Kreditvergleiche Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Bausparkassen
    • Bausparvertrag
    • Bauzinsen
    • Darlehen vs Kredit
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
    • Hypothekarkredite
    • Immobilienfinanzierung
    • Modernisierungskredite
    • Umschuldung Baufinanzierung & Ratenkredit
    • Wohnkredit
    • Zinsentwicklung
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Kreditantrag online stellen
    • Kreditrechner
    • Online Sofortkredite
    • Studentenkredit
    • Umschuldung / Kreditablösung
  • Investment
    • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Baugenehmigung
    • Bearbeitungsgebühren
    • Effektiver Jahreszins
    • Endfälliger Kredit
    • Hausnebenkosten
    • Kredithaie
    • Prolongation & Umschuldung
    • Restschuldversicherung
    • Sondertilgung
    • Tilgungsplan
    • Vorsorgewohnung
    • Wohnbauförderung
    • Zwischenfinanzierung
  • Ratgeber
    • Fehler bei der Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
    • Haushaltsrechnung
    • Immobilienkauf & Wohnform
    • Konsumentenkredit und Baukredit: Tipps
    • Kostenfallen Baufinanzierung
    • Kreditkosten senken
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile persönliche Kreditberatung
    • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
    • Wohnung kaufen und finanzieren
    • Konto im Minus: Tipps
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
  • Autor

Kreditkosten senken

Wie können Sie Ihre Kreditkosten senken?

Zwar sind Kredite in Österreich per se seit vielen Jahren recht günstig. Mit ein paar einfachen Kniffs wie Umschuldung, Ratenanpassung oder ratenfreie Monate lassen sich hohe Kreditkosten jedoch dauerhaft rasch weiter absenken. Auch das unlängst verlängerte Kreditmoratorium der Bundesregierung hilft vielen Konsumenten und Kleinstunternehmer in Sachen Kreditbelastung durch die aktuell schweren Coronazeiten.

Hinweis: Weitere Informationen rund um Baufinanzierungen und Konsumkredite sowie entsprechende Online-Vergleiche finden Sie auf unserer Seite zum Thema Kreditzinsen.

Einleitung

Wer einen Kredit aufnimmt, zahlt bekanntlich Zinsen und Raten dafür. Und wer seinen Kredit online ordert, kann per se oft einige Prozente an Zinsen einsparen und monatliche Kreditrate wie Gesamtkosten merklich verringern. Dennoch gibt es im Leben vielfach Unvorhergesehenes. Wer beispielsweise infolge von Krankheit oder Arbeitsplatzverlust in eine finanzielle Ausnahmesituation gerät und dadurch einen oder mehrere Kredite nicht mehr wie gewohnt abbezahlen kann, dem bieten sich verschiedenste Möglichkeiten, seine monatlichen Kreditkosten zu senken.

Inhaltsverzeichnis:

  • Kredit während Corona
  • Kredit per Umschuldung ablösen
  • Monatsrate anpassen
  • Sondertilgungen und Ratenzahlungen
  • Fazit

In Zeiten von Corona – Kreditraten für drei Monate stunden lassen

Insbesondere die Corona-Pandemie hat viele Arbeitnehmer und Selbstständige in Österreich finanziell hart getroffen. Vorübergehende Produktionsstopps, geschlossene Geschäfte und Gastronomiebetriebe sowie merkliche Einbußen beim Einkommen werden für Konsumenten, die in den vergangenen Jahren einen Kredit aufgenommen zur finanziellen Herausforderung – bei der sich anstehende Monatsraten nur mehr schwer bewerkstelligen lassen. Welche Sonderregelungen derzeit gelten und wie Sie als Kreditnehmerin und Kreditnehmer auch dauerhaft weniger Zinsen zahlen, das erfahren Sie in unserem kleinen Ratgeber.

Im April 2020 führte die Bundesregierung ein gesetzliches Kreditmoratorium ein, mit dem Privatkonsumenten und Kleinstunternehmer die Möglichkeit erhalten, Verpflichtungen für Rückzahlungen, Zins- oder Tilgungszahlungen gestundet zu bekommen – und zwar, ohne dass sie dadurch rechtliche Nachteile erleiden.

