Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Hypothekarkredit Vergleich Österreich | ab 0,50% Zinsen

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Hypothekarkredit?
Funktionsweise
Vorteile & Nachteile
Unterschied zum Bauspardarlehen
Fazit
Baufinanzierung anfragen

Was ist ein Hypothekarkredit?

Der Hypothekarkredit ist eine Sonderform der Immobilienfinanzierung. Kann der Kreditnehmer den Kredit nicht zurückzahlen, wird das Objekt verkauft, um die Kreditforderung zu decken. Der Begriff “Hypothek” beschreibt den Eintrag der Bank ins Grundbuch. Durch diese Besicherung ist auch eine Finanzierung mit wenig Eigenkapital möglich.

  • Sonderform der Immobilienfinanzierung
  • Immobilie fungiert als Pfand
  • Eintrag der Bank ins Grundbuch
  • Bei Nichtrückzahlung Immobilienverkauf

Zinsen zur Baufinanzierung kostenlos anfragen und vorab informieren

Auf dieser Seite bieten wir Ihnen einen Link zum kostenfreien

  • Anfrageformular (Baufinanzierung) unseres Partners Optifin und
  • Hintergrundwissen zu Hypothekarkrediten.

Mit Ihrer Anfrage erhalten Sie innerhalb weniger Werktage Angebote verschiedener Banken und werden telefonisch kontaktiert. Die exakte Rate werden Ihnen die unsere Berater nach einer ausführlichen Auswertung nennen können.

Wichtiger Hinweis:

Nach dem Online-Antrag (Klein- und Ratenkredite) oder der Finanzierungsanfrage (Baufinanzierung) können sämtliche Schritte bis zur Auszahlung in der Regel online oder telefonisch geklärt werden. In wenigen Fällen ist der postalische Weg oder ein persönliches Erscheinen vor Ort notwendig.

FAQ:

Ist ein Hypothekarkredit zweckgebunden?
Sicherheiten für Hypotheken: Grundschuld – Rentenschuld – andere Besitztümer

Folgend finden Sie eine Liste mit beispielhaften Monatsraten:

Kreditsumme Laufzeit Zinssatz Rate
100.000 € 10 Jahre 1% 876 €
300.000 € 20 Jahre 1% 1379 €
100.000 € 10 Jahre 1,5% 897 €
300.000 € 20 Jahre 1,5% 1447 €
100.000 € 10 Jahre 2% 920 €
300.000 € 20 Jahre 2% 1517 €

Eine Wohnung im Wert von 100.000 € ist also im Falle einer extrem günstigen Verzinsung von 1% bereits nach 10 Jahren mit einer Monatsrate von 876 € abgezahlt.

Bei Ihrer Anfrage werden alle relevanten Österreichischen Banken berücksichtigt sowie diverse Finanzierungsformen. Auch eine Anfrage ohne Eigenkapital ist möglich. In diesem Falle steigt in der Regel der Zinssatz.

Auf unseren weiteren Seiten finden Sie zudem Details zu

  • Ratenkrediten (bis 65.000€)
  • Kleinkrediten (bis 1.500€)
  • Kreditkarten
  • Girokonten

Unsere Best-Zinsen starten 2022 bei 0,50% p.a. | Fragen Sie an, welchen Zinssatz Sie erhalten!

Quelle: Aktien mit Kopf


Anfrageformular Hypothekarkredite

Wie ist der Ablauf der Finanzierungsanfrage?

Auf der Seite unserer Partners Optifin finden Sie ein Anfrageformular, mit dem Sie Ihren Kreditwunsch an unsere Finanzierungsexperten senden können. Im Detail nennen Sie bitte:

  • das Finanzierungsobjekt (Haus, Wohnung etc.)
  • die Finanzierungssumme
  • die bestehenden Eigenmitteln
  • das Vorhaben (Kauf, Bau, Umbau)
  • den Standort
  • Ihre Kontaktdaten (Telefon & Email)

Nach Angabe Ihrer Kontaktdaten können Sie Ihren Finanzierungswunsch versenden. Unsere Immobilienmakler melden sich umgehend mit den Ergebnissen bei Ihnen.

