Wie funktioniert ein Avalkredit?
Beim Avalkredit (Bankaval) übernimmt eine Bank bzw. ein Kreditinstitut eine Bürgschaft oder Garantien aus Gewährleistungsverträgen von seinem Kunden. Der Konsument ist in diesem Falle der Kreditnehmer, dessen Verpflichtung gegenüber einem Dritten durch die Kreditgesellschaft gesichert wird. Im Gegensatz zum klassischen Darlehen erhält man bei einem Avalkredit kein Geld ausgezahlt.
Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen |
Inhaltsverzeichnis:
Hintergrundinformation zum Thema Avalkredit
Was ist ein Avalkredit Vertrag?
Die Basis eines jeden Avalkredits ist ein Kreditvertrag zwischen dem Kreditinstitut (in der Regel eine Bank) und dem Kreditnehmer (Private oder Unternehmen). Darin wird eine sogenannte Eventualhaftung der Bank, also eine Bürgschaft, beschlossen. Zwischen Bank und Kunde besteht damit ein entgeltlicher Geschäftsvertrag. Die Bürgschaft gegenüber dem Gläubiger des Kunden übernimmt die Bank gegen Zahlung einer Avalprovision. Der Inhalt des Vertrags kann weitestgehend frei bestimmt werden.
Am Avalkredit Vertrag sind somit immer drei Parteien beteiligt:
- die Bank als Bürge
- der Bankkunde als Schuldner
- sowie der Gläubiger der Bankbürgschaft
Ein Avalkredit – Bankaval genannt – ist somit kein Kredit im klassischen Sinne, schließlich fließt hier kein Bargeld. Die Leistung der Bank besteht darin, für den Kreditnehmer zu bürgen. Im Gegenzug zahlt der Kreditnehmer eine sogenannte Avalprovision an die Bank.
Im Regelfall begleicht der Kreditnehmer nach vereinbarter Zeit seine Schulden beim Gläubiger und der Avalkredit erlischt. Falls der Kreditnehmer nicht zahlen kann, muss die Bank einspringen und die Schuldsumme an den Gläubiger auszahlen. Damit wird der Kreditnehmer dann zum Schuldner der Bank und muss ihr später den geschuldeten Betrag zurückzahlen.
Tipp: Vor allem bei Mietkautionen und im privaten Wohnbaubereich verlangen Mieter oder Bauträger häufig eine solche Bankgarantie vom Mieter bzw. Käufer. Sie sichern Sie damit ab, dass sich Mieter oder Kunde die Kaution oder den Hauskauf tatsächlich leisten kann. In diesem Fall treten Banken also als Bürge für den Mieter oder Hauskäufer auf.
Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen Für wen eignet sich ein Avalkredit?
Neben Privatkonsumenten ist ein Avalkredit insbesondere für Unternehmen ein wichtiges Mittel der Liquiditätsbeschaffung – und das lohnt sich in beiden Fällen:
Für Unternehmer: Im Unternehmensbereich kommen zahlreiche Geschäfte überhaupt erst durch einen Aval zustande. Geschäftspartner können sich durch die Bankgarantie zum einen darauf verlassen, dass sie ihre Zahlungen tatsächlich erhalten. Weiters muss die Bonität der Auftraggeber vorderst nicht umständlich prüfen. Schließlich schont ein Bankaval die Liquidität von Unternehmen, da diese nicht hohe Geldsummen als Garantie hinterlegen müssen.
Für Privatkonsumenten: Im Privatbereich kann ein Aval aus den gleichen Gründen sinnvoll sein. Beispielsweise, wenn ein höherer Geldbetrag als Mietkaution hinterlegen werden muss. Dieses Geld würde Ihnen als Mieter über viele Jahre hinweg nicht zur Verfügung stehen. Entscheiden Sie sich statt der Zahlung einer Kaution für die Bankgarantie (Mietaval), bleibt Ihre Liquidität erhalten und Sie können über die nicht gebundenen jederzeit frei verfügen.
Was kostet ein Avalkredit?
Wie den klassischen Ratenkredit, gibt es einen Avalkredit nicht umsonst. Statt der Zinsen zahlen Sie bei einem Aval eine sogenannte Avalprovision – Avalgebühr genannt. Diese ist in der Regel niedriger als die Zinsen für ein vergleichbares Darlehen. Die Höhe der Avalprovision hängt insbesondere von Ihrem Risiko ab, ob oder dass Sie der Zahlungsverpflichtung tatsächlich nicht nachkommen können. Je nach Ausfallsrisiko beträgt die Avalgebühr 0,25 % bis 3 % der benötigten Garantiesumme.
