annahme oder Ablehnung eines Kredits basierend auf einer exakt definiertem Bonität. Dadurch werden auch solvente Kreditnehmer oft abgelehnt. Seit den letzten Finanzkrisen wurden die Annahme-Richtlinien nochmals verschärft. P2P-Plattformen sind hier flexibler und eher geeignet für solche Kunden.
Für wen sind P2P-Kredite geeignet?
- Studenten
- Arbeitslose
- Selbstständige
- Freiberufler
- Alleinerziehende
- Personen mit geringem Einkommen
Geldanlage mit Iuvo
Direkt zu den Fakten:
- Maximaler Zins: 15% pro Jahr
- Durchschnitt: 9% pro Jahr
- Alle Kredite auf der Plattform sind mit einer 100%-igen Rückkaufgarantie versichert.
Doch wie wird diese Rückkaufgarantie erreicht?
Benutzer investieren in Kredite, die bereits von Originatoren gewährt wurden (Nichtbanken-Finanzinstitute: Bspw. Easy Credit, Viva Credit, iCredit, BBG , Fast Finance). Die Anleger erzielen attraktive Renditen und die Originatoren erhalten zusätzliche Mittel, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern.
Wenn der Kreditnehmer aufhören sollte, den Kredit zu bedienen, wird die sogenannte Rückkaufgarantie aktiviert; durch diese erstattet der Originator den ganzen nicht getilgten Teil des Hauptbetrags zurück.
Wie werden Erträge auf Iuvo besteuert?
Die mit Iuvo erzielten Erträge sind gemäß den steuerlichen Regelungen des Landes, in dem der Anleger seinen ständigen Wohnsitz hat, zu besteuern. Jeder Anleger ist verpflichtet, die erzielten Erträge offen zu legen und entsprechende Steuern zu zahlen. Die Plattform erstellt keine Steuererklärungen für ihre Anleger, wird jedoch die notwendigen Informationen über die erzielten Erträge zur Verfügung stellen. Diese Informationen geben Sie an Ihren Steuerberater oder direkt das Finanzamt weiter. Ihr Steuerberater wird Sie über Freibeträge und Besteuerung informieren.
Kreditaufnahme mit Lendico
Lendico bietet flexible Finanzierungen für kleine und mittelständische Unternehmen. In Österreich vermittelt Lendico derzeit keine neuen Kredite mehr. Für Anleger gilt: Sie können wie bisher die Entwicklung Ihres Portfolios online verfolgen, indem Sie sich in Ihr Lendico-Konto einloggen.
Wichtige Hinweise:
- Lendico ist derzeit nicht mehr in Österreich aktiv, wurde jedoch von der ING übernommen. Ggf. wird in den kommenden Monaten daher ein Neustart erfolgen.
- Wer von den großen Banken wie Santander, Erste Bank oder BAWAG abgelehnt wurde, der hat ggf. eine Chance auf einen Kredit bei Cashper. Hier können bis zu 1500 Euro aufgenommen werden.
- Wer über gute KSV-Einträge verfügt, der kann sich über Kredite auf unserer Ratenkredit-Seite informieren. Hier sind bis zu 65.000 Euro Kreditsumme möglich.
Jetzt Kredite an Privatleute bis zu 65.000 Euro vergleichen!