Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Günstige Girokonten in Österreich im kostenlosen Vergleich

Mit oder ohne Kontoführungsgebühren – abhängig von Ihren Ansprüchen die Kosten für Ihr Girokonto berechnen

Auf dieser Seite finden Sie unseren Onlinerechner, Hintergrundwissen zu Girokonten und unsere Empfehlungen.

Doch was hat ein Girokonto mit Krediten zu tun? In vielen Fällen benötigt man lediglich für kurze Zeit und schnell eine Kreditspritze. Hier kann man sich eine Kreditaufnahme sparen und über sein Girokonto eine Dispokredit aufnehmen. Wie hoch dieser ausfällt, ist von Kunde zu Kunde und von Bank zu Bank unterschiedlich. In der Regel erhält ein Kunde mit höherem Einkommen auch einen höheren Dispo.

Auf unseren weiteren Seiten finden Sie zudem Details zu

Hypothekar-/Hauskrediten
Ratenkrediten (bis 65.000 €)
Kleinkrediten (bis 2.000€)
Kreditkarten

Im unteren Bereich dieses Artikels finden Sie zudem einen Artikel zum Thema Schuldenfalle Dispokredit.

Onlinerechner Girokonten

Wie Sie das passende Konto finden

Ohne ein Girokonto ist für den Alltag in Österreich kaum vorstellbar. Insbesondere der monatliche Gehaltseingang erfolgt in der Regel auf das Girokonto. Wichtig ist dabei, dass sich die Kosten und die Dispozinsen im Rahmen halten. Unser Girokartenrechner zeigt Ihnen, für wen sich welches Girokonto eignet.

Hier finden Sie unseren Rechner

Hintergrundwissen zu Girokonten

Unsere Empfehlung für Digital Natives

Auch N26 bietet ein kostenloses Girokonto inkl. Mastercard. Neuartig ist dabei, dass Überweisungen, Geldempfang oder die Prüfung des Kontostands ausnahmslos per Smartphone möglich sind. Weiters kann man als N26-Kunde

  • 5 mal monatlich kostenlos Bargeld bei Banken abheben,
  • zudem in 7.000 Supermärkten unbegrenzt Bargeld abheben,
  • seine Mastercard mit einem Klick via Smartphone sperren,
  • sich bei jeder Transaktion per Push-Nachricht darüber informieren lassen und
  • sich bei Partnerunternehmen von N26 über Kredite und weitere Finanzprodukte informieren.

Gegen einen monatlichen Aufpreis von 5,90 € bzw. 14,90 € kann man als N26-Kunde zusätzlich von einer Reiserücktrittsversicherung, Handydiebstahlversicherung, kostenloser Abhebung in Fremdwährungen und vielem mehr profitieren. Informieren Sie sich jetzt.


Welche Gebühren fallen, wann an?

Im Optimalfall ist die Kontoführung kostenlos. Einige Banken bieten zudem eine gebührenfreie Kreditkarte an. Online-Banking ist zudem meist Standard. Unter Umständen (wenn eine Kontoführungsgebühr verlangt wird) fällt diese weg, wenn man bei derselben Bank bspw. ein Tagesgeldkonto oder ein Depot führt. Eine weitere Voraussetzung für ein kostenloses Girokonto kann ein regelmäßiger monatlicher Gehaltseingang auf dem Konto sein, dessen Höhe das jeweilige Bankinstitut bestimmt, bspw. 1000 Euro.

  • Weitere Gebühren können für das Bargeld abheben am Automaten anfallen. Insbesondere im Ausland können hier Kosten anfallen. Im Optimalfall ist auch die Geldabhebung an Bankautomaten weltweit kostenlos.
  • Dispo-Zinsen wiederum fallen an, sobald man sein Konto überzieht. Hier lohnt sich oft die Aufnahme eines normalen Ratenkredits oder aber der Kontowechsel, um niedrigere Dispo-Zinsen zu erlangen. Wichtig ist hierbei, dass die Bonität der Kunden die Höhe des Dispos beeinflusst. Wer regelmäßig seine Rechnungen gezahlt hat, über keine negativen KSV-Einträge verfügt, keine Lastschrift-Rückgänge und monatlich einen hohen Geldeingang zu verzeichnen hat, der erhält eher einen hohen Dispokredit als schlechter gestellt Kunden.

Achtung: Unter Umständen fallen separate Gebühren an, wenn man sich die Kontoauszüge per Post zukommen lässt!

Wie kann ich mein Girokonto wechseln?