Beste Konditionen durch österreichweiten Vergleich mit Hilfe unserer erfahrenen Bauberater.

Hintergrundwissen zum Hypothekarkredit

Unsere Themenübersicht:

  • Was ist ein Hypothekarkredit?
  • Funktionsweise Hypothekarkredit
  • Vorteile
  • Nachteile
  • Was ist zu beachten?
  • Unterschied zum Bauspardarlehen
  • Fazit

Was ist ein Hypothekarkredit?

Dauerhaft eine hohe Miete zu zahlen, das kommt für immer weniger Konsumenten in Österreich mehr in Fragen. Das Eigenheim liegt voll im Trend. Das Ganze will finanziert sein – über viele Jahre. Der Hypothekarkredit – oftmals auch Hypothekendarlehen genannt – wird klassischerweise zur abgesicherten Finanzierung von Immobilien oder Grundstücken verwendet.

Der Hypothekarkredit ist eine rechtlich besondere Form der Immobilienfinanzierung. Hierbei trägt sich der Kreditgeber – in der Regel eine Bank – zur Sicherstellung mit einem Pfandrecht ins Grundbuch der Liegenschaft ein. Die Immobilie verbleibt im Eigentum des Kreditnehmers und nur im Falle einer Zahlungsunfähigkeit kann die Liegenschaft von der Bank zwangsversteigert werden. Der erzielte Erlös wird zur Tilgung des noch offenen Saldo verwendet.

Durch die hypothekarische Besicherung mit Grundbucheintrag bei Kreditvergabe sinkt das Verlustrisiko der Bank. Dies hat zur Folge, dass Hypothekendarlehen zu besonders günstigen Konditionen angeboten werden. Hierdurch verringert sich für Sie als Kreditnehmer Ihre Zinslast deutlich.

Hypothekarkredite sind grundsätzlich bei allen Banken in Österreich erhältlich und werden mit Laufzeiten bis zu 40 Jahre angeboten. Ihr Höchstalter als Kreditnehmer zum Laufzeitende darf maximal 80 Jahre betragen. Hypothekarkredite können mit fixen oder variablen Zinsen abgeschlossen werden. Sie bieten dank Sondertilgungen, Zinssatzobergrenzen und Tilgungsfreistellung höchste Flexibilität für Kreditnehmer.

Wichtige Merkmale eines Hypothekarkredits als Form der Immobilienfinanzierung

  • Hypothekarische Besicherung durch Eintrag der Bank ins Grundbuch
  • Abschluss mit variablem oder fixem Zinssatz
  • Laufzeiten bis zu 40 Jahre
  • hohe Flexibilität durch Sondertilgungen, Zinssatzobergrenzen, Tilgungsfreistellung
  • Hypothekarkredit-Zinsen werden bei Wahl einer variablen Verzinsung alle 3, 6 oder 12 Monate an den Marktzins angepasst

Tipp: Da Zinssätze und Konditionen der einzelnen Anbieter bei Hypothekendarlehen stark variieren, lohnt sich ein Hypothekarkredit Vergleich für Sie. Wichtig dabei: Ein hoher Anteil von Eigenkapital wird von Banken besonders honoriert und bringt einen extra Zinsbonus für Ihren Finanzierungswunsch.


Wie funktioniert ein Hypothekarkredit?

Hypothekarkredite werden grundsätzlich zur Finanzierung von Liegenschaften, Eigenheimen und Eigentumswohnungen herangezogen. Das Kreditinstitut erhält eine Eintragung im Grundbuch der Immobilie und somit das sogenannte Grundpfandrecht. Das Gebäude oder Grundstück kann dann im Fall der Zahlungsunfähigkeit von der Bank verwertet werden.