Wichtig: Im Garantiefall – wenn also die Bank für Ihre Zahlung tatsächlich einspringen muss – kann es mitunter teuer werden. Denn Die Bank fordert die dann Summe natürlich von Ihnen zurück, und zwar inklusive Zinsen. 3 % bis 5 % sind hier keine Seltenheit.
Tipp: Insbesondere beim Mietaval (also der Bürgschaft für eine Mietkaution) liegen die Gebühren deutlich höher. Die Zahlung dieser Avalprovision erfolgt entweder jährlich, quartalsweise oder monatlich. Zusätzlich müssen Sie mit einer Gebühr für die Bürgschaftsurkunde rechnen, die je nach Bank oder Versicherer einmalig rund 30 bis 50 Euro beträgt.
Warum zählt der Avalkredit zur Kreditleihe?
Bei einer für einen Kredit typischen Geldleihe erhalten Sie als Kreditnehmer Geld von Ihrer Bank. Beim Avalkredit wird zwar kein Geld ausgezahlt, dafür jedoch Kreditwürdigkeit verliehen. Daher spricht man beim Avalkredit von einer Kreditleihe.
Bürge kann zum Kreditnehmer werden: Anders formuliert: Da es sich beim Avalkredit um eine Bürgschaft handelt und Ihr Bürge theoretisch jederzeit zum Kreditnehmer werden kann – falls er für Ihre Verbindlichkeiten einspringen muss –, geht dieser wie bei jeder Kreditleihe eine Verbindlichkeit ein. Im Notfall wird kann also aus dem Bürgen ein normaler Kreditnehmer werden.
Avalkredit – wo liegen die Vor- und Nachteile?
Wie angesprochen, schont ein Bankaval Ihre liquiden Geldmittel und ist günstiger als ein normales Ratendarlehen. Schließlich wird davon ausgegangen, dass der Kreditnehmer den Forderungen Dritter tatsächlich nachkommen kann. Sollte die Zahlung des Kunden jedoch ausfallen, entsteht aus der Haftung der Bürgschaft eine Verbindlichkeit und die Bank muss den Dritten auszahlen. Ein Avalkredit hat neben vielen Vorteilen durchaus Nachteile. Die wichtigsten im Überblick:
Vorteile beim Avalkredit Nachteile beim Avalkredit Schont die Liquidität: Sie können über das gesparte Geld weiterhin verfügen. Hohe Kosten bei Zahlungsausfall: Muss die Bank tatsächlich einspringen, werden Avalprovision plus zusätzlich Zinsen fällig. Neue Möglichkeiten: Oft ist es erst möglich, Mietverträge oder Geschäfte abzuschließen. Zwangsvollstreckungen können vermieden werden. Zahlungsfähigkeit wichtig: Häufig vergeben Banken den Aval nur an zahlungskräftige Kunden mit guten Erfolgsaussichten. Mehr Sicherheit: Keine Bonitätsprüfungen durch Banken oder Geschäftspartner nötig. Mindert die Bonität: Banken melden den Aval grundsätzlich beim KSV (Kreditschutzverband). Erspart Kosten: Gebühren sind im Vergleich günstiger als Kreditzinsen. Schadet künftigen Krediten: Dauerhafte Nutzung eines Avalkredits kann sich negativ auf künftige Kreditlinien bei Banken auswirken. Hohe Flexibilität: Avale sind bei verschiedensten Gelegenheiten und Branchen einsetzbar. Beispiele für Avalkredite im Alltag
Je nach Verwendungszweck können Avalkredite für verschiedenste Zwecke und Arten genutzt werden. Einige der häufigsten und üblichsten Formen des Avals sind beispielsweise:
Mietaval (Mietkautionsbürgschaft)
Die Mietkautionsbürgschaft eignet sich insbesondere für Privatpersonen, die in eine neue Wohnung oder in ein neues Haus zur Miete einziehen. Der Mietaval vermeidet die obligatorische Kautionszahlung zum Mietbeginn an den Vermieter. Damit garantiert die Bank, dass der Mieter für Schäden an der Wohnung aufkommen wird. Dies ist dann sinnvoll, wenn keine finanziellen Rücklagen existieren oder wenn zunächst in die Wohnqualität (Renovierung, Einrichtung, etc.) investiert werden soll. Insbesondere bei Studenten und Berufseinsteigern lassen sich so finanzielle Engpässe vermeiden.Tipp: Auch bei einer Mietbürgschaft prüft die Bank häufig vorher Ihre Bonität. Weiters können Zusatzgebühren für die Ausstellung der Bürgschaftsurkunde anfallen. Zudem erfordert diese Form der Kautionsabsicherung die Zustimmung des Vermieters.