Ein neues, günstigeres und besseres Girokonto ist schnell gefunden. Dennoch müssen bspw. Daueraufträge für Miete, Wasser und Strom gekündigt und neu eingerichtet werden. Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte beide Konten parallel zueinander laufen lassen und auch das alte Konto mit einem genügend hohen Betrag ausstatten, um eventuelle Abbuchungen zu decken.

  • Leiten Sie als erstes Ihre Geldeingänge auf das neue Konto um. Dazu zählen neben dem Arbeitgeber auch u.a. Ämter, die Ihnen Geld überweisen.
  • Überprüfen Sie danach all Ihre Lastschrift-Zahlungen, die vom Konto abgehen und informieren Sie die entsprechenden Empfänger, bspw. den Vermieter. Da einige Beiträge wie z.B. die Kfz-Versicherung unter Umständen lediglich einmal im Jahr abgebucht werden, sollten Sie die Kontoauszüge der letzten 12 Monate überprüfen.
  • Prüfen Sie im Zuge dessen auch Daueraufträge und übertragen Sie diese auf das neue Konto.
  • Wichtig ist auch die Änderung der Zahlungsdaten bei Anbietern wie Ebay oder Amazon.

Nach einer Wartezeit von einigen Wochen oder Monaten können Sie nun das alte Konto kündigen und das darauf verbliebene Geld auf das neue Konto überweisen oder auszahlen. Vorlagen finden Sie zur Genüge online.

Beim Wechsel des Girokontos werden Sie von Ihrer neuen Bank jedoch oft unterstützt. Mit neuartigen Kontowechselservices funktioniert der Wechsel in weniger als 10 Minuten und kostenlos. Dafür müssen Sie lediglich die Zugangsdaten zum bisherigen Online-Banking in ein Bankformular eingeben. Den Rest übernimmt Ihre neue Bank.

Kontowechsel erst nach ausgiebigem Girokontovergleich

Im Hinblick auf ein dauerhaftes Beibehalten des Girokontos ist die Entscheidung für das richtige Konto eine für die kommenden Jahre oder gar Jahrzehnte. Dementsprechend bedeutsam ist der richtige Kontovergleich, um unter vielen guten das wirklich beste Angebot herauszufinden. Einzelvorteile wie Boni sind schön, aber keineswegs alles. Wichtiger sind niedrige Dispo-Zinsen, der Verzicht auf Überziehungszinsen, kostenlose landesweite und weltweite Barverfügungen am Geldautomaten sowie eine kostenlose Kreditkarte. Der Zahlungsverkehr im Alltag muss dauerhaft kostenlos oder möglichst kostengünstig sein. Das spart über Jahre hinweg oft einen dreistelligen Eurobetrag.

  • Einzelvorteile checken
  • Dispo-Zinsen beachten
  • kostenlose landes- und weltweite Barverfügungen prüfen
  • kostenlose Kreditkarte auf Wunsch

Vorsicht bei Wechselboni!

Auf der Suche nach Neukunden lassen sich die Kreditinstitute viel einfallen. Zu saisonalen Werbeaktionen gehören Einmalleistungen wie der Zufriedenheits- oder Wechselbonus. Wenn es sich bei dem neuen Konto um ein Erstkonto, das sogenannte Gehaltskonto handelt, dann kann sich der Kontoinhaber häufig über einen Wechselbonus im zwei- und auch dreistelligen Bereich freuen. Der ist oftmals an einige Voraussetzungen wie einen monatlichen Mindestzahlungseingang oder an eine bestimmte Buchungszahl gebunden. Ausgezahlt werden diese Boni durch eine Kontogutschrift einige Monate nach der Kontoeröffnung.

  • Voraussetzungen beachten
  • langfristig denken

Welche Kosten können anfallen?

Der Kontoinhaber sollte wissen, dass die Kreditinstitute an irgendeiner Stelle des Zahlungsverkehrs Einnahmen und Gewinne generieren. Insofern ist ein Girokontenvergleich besonders wichtig, um so herauszufinden, wie hoch diese Kosten abhängig von

  • Zahlungseingang
  • Kreditkartennutzung
  • Durchschnitts-Guthaben
  • und Dispo-Überziehung

sind.