Die Immobilie fungiert somit als Pfand für das jeweils finanzierende Kreditinstitut. Können Sie als Kreditnehmer Ihr Hypothekendarlehen nicht zurückzahlen, wird das Objekt notfalls versteigert, um die Kreditforderung der jeweiligen Bank zu decken.

Hypothek: Der Begriff Hypothek ist der wesentliche Bestandteil dieser Kreditform. Er beschreibt die Besicherung des Bankkredits durch das Grundpfandrecht des Kreditgebers auf die Immobilie. Dieses Pfandrecht ist durch eine Eintragung im C-Blatt des Grundbuchs festgeschrieben. Kredite, die mit Hypothek besichert sind (Hypothekarkredite) sind eine gängige Form der Hausfinanzierung in Österreich.

Die häufigsten Arten von Hypotheken sind die Höchstbetragshypothek und die Darlehenshypothek:

Die Höchstbetragshypothek (HBH)

  • Die Höhe der Eintragung in Euro beträgt üblicherweise bis zu 130 Prozent des Kreditbetrags. sie wird mit dem Namen des Gläubigers im C-Blatt eingetragen.
  • Der Wert der Eintragung bleibt bis zur Löschung im Grundbuch gleich hoch. Sie kann für künftige Verbindlichkeiten, z. B. zur Absicherung weiterer Kredite, genutzt werden.
  • Die HBH kann nach Abdeckung der Verbindlichkeiten mit einem entsprechenden Schreiben – der sogenannten Löschungsquittung – wieder gelöscht werden.

Die Darlehenshypothek (DH)

  • Diese Form der Hypothek sichert nur das zu besichernde Darlehen ab. Sie  kann ausschließlich für dieses eine Darlehen verwendet werden (Festbetragshypothek).
  • Die Höhe der Eintragung in Euro beträgt hier 100 Prozent des Darlehensbetrages, zusätzlich werden 20 Prozent Nebengebührensicherstellung einverleibt.
  • Der Wert der Eintragung fällt mit dem auslaufenden Saldo am Darlehenskonto – im Gegensatz zur Höchstbetragshypothek, die wieder als Pfand herangezogen werden kann.

Monatlichen Rate des Hypothekarkredits: Die Kreditrate besteht beim Hypothekendarlehen aus den Zinsen sowie der Tilgung der aufgenommenen Kreditsumme. Zu Beginn der Laufzeit besteht die Rate zu einem Großteil aus Zinsen. Erst mit der Zeit sinkt der Anteil der Zinsen und der Anteil der Tilgung des Kreditbetrages steigt. In Österreich ist die Ratengestaltung in Form einer Annuität üblich. Hierbei bleibt die monatliche Rate über die vereinbarte Laufzeit konstant, solange sich der Zinssatz nicht verändert.

Ablauf der Pfändung beim Hypothekarkredit: Durch die Eintragung der Grundschuld ändert sich für Sie als Kreditnehmer zunächst nichts, wenn die Rückzahlung des Kredits regelmäßig in voller Höhe erfolgt. Kommt es zu Schwierigkeiten bei der Rückzahlung, greift die Sicherheitsleistung. Dann hat Ihre Bank – nachdem alle weiteren Rechtsmittel ausgeschöpft wurden – das Recht, das finanzierte Objekt bzw. dessen Grundschuld zu veräußern.

In der Regel handelt es sich bei der Grundschuld um die finanzierte Immobilie – beispielsweise Haus, Wohnung oder Grundstück. Diese wird in das Eigentum der Bank überführt, woraufhin eine gerichtliche Zwangsversteigerung erfolgt. Mit der erzielten Summe deckt die Bank die Restschuld des laufenden Hypothekendarlehens.