Wollen oder müssen Sie die Ratenzahlung Ihres Kredits für einen längeren Zeitraum aussetzen als vertraglich geregelt, sind Sie allerdings auf ein Entgegenkommen Ihres Kreditinstituts angewiesen – ein genereller Rechtsanspruch besteht nicht. Hierfür stellen Sie einen Stundungsantrag und legen Ihrem Ansprechpartner beim Kreditinstitut die Gründe für Ihre Entscheidung dar. Viele Banken und Kreditinstitute setzen zur Bewilligung eines solchen Antrags neben dessen frühzeitiger Übermittlung voraus, dass Sie zuvor alle Raten vertragsgemäß gezahlt haben. Darüber hinaus können negative Einträge bei der Schufa einer Bewilligung entgegenstehen – ebenso wie weitere Kredite, die Sie innerhalb der letzten 12 Monate aufgenommen haben. Fällt die Entscheidung Ihres Kreditinstituts positiv aus, werden die genauen Rahmenbedingungen in einer Stundungsvereinbarung schriftlich festgehalten – etwa die Dauer der Stundung, die in der Regel bis zu drei Monaten betragen kann.

Von diesem sogenannten Kreditmoratorium profitieren Private sowie Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz bzw. einer Jahresbilanz von bis zu zwei Millionen Euro, die wegen der Auswirkungen der COVID-19-Krise ihre Verpflichtungen aus Kreditverträgen nicht mehr erfüllen können. Das gesetzliche Kreditmoratorium sieht eine 3-monatige Stundung aller Kreditforderungen gegenüber Verbrauchern und Kleinstunternehmen bei Vertragsschluss vor dem 15. März 2020 vor. Weitere Voraussetzung für das Kreditmoratorium ist, dass die Zahlungsleistungserbringung infolge von COVID-19-bedingten  Einkommensausfällen und der Existenzgefährdung in Form einer wirtschaftlichen Notlage für den Kreditnehmer nicht zumutbar ist. Wenn ein Kreditnehmer seine Ratenzahlungen zunächst fortgesetzt hat, so können die Stundungen von ihm trotzdem auch zu einem späteren Zeitpunkt ausgelöst werden.

Tipp: Der Anwendungszeitraum der Stundung der Kredite für Private und Kleinstunternehmen dieser Regelung wurde unlängst von Finanzminister Blümel per Initiativantrag um vier Monate bis 31. Oktober 2020 verlängert. Mit der Verlängerung des Kreditmoratoriums, so der Minister, sollten besonders schützenswerte Kreditnehmer wie Private und Kleinstunternehmer weiter entlastet und deren Liquidität gestärkt werden. Wer durch die Folgen der Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist,
soll sich weiterhin keine Sorgen um akut drohende Kreditrückzahlungen machen müssen. Zinsen sparen – teuren Kredit oder Dispo per Umschuldung ablösen

Zinsen sparen – teuren Kredit oder Dispo per Umschuldung ablösen

Als Privatkonsument haben Sie natürlich weitere Möglichkeiten, Ihre Kreditkosten regulär deutlich zu senken – allen voran Durch eine Umschuldung. Zinssätze für neu abgeschlossene Kredite liegen derzeit österreichweit auf einem historisch niedrigen Niveau. Bei einem laufenden Kredit oder einem dauerhaft beanspruchten Disporahmen auf dem Gehalt- und Girokonto haben Sie hier die Chance, sich von Ihrem teuren Altkredit oder den meist überzogenen Dispozinsen zu trennen auf ein Darlehen mit deutlich besseren Konditionen umzuschulden.

Zeitgleich mit einer Umschuldung können Sie mit Ihrer Bank, bei dem Sie den neuen Kreditvertrag abschließen, nicht nur kleine Zinsen ergattern, sondern eine zum aktuellen Monatsbudget passende Monatsrate vereinbaren. Im Idealfall lassen sich – je nach Restschuld und gewählter Laufzeit – mehrere Hundert Euro an Zinskosten einsparen. Dies insbesondere mit einem modernen Onlinekredit von Direktbanken, die im Schnitt bis zu 30 % günstiger sind als ein herkömmlicher Ratenkredit bei Filialbanken.

