Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Kredit ablösen & Vorfälligkeitsentschädigung

Kann man einen Kredit vorzeitig ablösen?

Kredite können Sie vor dem Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit zurückzahlen. Dafür fällt für Sie eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung an, die Ihre Bank für die entgangenen Zinserträge entschädigt. Ratenkredite dürfen Sie jederzeit vorzeitig zurückzahlen. Ob und in welcher Höhe Immobiliendarlehen abgelöst werden dürfen, ist in den Vertragsbedingungen geregelt.

Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen

Inhaltsverzeichnis

Günstige Zinsen nutzen
Überteuerte Baukredite
Auf Zinsfestschreibung achten
Flexibel oder schneller schuldenfrei?
Genau rechnen und vergleichen
Häufige Fragen

Hintergrundwissen zum Thema Kredit ablösen & Vorfälligkeitsentschädigung

So mancher Kredit erweist sich rasch als teures Hinkebein mit hohen monatlichen Raten. Das ist vor allem bei älteren Konsumentenkrediten oder Immobiliendarlehen der Fall. Da heißt es Kredit ablösen – denn das spart eine Menge Geld!

Teure Kredite ablösen – günstige Zinsen nutzen

Ehemals günstige Kredite gelten heute als teuer. Kein Wunder: die Zinsen sind im letzten Jahrzahnt permanent gesunken. Kreditnehmer oder Häuslebauer müssen sich nicht grämen. Eine clevere Umschuldung löst rasch das Problem, teure Konsumentenkredite oder eine laufende Baufinanzierung können so abgelöst und durch eine moderne günstige Onlinefinanzierung ersetzt werden. Beim Kredit ablösen müssen Sie Zinsfestschreibung, die monatliche Rate sowie Vorfälligkeitsentschädigungen der Bank unbedingt im Blick haben.

Angebote online vergleichen: Kreditzinsen sind dank der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) historisch günstig: egal um welche Finanzierung es sich handelt. Die EZB hält den Leitzins seit längerem bei 0 Prozent, damit Geld am Markt günstig zu haben ist und schwächere Länder innerhalb der EU sich mit günstigem Geld refinanzieren können.

Für Kreditnehmer haben niedrige Zinsen Vorteile: Sie können sich Geld zu besten Konditionen leihen und dank günstiger Kreditsituation Wünsche oder Anschaffungen aller Art finanzieren. Durch eine clevereUmschuldunglassen sich Kredite ablösen und günstiger sowie schneller abbezahlen.

Umschuldung – überteuerte Baukredite ablösen

Kredite ablösen, das lohnt sich zuallererst bei älteren Immobilienfinanzierungen. Diese haben lange Laufzeiten und hohe Summen, wodurch sich im Laufe der Rückzahlung die Zinsen am Markt mehrfach ändern können. Sollte ein Baukredit im Laufe der Jahre unverhältnismäßig teuer werden, gilt es durch eine Umschuldung rasch gegensteuern. Sie können hier bei uns anfragen, ob eine Ümschuldung Sinn ergibt.

Vorfälligkeiten und Strafzahlungen beachten: Eine Umschuldung von Immobilienkrediten nicht so leicht möglich ist wie bei klassischen Konsum- und Ratenkrediten oder dem Ausgleich des Dispositionskredits. Das Ganze lohnt sich für Sie als Kreditnehmer dann, wenn die Marktzinsen deutlich gesunken sind und die Zinsersparnis des neuen Immobiliendarlehens größer ist als die geforderte Vorfälligkeitsentschädigung der aktuellen Bank. Vorfälligkeitsentschädigungen und mögliche Strafzahlungen werden von Kreditinstituten in Österreich noch gerne erhoben – es gilt die Vertragsbedingungen zu erkunden und die exakte Höhe von der Bank schriftlich bestätigen zu lassen. Erst dann macht ein Vergleich aktueller Baukredite am Markt Sinn.

Kredit ablösen – auf Zinsfestschreibung achten

Bei der Ablösung von Krediten spielt die Zinsfestschreibung eine wichtige Rolle. Bei Vertragsabschluss werden mit der Bank fixe Zinsen für eine bestimmte Zeit vereinbart. So gewinnen beide Seiten: Banken können einschätzen, wie viel sie mit Ihrem Kredit verdienen. Sie als Kunde wissen, welche Kosten in den kommenden Jahren auf Sie zukommen.

Länger oder kürzer – eine Frage des Zinssatzes: Wenn die Kreditzinsen niedrig sind, lohnt es sich, eine möglichst lange Zinsfestschreibung zu vereinbaren. Sollten die Zinsen steigen, bleiben die vereinbarten Kreditkonditionen bestehen. Sinken die Kreditzinsen jedoch, kann ein ehemals günstiger Kredit plötzlich teuer sein. Dann profitieren Sie, wenn Ihre Zinsfestschreibung bald endet. Als Kreditnehmer lässt sich eine Anschlussfinanzierung nutzen oder eine Ablösung des Darlehens vornehmen – ohne eine Entschädigungszahlung (Vorfälligkeitsentschädigung) an die aktuelle Bank zahlen zu müssen.

Kredit ablösen – flexibel oder schneller schuldenfrei?

Weitere wichtiger Punkt bei Ablösen eines Kredits: Sie können als Kreditnehmer entscheiden, ob Ihnen mehr finanzielle Flexibilität oder eine schnelle Rückzahlung des Kredits wichtiger ist.