Tipp: Überschüsse aus einer Zwangsversteigerung muss die Bank Ihnen als Schuldner auszahlen. Alternativ zum finanzierten Objekt können andere Immobilien oder Grundstücke, die sich im Besitz des Kreditnehmers befinden, über die Grundschuld als Sicherheitsleistung hinterlegt werden.


Vorteile eines Hypothekarkredits

Wer sich für einen Hypothekarkredit zur Immobilienfinanzierung entscheidet, profitiert von einer Reihe von Vorteilen. Ein Hypothekardarlehen zeichnet sich durch folgende Stärken aus:

Niedrige Zinssätze: Diese langfristigen Darlehen werden von Banken im Vergleich zu vielen anderen Kreditarten mit äußerst günstigen Zinssätzen an Konsumenten vergeben. Aktuell liegen die Zinsen – je nach Bonität, Eigenkapitalanteil und sonstigen Faktoren – um die 1,5 Prozent.

Hypothek als Sicherheit: Dieser Zinsvorteil basiert auf der Absicherung großer Teile der Finanzierungssumme per Hypothek. Durch diese dingliche Sicherheit ist das Ausfallrisiko für die jeweilige Bank gering. Es steht im Schadensfall ein Sachwert parat, den das Kreditinstitut jederzeit zur endgültigen Tilgung verwerten kann.

Möglichkeit von Fixzinsen: Weiters besteht der Vorteil eines Hypothekarkredits darin, dass sich der Kreditnehmer vordringlich für eine Fixzinsbindung entscheiden kann. Hierbei dürfen die Zinsen über einen Zeitraum von zehn, 15 und mehr Jahren nicht verändert werden. Ein klarer Vorteil in Sachen Finanzplanung bei der Immobilienfinanzierung.

Regelmäßige Tilgungsverrechnung: Beim Hypothekarkredit wird in regelmäßigen Abständen – monatlich oder vierteljährlich – eine Tilgungsverrechnung vorgenommen. Dies führt dazu, dass Sie als Kreditnehmer nicht dauerhaft Zinsen für die ursprünglich aufgenommene Darlehenssumme bezahlen müssen. Stattdessen wird der Zinsanteil an der Rate Ihres Darlehens im Laufe der Zeit geringer.

Hohe Flexibilität bei der Tilgung: Nicht nur Tilgungsleistungen werden im Laufe der Vertragsdauer verrechnet. Bei modernen Hypothekarkredit-Offerten bieten Banken in der Regel kostenlose Sondertilgungsoptionen an. Das verringert die noch ausstehende Restschuld deutlich und bringt zusätzliche Zins- und Kostenersparnis bei der Immobilienfinanzierung.

Vorteile des Hypothekarkredits im Überblick:

  • Niedrige Zinsen im Vergleich zu anderen Darlehensformen.
  • Finanzierungssumme wird durch eine Hypothek abgesichert.
  • Fixzinsen sind für viele Jahre möglich.
  • Es erfolgt eine regelmäßige Tilgungsverrechnung.
  • Sondertilgungen sind häufig kostenfrei.

Mögliche Nachteile eines Hypothekarkredits

Neben den Vorteilen beim Hypothekarkredit gibt es den ein oder anderen Nachteil. Zwei Merkmale stechen hier besonders hervor:

Zeitraum der Fixzinsen: Ein Nachteil besteht darin, dass die Fixzinsen in der Praxis kaum über den gesamten Zeitraum der Finanzierung vereinbart werden können. In der Regel läuft ein Darlehen für die meisten Kreditnehmer deutlich länger. Kann der gesamte Kredit erst nach 25 Jahren komplett getilgt werden und die Fixzinsen gelten nur für zehn oder 15 Jahre, gehen Sie als Kreditnehmers ein Zinsänderungsrisiko ein. Dieses lässt sich nur vermeiden, indem Sie eine Fixzinsvereinbarung mit Ihrer Bank treffen, welche die benötigte Laufzeit Ihres Kredites umfasst.