Tipp: Banken können von Ihnen für die vorzeitige Ablösung des alten Kredites eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verlangen. Diese Starfgebühr ist zwar per Gesetz auf maximal ein Prozent des Restkreditbetrags begrenzt, sollte aber bei der Umschuldung eines alten Kredites keinesfalls vergessen und vorderst im Vertrag erkundet werden. Direktbanken verzichten bisweilen auf solche Ablösespesen, beim Dispokredit am Girokonto fällt diese per se nicht an.

Nach Budgetlage – Höhe der Monatsrate dem aktuellen Kassa-Budget anpassen

Wie bei einer Umschuldung auch, haben Sie in den allermeisten Fällen auch die Möglichkeit, nachträglich die monatliche Kreditrate bei Ihrem laufenden Kredit anpassen zu lassen. Insbesondere Onlinebanken in Österreich zeigen sich hier gegenüber ihren Kunden sehr kulant. Werden die monatlichen Kreditzahlungen also dauerhaft zu hoch für die Haushaltskasse, sollten Sie also unbedingt Kontakt mit Ihrem Bankberater aufnehmen und ehrlich die aktuelle Situation schildern. Bei einigen Banken können Sie dies sogar ganz einfach über ein Kontaktformular im Online-Banking erledigen – beispielsweise bei der Direktbank ING. Können Sie sich auf eine angepasste Ratenhöhe einigen, wird üblicherweise ein neuer Kreditvertrag mit den detaillierten monatlichen Ratenzahlungen aufgesetzt.

Tipp: Eine Änderung der Monatsrate ist mitunter nicht immer kostenfrei. Dies gilt es vorab zusammen mit der Bank genau zu erkunden. Übrigen lassen sich Monatsraten bei laufenden Kreditzahlungen meist auch erhöhen – beispielsweise, wenn ein dauerhaft höheres Einkommen in der Kassa zur Verfügung steht. Hierdurch lässt sich die Kreditlaufzeit verkürzen und zusätzlich Zinsen wie Gesamtkosten beim Darlehen einsparen.

Per geltenden Kreditvertrag – Sondertilgungen leisten und Ratenzahlungen pausieren

Viele Kreditverträge enthalten heute bereits standardmäßig Klauseln, wonach festgelegte Kreditraten im begrenzten Umfang ausgesetzt werden können oder spesenfreie Sondertilgungen möglich sind. Beides sollten Sie unbedingt im Blick haben und bei Bedarf auch nutzen. Auch hier gilt es vorderst einen genauen Blick in den Kreditvertrag zu werfen, denn die Regelungen sind hier durchaus von Bank zu Bank recht unterschiedlich.

Spesenfreie Sondertilgungen: Verbessern sich Ihrer finanziellen Möglichkeiten durch eine Gehaltserhöhung oder kommt unerwartet Geld in die Kassa– etwa durch Boni-Zahlungen, aufgelöste Sparverträge oder aus einer Erbschaft –, sollten Sie dies, so weit wie möglich, für Sondertilgungen oder gar die komplette Rückzahlung des Kredits verwenden. Denn so verkürzen Sie die Dauer Ihres Darlehens bis hin zur vollständigen Auflösung, sparen dabei hohe Zinskosten bzw. sind sogar völlig schuldenfrei. Dies hat also einen ähnlichen Spareffekt wie eine gekonnte Umschuldung und ist bei modernen Kreditverträgen zumeist sogar völlig kostenfrei.

Kostenfreie Ratenpausen: Müssen oder wollen Sie umgekehrt mit der ein oder anderen Rate Ihres Kredits pausieren, ist dies ebenso problemlos und meist spesenfrei möglich. Setzten Sie aber nicht unerwartet mit Ihrer Ratenzahlung aus, sondern suchen Sie auch hier möglichst frühzeitig das Gespräch mit Ihrem Kreditberater, um die Lange zu klären. Wichtig: Während Sie mit einer oder mehreren Raten pausieren, fallen im Normalfall dennoch die vereinbarten Zinskosten Kosten für die Zinsen an. Zudem verlängert sich dadurch die Laufzeit Ihres Kredits um die entsprechende Zahl an Monatsraten – übrigens wie bei der Kreditstundung im aktuell laufenden Kreditmoratorium in Österreich.

Fazit zum Thema Kreditkosten senken in Österreich

Aktuelle Studien zeigen, dass nahezu die Hälfte Österreichs Privatkonsumenten Monat für Monat zu viel für Ihren Kredit bezahlen. Dies liegt zum Teil am immer noch hohen Anteil alter überteuerter Kredite vergangener Jahre und vielfach am sorglosen Gebrauch des Dispo auf Girokonten, Gehaltskonten und Kreditkarten.

Haben Sie generell das Gefühl, auf einem zu teuren Kredit festzusitzen, oder passen die monatlichen Raten einfach nicht mehr ins Tagesbudget, sollten Sie eines der genannten Möglichkeiten unbedingt prüfen. Insbesondere eine Umschuldung auf einen günstigeren Kredit lohnt sich angesichts der aktuellen Niedrigzinsen in den allermeisten Fällen sehr. Wichtig dabei: Erkunden Sie vorderst mit einem Kreditvergleich die aktuellen Zinssätze der verschiedenen Banken. Unsere kostenlosen Kreditvergleiche bieten Ihnen hier rasch Klarheit zu möglichen Konditionen namhafter Banken in Österreich, wodurch sich Monat für Monat viel Geld sparen lässt – egal ob bei klassischen Ratenkrediten, Kleinkrediten oder einem Hypothekarkredit.

Auch wenn Sie als Konsument und Kleinstunternehmer aufgrund der aktuellen Pandemie finanziell Probleme haben sich für eine gewisse Zeit die Tilgung Ihres Darlehens zu leisten, sollten Sie die monatliche Kreditrate anpassen bzw. per Stundung vorübergehend aussetzen. Die Erfahrung zeigt, dass Österreichs Kreditinstitute hier sehr kundenfreundlich handeln um, laufende Darlehen nicht unnötig zu gefährden. Seit Auslobung des Kreditmoratoriums konnten bereits weit über 100.000 gesetzliche Stundungen mit mehr als vier Milliarden Euro erfolgreich umgesetzt werden.

Hinweis: Weitere Informationen rund um Baufinanzierungen und Konsumkredite sowie entsprechende Online-Vergleiche finden Sie auf unserer Seite zum Thema Kreditzinsen.

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen können Sie uns gerne auch per Email kontaktieren: info@kreditvergleichsportal.at

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Bausparkassen
    • Bausparvertrag
    • Bauzinsen
    • Darlehen vs Kredit
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
    • Hypothekarkredite
    • Immobilienfinanzierung
    • Modernisierungskredite
    • Umschuldung Baufinanzierung & Ratenkredit
    • Wohnkredit
    • Zinsentwicklung
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Kreditantrag online stellen
    • Kreditrechner
    • Online Sofortkredite
    • Studentenkredit
    • Umschuldung / Kreditablösung
  • Investment
    • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Baugenehmigung
    • Bearbeitungsgebühren
    • Effektiver Jahreszins
    • Endfälliger Kredit
    • Hausnebenkosten
    • Kredithaie
    • Prolongation & Umschuldung
    • Restschuldversicherung
    • Sondertilgung
    • Tilgungsplan
    • Vorsorgewohnung
    • Wohnbauförderung
    • Zwischenfinanzierung
  • Ratgeber
    • Fehler bei der Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
    • Haushaltsrechnung
    • Immobilienkauf & Wohnform
    • Konsumentenkredit und Baukredit: Tipps
    • Kostenfallen Baufinanzierung
    • Kreditkosten senken
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile persönliche Kreditberatung
    • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
    • Wohnung kaufen und finanzieren
    • Konto im Minus: Tipps
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
  • Autor

Blogartikel

  • Wie kann ich meine Kredit-Bonität in Österreich prüfen und verbessern?
  • Wie erhält man trotz negativem KSV-Eintrag einen Kredit / eine Kreditkarte?

Weitere Seiten

  • Kreditkarten-Übersicht
  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • MasterCards
  • Visa Cards
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in