Kleinere Rate – mehr Freiheiten: Durch neue Kreditkonditionen ist es möglich, die monatliche Rate zu senken. Als Kreditnehmer haben Sie so mehr Geld in der Tasche, dass sich für unterschiedliche Ausgaben und Vorhaben einsetzen lässt.

Gleiche Rate – schneller schuldenfrei: Ebenso ist es möglich, die monatliche Rate beizubehalten, die Sie vor der Kreditablösung gezahlt haben. Bei geringeren Zinsen können Sie Ihren neuen Kredit schneller zurückzuzahlen und sind schneller schuldenfrei. Das ist hilfreich, wenn Sie neue Projekte planen, für die Geld benötigt wird. Mit einer Kreditablösung haben Sie – dank aktuell günstiger Zinsen – die Chance, Geld zu sparen und sich finanzielle Freiheiten zu sichern.

Kredite ablösen – genau rechnen und vergleichen

Kredite ablösen ist vor allem nach Ablauf der Zinsfestschreibung sinnvoll. In vielen Fällen sind die aktuellen Kreditkonditionen so günstig, dass Sie – trotz einer Entschädigungszahlung an die Bank – noch Gewinn machen.

Kreditvergleich bringt Klarheit: Auf jeden Fall sollten Sie Ihr Kreditvorhaben gut durchrechnen und die Zinskonditionen am Markt erkunden, bevor Sie Ihren aktuellen Kredit ablösen.

Sicherheitspuffer einplanen: Bei größeren Anschaffungen wie einer Immobilie oder teuren Konsumgütern sollte weiters nicht nur der Kaufpreis als Kredit aufgenommen, sondern ein finanzieller Puffer eingeplant werden. So vermeiden Sie finanzielle Engpässe. Möchten Sie beispielsweise eine Wohnung oder ein Haus finanzieren, sollte neben dem Kaufpreis die Maklerkosten, Notargebühren oder Steuern mit inkludiert sein. So wird keine Kreditaufstockung oder erneute Umschuldung kurz nach Vertragsabschluss nötig.

Häufige Fragen

Wann lohnen sich Kreditablösung oder Umschuldungskredit?

Wenn man das Geld für die vorzeitige Rückzahlung verfügbar hat oder ein neuer Kredit mit besseren Konditionen seitens der Bank offeriert wird. Wichtig: Die Gesamtkosten nicht vergessen, also mögliche Gebühren für frühzeitige Rückzahlung (Vorfälligkeitsentschädigung) sowie die Nebenkosten für den neuen Kredit. Andernfalls kann es erst recht teuer werden.

Was gilt es bei einer Kreditablösung beachten?

Wichtig ist vor allem, ob der neue Kredit leistbar und günstiger sein wird. Das gilt insbesondere für Kredite mit variablem Zinssatz. Lassen Sie sich nicht  von den aktuell niedrigen Zinsen täuschen, diese können ebenso rasch wieder steigen. Die beste Kreditablösung sind Fixzinskredite.

Was ist die Alternative zum Kredit ablösen?

Ablösung bzw. Tilgung des Kredits bedeutet die Rückzahlung des gesamten, noch offenen Betrags per Kündigung des Kredits. Es ist möglich, einen Teil des offenen Betrags zurückzuzahlen, hier spricht man von einer Sondertilgung. Eine gute Wahl, wenn Sie nicht den gesamten Betrag zur Verfügung haben oder Ihren Kredit nicht als Ganzes ablösen möchten.

Welche Kosten spart eine Tilgung von Krediten?

Die laufzeitabhängigen Kosten müssen Kreditnehmer rückerstattet bekommen, wenn sie den offenen Betrag früher zurückzahlen. Das gilt laut Urteil des EuGHs aus dem Jahr 2019 ebenso für Kreditbearbeitungsgebühren und Vermittlungsprovisionen für die restliche Laufzeit. Wichtig: Die Kreditsicherheiten für den alten Kredit werden nach Tilgung hinfällig, beispielsweise eine Kreditversicherung oder ein Pfandrecht.

Gibt es Kündigungsfristen für das Ablösen eines Kredits?

Generell gilt: Jeder Kredit kann frühzeitig zurückbezahlt werden. Wer früher den Kredit ablöst, muss ein Pönale, eine Strafe in Form der sogenannten Vorfälligkeitsentschädigung zahlen. Diese kann je nach Kreditart unterschiedlich hoch ausfallen.

Kann man Altkredite von einer anderen Bank ablösen lassen?

Dies bieten viele Banken in Österreich heute an, um neue Kunden zu gewinnen. Teilweise wird die Abwicklung aller Formalitäten spesenfrei übernommen. Allerdings sollten Sie als Kreditnehmer vorderst alle Kosten berechnen und nicht dem erstbesten Lockangebot folgen. Kredit ablösen ist mit einem gewissen Aufwand verbunden.

Kredit aufstocken oder zweiten Kredit aufnehmen – was ist besser?

Geht sich der ursprüngliche Kreditbetrag nicht aus, stellt sich für Kreditnehmer die Frage: bestehenden Kredit aufstocken oder besser einen zusätzlichen Kredit aufnehmen? Beides ist möglich und hängt stark von der Bonität des Kreditnehmers und den möglichen Konditionen ab. Bei einem zweiten, oder weiteren Krediten läuft man rasch Gefahr den Überblick über die monatlichen Ratenzahlungen zu verlieren.

 

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in