Verpfändung der Immobilie: Der größte Nachteil besteht aber darin, dass Sie im Zuge der obligatorischen Hypothek die gestellte Immobilie als Sicherheit verpfänden und demzufolge nicht  – oder zumindest nur als zweit- oder drittrangige Sicherheit – für andere Eventualitäten nutzen können.

Fazit: Stellt man die Vor- und Nachteile eines Hypothekendarlehens gegenüber, dann wird rasch deutlich: Die meisten Kreditnehmer haben mit einem Hypothekarkredit sehr gute Karten in der Hand und können davon profitieren können. Die Vorteile einer solchen Finanzierung überwiegen klar der Option, dauerhaft hohe Mieten für eine Wohnimmobilie zu bezahlen.

Hypothekarkredit berechnen und abschließen – darauf müssen Sie achten

Ob Wohnung, Haus oder Grundstück – Konsumenten können ihren Wohntraum selten aus eigenen Ersparnissen finanzieren. Zusätzlich gilt es aus der Fülle undurchsichtiger Bankkonditionen und Produktbezeichnungen das passende Produkt für die Immobilienfinanzierung zu finden.

Hierbei gibt es diverse Punkte, die Sie als Kreditnehmer beachten sollten, bevor Sie sich für den besten Hypothekarkredit entscheiden. Vorderst ist es sinnvoll und notwendig, die am Markt vorhandenen Angebote per Zinsenvergleich zu erkunden. Zu diesem Zweck ist es optimal, einen Online-Vergleich mit einem Kreditrechner durchzuführen.

Online Zinsvergleich: Unser Hypothekarkredit Vergleich Österreich hilft Ihnen, die teuren von den günstigsten Offerten zu trennen und stellt Ihnen darüber hinaus diverse Informationen zum jeweiligen Kreditprodukt und Kreditgeber zur Verfügung.

Möglichkeiten der Zinsgestaltung: Inhaltlich sollten Sie bei einem Hypothekarkredit ebenso einige Punkte beachten. Beispielsweise müssen Sie sich als Kreditsuchende für die passende Form der Zinsgestaltung entscheiden. Viele österreichische Banken bieten diverse Auswahlmöglichkeiten an, in der Regel obligatorisch sind:

  • Kredite mit variablem Zins
  • Fixzinskredite über fünf Jahre
  • Fixzinskredite über zehn Jahre
  • Fixzinskredite über 15 Jahre oder länger

Hierbei stellt sich, natürlich die Frage: Welche Fixzinsvereinbarung ist für mich als Kreditnehmer am besten geeignet? Natürlich bieten die Banken in der aktuellen Niedrigzinsphase vor allem variabel verzinsliche Darlehen zu extrem günstigen Zinssätzen an. Eine derartige Zinsgestaltung ist für Sie zur Immobilienfinanzierung aber in den seltensten Fällen empfehlenswert. Steigt der Referenzzinssatz, sind Sie in Sachen Zinsbelastung rasch im Nachsehen – außer Sie vereinbaren mit der Bank eine Zinssatzobergrenze.
Deutlich besser: Sie entscheiden sich als Darlehensnehmer aktuell dafür, Fixzinsen für einen langen Zeitraum zu nutzen – auch wenn hier mitunter ein geringer Zinsaufschlag droht. Fixzinsvereinbarungen von zehn Jahren oder länger sind auf jeden Fall empfehlenswert.

Einflussfaktoren auf den Zinssatz: Beim Hypothekarkredit weiters zu beachten ist, dass der Zinssatz selbst von zahlreichen Faktoren abhäng. In erster Linie wichtig sind die folgenden Einflussfaktoren:

  • Laufzeit und Darlehenssumme des Hypothekendarlehens
  • Bonität als Kreditnehmers (monatliches Einkommen und laufende Verpflichtungen)
  • Höhe des Eigenkapitalanteils (Ersparnisse und bestehende Bauspardarlehen)
  • Lage und Wert der Immobilie sowie Art sonstiger Sicherheiten (Versicherungen, Eigentum etc.)