Zahlungs- und Anzahlungsaval (Anzahlungsgarantie)
Bei Unternehmen kommt der Zahlungs- und Anzahlungsaval zum Einsatz. Eine Anzahlungsgarantie stellt sicher, dass die geleistete Vorauszahlung des Kunden zurückerstattet wird, falls die bestellte Ware nicht vertragsgemäß durch den Lieferanten geliefert wird.Tipp: Das Zahlungsaval wiederum fällt zugunsten des Lieferanten aus, dem der Kunde damit eine vollständige und fristgerechte Zahlung des vereinbarten Kaufpreises zusichert.
Gewährleistungsaval (Gewährleistungsgarantie)
Die Gewährleistungsgarantie steht dafür ein, dass eine bestellte Ware die vertraglich vereinbarten Eigenschaften aufweist. Sie wird beispielsweise in Anspruch genommen, wenn der Empfänger der Ware schriftlich einen Bruch der Gewährleistungspflicht des Lieferanten erklärt. Generell gesprochen sichert ein Gewährleistungsaval also die Garantieansprüche bei mangelhafter Ware ab.Tipp: Beim Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung haben Sie bei Mängeln den Anspruch auf Beseitigung – also eine Garantie, dass der Verkäufer seiner Gewährleistungspflicht auf jeden Fall nachkommen kann. Entscheidend beispielsweise bei einer Insolvenz.
Bietungsaval (Ausschreibungsgarantie)
Hilfreich bei Einreichungen einer Ausschreibung von Aufträgen. Kann der Bieter seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, wird eine Vertragsstrafe fällig. Die haftende Bank stellt mit dem Bietungsaval sicher, dass der Bieter diese Strafe in jedem Fall zahlen kann.Tipp: Als Auftraggeber sollten Sie durchaus einen Bietungsaval für jedes eingereichte Angebot einfordern – egal ob beispielsweise bei Kauf, Neubau oder Renovierung einer Immobilie.
Prozessaval (Prozessbürgschaft)
Die Prozessbürgschaft ist besonders für Unternehmen geeignet, die sich als Kläger oder Beklagte in einem laufenden Zivilprozess befinden. Dieser Avalkredit wird entweder zur Durchführung einer Zwangsvollstreckung benötigt, beispielsweise wenn der Kläger eine Sicherheit stellen muss, um vorläufig vollstrecken zu können. Oder der Beklagte macht Gebrauch von einer Prozessbürgschaft, um eine Zwangsvollstreckung abzuwehren und den Prozess in höheren Instanzen weiterzuführen.
Tipp: Prozessbürgschaften können im privaten Bereich sinnvoll sein. Beispielsweise Räumungsklagen oder Prozessrisiken infolge von Inkassoverfahren über mehrere Instanzen abzusichern.
Zoll- und Frachtavale
Zoll- und Frachtavale schließlich finden bei Stundungen in Zusammenhang mit Zollgebühren und hier besonders bei Importzöllen Verwendung. Der Importeur muss nicht direkt liquide Mittel vorweisen, sondern gewinnt Zeit und kann die anfallenden Zollgebühren später durch den inländischen Weiterverkauf der Ware finanzieren.„Avalkredite eignen sich nicht nur für die unterschiedlichsten Branchen, Unternehmen und Privatpersonen, sondern ebenso für unterschiedliche Parteien. Sowohl Käufer wie Verkäufer in einem Geschäftsverhältnis als auch Kläger und Angeklagte in einem Prozess können von einem Avalkredit profitieren.“
Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen Avalkredit – auf was müssen Sie besonders achten?