Schuldenfalle Dispokredit

Umschuldung und Beratung seit Oktober 2018 Pflicht

Die Schuldenfalle kann auf vielfältige Art und Weise zuschnappen. Eine Gefahr ist hierbei der Dispokredit des üblichen Girokontos. Wer einen Ratenkredit aufnimmt, der muss zuvor Tilgung, Ratenhöhe, Laufzeit, Zinssatz und Co festlegen. Zudem muss ein Kreditnehmer in der Regel seine Bonität nachweisen und viele Kredite sind auch mit einem entsprechenden Aufwand – Vorlage von Gehaltsnachweisen etc. – verbunden. Das ist fast überall der Fall, außer beim Dispo!
Das kinderleichte Überziehen des Kontos mithilfe des Dispos kann leicht zu einer dauerhaften Verschuldung führen – sogar bei Menschen, denen eine Bank niemals einen Kredit auszahlen würde. Die Bank wiederum verdient an den hohen Kreditzinsen und hat oft kein Interesse daran, dass der Kredit vollständig getilgt wird. Hier zahlt der Kunde unwissentlich innerhalb weniger Jahre oft einige Hunderte bis Tausende Euro. Zudem kann es vorkommen, dass die Bank den Dispokredit kündigt und den Kreditbetrag bis zu einem gewissen Datum getilgt bekommen will. In diesem Fall steht der Kunde auf einmal einem Schuldenberg gegenüber.

Gesetz zur Regelung des Dispokredits

Um diesen Gefahren entgegenzuwirken wurde in Österreich ein Gesetz erlassen, dass ab 11. Oktober 2018 Banken verpflichtet, ihren Kunden nach einem bestimmten Zeitraum im Dispo einen günstigeren Ratenkredit anzubieten. Genau genommen greift dieses Gesetz, sobald ein Kunde sein Konto mehr als drei Monate um das 1,5-fache der durchschnittlichen Eingänge überzieht. In diesem Fall muss die Bank dem Kunden ein Beratungsgespräch anbieten. Geregelt ist dieses Gesetz im §8 Absatz 3 des Verbraucherkontogesetzes (VZKG).
„Seit dem 11. Oktober 2018 müssen Banken in Österreich verpflichtend jenen Kunden, die langfristig überziehen, einen Ratenkredit anbieten und ihn umfangreich beraten.“

Welche Lösungen bieten wir für Ihren Dispo bzw. Ihre Kredite?

Auf unseren Seiten finden Sie günstige Konsumkredite ab 4,54 % Zinsen und einen Kreditrechner, der Ihnen das beste Angebot errechnet. Hierbei bieten wir Kredite bis 65.000 Euro. Zudem können Sie sich auch unseren Girokonto-Vergleich nutzen, um ein Konto mit einem möglichst geringen Dispo-Zins zu finden. Wer zusätzlich zum Dispo-Kredit Geld in Höhe von bis zu 1.500 Euro benötigt, der kann sich auf unseren Seiten über Kleinkredite in Österreich informieren. Hier finden sich auch Kredite trotz KSV-Eintrag.
Wichtig ist in allen Fällen, dass Sie sich nur so hoch verschulden, dass Sie in der Lage sind, Ihre Raten regelmäßig und pünktlich zurückzuzahlen. Ist dies nicht der Fall, werden oft Mahngebühren fällig und Sie werden durch einen negativen KSV-Eintrag belastet, was zukünftige Kreditaufnahmen erschwert bzw. verteuert. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Video: Girokonto Vergleich – bestes kostenloses Konto!

Quelle: GeldRat / YouTube

FAQ

Welche Bank in Österreich verlangt keine Kontoführungsgebühren?

  • Empfehlung. Erste Bank s Plus Konto. zum Angebot. …
  • DADAT Girokonto. zum Angebot. Girokonto. …
  • Erste Bank s Kompakt Konto. zum Angebot. Girokonto. …
  • Sparkasse OÖ – Online-Girokonto. zum Angebot. Girokonto. …
  • DADAT Gehaltskonto. zum Angebot. Girokonto. …
  • DKB (Deutsche Kreditbank) zum Angebot.

Wer darf in Österreich ein Bankkonto eröffnen?

Alle VerbraucherInnen mit rechtmäßigem Aufenthalt in der Europäischen Union haben unabhängig vom Wohnort das Recht, bei einer österreichischen Bank ein Basiskonto zu eröffnen.

Was brauche ich um ein Konto in Österreich zu eröffnen?

  • einen Wohnsitz in Österreich.
  • eine gültige E-Mail-Adresse.
  • eine österreichische, deutsche oder italienische Mobiltelefonnummer.
  • ein gültiges Ausweisdokument.

Welches Girokonten ist wirklich kostenlos?

  • Fililabanken mit kostenlosen Girokonten.
  • Online-Banken mit kostenfreien Konten.
  • DKB Girokonto bei regelmäßigem Geldeingang & Reise-Fokus.
  • comdirect Girokonto für Vorteile einer Filialbank.
  • N26 Girokonto bei Fokus auf mobiles Banking.

Kann man zwei Girokonten bei einer Bank haben?

Bei der Anzahl an Girokonten sind dem Verbraucher keinerlei Grenzen gesetzt. So lassen sich auch mehrere Girokonten nebeneinander gleichzeitig führen.

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in