Mögliche Sondertilgungen: Ebenfalls von Bedeutung bei einem Hypothekarkredit: Ob und in welchem Umfang sind Sondertilgungen für Sie möglich. Bei einer Fixzinsvereinbarung in Sachen Hypothekendarlehen beschränken einige österreichische Banken die Sondertilgung entweder auf eine bestimmte Summe pro Jahr oder erlauben diese gar nicht. Wichtig: Vor Vertragsabschluss sollten Sie Ihren Kreditgeber darauf ansprechen und eine Vereinbarung über die Sondertilgungsmöglichkeit klar im Vertrag regeln. Viele Banken ermöglichen mittlerweile eine Tilgungsfreistellung für einen gewissen Zeitraum – entweder mit oder ohne Sonderspesen.

Wichtige Eckdaten zum Hypothekarkredit nochmals im Überblick:

  • Hypothekarische Besicherung im Grundbuch.
  • Kreditzinsen mit variabler oder fixer Verzinsung.
  • Mögliche Laufzeiten bis zu 40 Jahren.
  • Aktuell sehr günstiges Zinsniveau.
  • Hohe Flexibilität per Sondertilgungen, Zinssatzobergrenzen oder Tilgungsfreistellung.
  • Hypothekarkredit-Zinsen werden je nach Zinsindikator (im Regelfall EURIBOR) alle 3, 6 oder 12 Monate dem Marktzins angepasst.
  • Beim Hypothekarkredit-Vergleich Österreich sollten neben den Nebenkosten all diese Faktoren berücksichtigt werden.

Hypothekarkredit und Bauspardarlehen – das sind die Unterschiede

Dauerhaft eine hohe Miete fürs Wohnen wollen immer weniger Österreicherinnen und Österreicher bezahlen. Stattdessen entscheiden sie sich für den Kauf von Haus oder Wohnung – trotz langer Rückzahlung.

Das Eigenheim kann in Österreich aus Eigenmitteln, durch Förderungen der Länder oder durch Kredite einer Bank oder Bausparkasse finanziert werden. Die beliebtesten Varianten zur Verwirklichung ihres Wohntraums sind der Hypothekarkredit sowie das Bauspardarlehen.

Wie und wo unterscheiden sich Hypothekarkredit und Bauspardarlehen konkret?

  • Während es sich beim Hypothekarkredit (Hypothekendarlehen) um ein Bankprodukt handelt, ist das Bauspardarlehen ein Produkt der Bausparkassen.
  • Hypothekarkredite haben keine Mindestverzinsung mit fix vereinbarter Rückzahlung, während Bauspardarlehen eine Mindestverzinsung von aktuell 1,9 Prozent aufweisen.
  • Weiters gibt es beim Hypothekarkredit keine Zinsobergrenze. Möchten Sie eine Bankkreditfinanzierung mit Zinsabsicherung nach oben hin, ist dies nur mittels eines Zusatzproduktes möglich. Beim Bauspardarlehen ist eine solche Absicherung hingegen mit derzeit sechs Prozent automatisch vorgesehen.
  • Banken bieten in Sachen Hypothekendarlehen längere Laufzeiten als Bausparkassen. Aktuell sind Laufzeiten bis zu 40 Jahren möglich, die maximale Laufzeit bei den Bausparkassen beträgt 35 Jahre.

Die Unterschiede von Hypothekarkredit und Bauspardarlehen nochmals im Überblick:

Hypothekarkredit  Bauspardarlehen
Bankprodukt aller gängigen Kreditinstitute in Österreich Produkt der vier österreichischen Bausparkassen
Keine Mindestverzinsung vorgesehen Mindestverzinsung bei 1,9 Prozent
Keine Zinsobergrenze zugesichert Automatische Zinsabsicherung bei 6 Prozent
Laufzeiten bis zu 40 Jahre Laufzeiten bis zu 35 Jahre

Fazit zum Thema Hypothekarkredit

Für wen eignet sich ein Hypothekarkredit? Österreichische Banken vergeben dann einen Hypothekarkredit, wenn Sie als Kunde eine Immobilie kaufen oder bauen möchten. Ebenfalls eignet sich ein derartiger Kredit natürlich, für Personen, die sich eine Eigentumswohnung zulegen möchten. Grundsätzlich eignet sich der Hypothekarkredit für alle Personen, die in naher Zukunft eine Immobilie bauen lassen oder erwerben möchten.

Hypothekendarlehen können mit fixer oder variabler Verzinsung abgeschlossen werden. Da bei einer variablen Verzinsung die Gefahr besteht, dass sich Ihre Ratenzahlungen als Kreditnehmer im Falle allgemein steigender Marktzinsen erhöhen, bieten sich Fixzins-Kredite als Alternative an. Teilweise offerieren Banken hier Laufzeiten bis zu 15 Jahren, wodurch sich Ihre Planungssicherheit als Schuldner deutlich erhöht. Der erhobene Zinsaufschlag fällt in der Regel minimal aus.

Darüber hinaus sollten weitere Punkte in Sachen Hypothekarkredit beachtet werden. Beispielsweise, welche Faktoren Einfluss auf den zu zahlenden Effektivzins haben. Insgesamt betrachtet ist der Hypothekarkredit auf jeden Fall eine ideale Alternative, wenn es um eine sichere und günstige Baufinanzierung geht.

Tipp: Mit unserem Kreditrechner können Sie die voraussichtliche Rate Ihrer Finanzierung errechnen. Im Rahmen einer persönlichen Beratung erläutern unsere Partner vor Ort Ihnen gerne telefonisch oder persönlich, welche Variante für Sie passendste und günstigste ist.

FAQ

Ist ein Hypothekarkredit zweckgebunden?

Was viele nicht wissen – ein Hypothekendarlehen ist nicht zweckgebunden. Sie müssen ein solches Darlehen nicht für den Kauf oder den Bau einer Immobilie verwenden. Somit lässt sich mit einem Hypothekarkredit jedes beliebige Anliegen finanzieren. Die Immobilie dient beim Hypothekarkredit als Sicherheit für die Bank.

 

Sicherheiten für Hypotheken: Grundschuld – Rentenschuld – andere Besitztümer

Beim Hypothekarkredit wird eine Immobilie oder ein Grundstück beliehen – also eine Grundschuld auf Objekte eingetragen. Es gibt aber andere Arten der Besicherung für hohe Kreditsummen.

Grundschuld 

Rentenschuld 

Beleihung von Besitztümern

Objekt (meist Immobilie oder Grundstück) wird während der gesamten Kreditlaufzeit beliehen. Schuldner muss dauerhaft zu festgelegten Terminen Geldbetrag aus Grundstück zahlen. Langlebige und hochwertige Besitztümer (Boote, Flugzeuge, Kunstsammlungen) beleihen – keine Grundschuld

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Strukturierte Finanzierung Österreich
  • Projektfinanzierung Österreich
  • Mietkauf Haus und Wohnung in Österreich
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung Österreich – Kosten und Leistungen
  • Das Baukonto – Vorteile, Konditionen und Kosten

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Strukturierte Finanzierung Österreich
  • Projektfinanzierung Österreich
  • Mietkauf Haus und Wohnung in Österreich
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung Österreich – Kosten und Leistungen
  • Das Baukonto – Vorteile, Konditionen und Kosten
  • Refinanzierung bei Banken und Privathaushalten
  • Die besten Solaranlagenhersteller in Österreich, Deutschland und Europa
  • Photovoltaik Einspeisetarife in Österreich – Vergütung

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2022 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in