Sie sehen, Avalkredite gibt es für unterschiedlichste Zwecke. Wenn Sie über einen Avalkredit nachdenken, gilt es gerade für Privatkonsumenten einige wichtige Punkte zu behalten. Schauen Sie in punkto Bankaval vorderst auf diese drei Fakten:
Zahlungsausfall: Hier drohen zusätzliche Kosten. Falls Sie Ihren Zahlungen tatsächlich nicht nachkommen können, Sie sollten sich im Klaren sein, dass es teuer werden kann. Denn dann fordert Ihre Bank zum einen die volle Garantiesumme von Ihnen zurück. Zum anderen wird sie weiters Zinsen berechnen – nicht selten drei bis fünf Prozent der Garantiesumme.
KSV-Eintrag: Vergessen wird ein weiterer Punkt. Banken melden Avalkredite stets an den KSV – insbesondere den Mietaval. Das kann mitunter die eigene Bonität rasch verschlechtern und künftige Kredite deutlich verteuern.
Laufzeiten und Kündigungsfristen: Diese sollten unbedingt zusätzlich zu den Spesen und Provisionen vertraglich vereinbart werden. Nicht immer enthalten Verträge zum Aval eine Kündigungsfrist, hierauf sollten Sie bestehen. Vereinbaren Sie am besten eine individuelle Laufzeit bzw. Kündigungsfrist mit Ihrer Bank. Denn haben Sie keine fixe Laufzeit vereinbart, kann die Bank Ihren Avalkredit jederzeit kündigen.
Tipp: In Sachen Provisionen und Laufzeiten lohnt sich der Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Für Privatkonsumenten gilt dies insbesondere bei Mietavalen.
Fazit zum Thema Avalkredit
Die Bank für Ihre Kreditwürdigkeit per Avalkredit bürgen zu lassen, dass kann durchaus eine nützliche Sache sein. Zuletzt deswegen, weil die Einsatzgebiete von Avalkrediten im Alltag so vielfältig sind. Beispielsweise, wenn Sie ansonsten eine hohe Summe als Mietkaution für Wohnung oder Haus vorstrecken müssten. Möchte man geleistete (An-) Zahlungen bis zur entsprechenden Lieferung der Ware oder Leistung absichern, als Bonitäts- und Refinanzierungsverbesserung nutzen oder als Geschäftspartner hohe Sicherheiten bevorzugen – zur Absicherung von behördlich gestundeten Steuern und Zöllen im In- und Exportgeschäft.
Einen Avalkredit aufzunehmen, das will wie jede andere Kreditaufnahme wohlüberlegt sein. Kosten und Vertragsklauseln gilt es zu erkunden, Folgen für die eigene Bonität sollten nicht außer Acht gelassen werden. Letztlich lohnt es sich fachlich kompetente Beratung hinzuzuziehen.
Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen Video: Einfach erklärt – was bedeutet Bürgschaft?
Quelle: Alex Düsseldorf Fischer
FAQ
Was versteht man unter einem Avalkredit?
Bei einem Avalkredit übernimmt ein Bürge eine Bürgschaft von seinem Kunden. Der Kunde des Bürgen ist in diesem Falle der Kreditnehmer, dessen Verpflichtung gegenüber einem Dritten (z.B. Vermieter) durch die Kreditgesellschaft gesichert wird.
Wie funktioniert ein Avalkredit?
Bei diesem Finanzierungsinstrument fließt kein Geld. Gegen Zahlung eines Aval-Zinses oder einer Gebühr erhalten Sie als Aval-Nehmer von Ihrer Bank eine Bürgschaft oder Garantie. Bei einem Avalkredit fließt kein Geld wie bei einem Darlehen. Stattdessen stellt die Bank ihre Kreditwürdigkeit zur Verfügung.
Wer bekommt einen Avalkredit?
Für Privatpersonen kommt der Avalkredit in der Regel bei der Mietkaution zum Einsatz. Ein Avalkredit wird aber häufig vor allem von Unternehmen genutzt, um ihre Liquidität zu sichern und Geschäftsbeziehungen zu stärken.
Was kostet ein Avalkredit?
Für Bürgschaften berechnen Banken eine Provision. Die Kosten variieren aktuell zwischen 1,5 % und 3 %. Wird also beispielsweise ein Avalkredit von 3.000 € aufgenommen, liegt die Summe bei 45 bis 90 €. Der ermittelte Betrag muss bis zum Ablauf der Bürgschaft gezahlt werden.
Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen