Kreditvergleiche Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Bausparkassen
    • Bausparvertrag
    • Bauzinsen
    • Darlehen vs Kredit
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
    • Hypothekarkredite
    • Immobilienfinanzierung
    • Modernisierungskredite
    • Umschuldung Baufinanzierung & Ratenkredit
    • Wohnkredit
    • Zinsentwicklung
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Kreditantrag online stellen
    • Kreditrechner
    • Online Sofortkredite
    • Studentenkredit
    • Umschuldung / Kreditablösung
  • Investment
    • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Baugenehmigung
    • Bearbeitungsgebühren
    • Effektiver Jahreszins
    • Endfälliger Kredit
    • Hausnebenkosten
    • Kredithaie
    • Prolongation & Umschuldung
    • Restschuldversicherung
    • Sondertilgung
    • Tilgungsplan
    • Vorsorgewohnung
    • Wohnbauförderung
    • Zwischenfinanzierung
  • Ratgeber
    • Fehler bei der Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
    • Haushaltsrechnung
    • Immobilienkauf & Wohnform
    • Konsumentenkredit und Baukredit: Tipps
    • Kostenfallen Baufinanzierung
    • Kreditkosten senken
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile persönliche Kreditberatung
    • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
    • Wohnung kaufen und finanzieren
    • Konto im Minus: Tipps
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
  • Autor

Immobilien-Vollfinanzierung: Bauen ohne Eigenkapital

Baukredit ohne Eigenkapital – geht das wirklich?

Eigenkapital für die Immobilienfinanzierung ist längst keine Voraussetzung mehr für die Kreditvergabe. Die sogenannte Vollfinanzierung hat jedoch ihren Preis. Eine Vollfinanzierung kostet dem Kreditnehmer durchschnittlich 0,25 – 1 % mehr Zinsen als eine Finanzierung mit 20% Eigenkapital. Das macht bei einem Kreditbetrag von 200.000 Euro auf zehn Jahre circa 10.000 Euro aus.

Inhaltsverzeichnis:

  • Baukredite vergleichen
  • Hintergrundwissen
  • Fazit zur Vollfinanzierung
  • Video zur Vollfinanzierung
  • Kreditlexikon

Häufige Kreditfragen:

  • Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich?
  • Was ist Vollfinanzierung?
  • Können Kaufnebenkosten mitfinanziert werden?
  • Wie viel Kredit bekommt man ohne Eigenkapital?
  • Wird das Grundstück als Eigenkapital angesehen?

Wichtiger Hinweis:

Nach dem Online-Antrag (Klein- und Ratenkredite) oder der Finanzierungsanfrage (Baufinanzierung) können sämtliche Schritte bis zur Auszahlung in der Regel online oder telefonisch geklärt werden. In wenigen Fällen ist der postalische Weg oder ein persönliches Erscheinen vor Ort notwendig.

Folgend finden Sie eine Liste mit beispielhaften Monatsraten:

KreditsummeLaufzeitZinssatzRate
100.000 €10 Jahre1%876 €
300.000 €20 Jahre1%1379 €
100.000 €10 Jahre1,5%897 €
300.000 €20 Jahre1,5%1447 €
100.000 €10 Jahre2%920 €
300.000 €20 Jahre2%1517 €

Eine Wohnung im Wert von 100.000 € ist also im Falle einer extrem günstigen Verzinsung von 1% bereits nach 10 Jahren mit einer Monatsrate von 876 € abgezahlt.

Bei Ihrer Anfrage werden alle relevanten Österreichischen Banken berücksichtigt und selbstverständlich auch diverse Finanzierungsformen. Auch eine Anfrage ohne Eigenkapital ist möglich. In diesem Falle steigt in der Regel im Gegenzug der Zinssatz.

Auf unseren weiteren Seiten finden Sie zudem Details zu

  • Ratenkrediten (bis 65.000€)
  • Kleinkrediten (bis 1.500€)

Unsere Best-Zinsen starten 2019 bei 0,90% p.a. | Fragen Sie an, welchen Zinssatz Sie erhalten!

Finanzierungen ohne Eigenkapital vergleichen und anfragen

Mit einem flexiblen Baukredit und einer schnellen Kreditzusage finanzieren Sie Ihren Wohntraum ganz rasch. Ob Wohnung oder Haus, kaufen oder bauen – zusammen mit unserem Finanzierungspartner Optifin errechnen wir für Sie die Angebote von über 80 Banken in Österreich. Sie tragen einfach den Finanzierungsbedarf Ihrer Wunschimmobilie in unser Formular ein und unsere Experten kontaktieren Sie per Telefon oder auf Wunsch persönlich.

Was benötigen wir für Ihre Finanzierungsanfrage?

Im Anfrageformular können Sie Ihren Kreditwunsch an unsere Finanzierungsexperten senden. Hierzu benötigen wir Informationen

  • zum Finanzierungsobjekt (Haus, Wohnung etc.)
  • zur Finanzierungssumme
  • zu den bestehenden Eigenmitteln
  • zum Vorhaben (Kauf, Bau, Umbau)
  • zum Standort
  • Ihre Kontaktdaten (Telefon & Email)

Weiters tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten inkl. Telefonnummer ein. Nach Angabe Ihrer Kontaktdaten können Sie Ihren Finanzierungswunsch direkt an unseren Partner Optifin versenden. Unsere Immobilienmakler leiten Ihre Anfrage an die in Frage kommenden Banken weiter und melden sich innerhalb weniger Werktage mit individuellen Angeboten bei Ihnen.

Beste Konditionen durch österreichweiten Vergleich mit Hilfe unserer erfahrenen Bauberater.

Klicken Sie hier für eine Anfrage bei Optifin und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Angebote mehrerer Banken
 

Hintergrundwissen zum Thema Baufinanzierung ohne Eigenkapital

Welche Voraussetzungen müssen bei der Baufinanzierung ohne Eigenkapital gegeben sein?

Früher galt für Häuslebauer und Käufer von Immobilien die alte Faustregel: Für eine solide Baufinanzierung sind mindestens 15 und 20 Prozent Eigenkapital notwendig. Heute sieht die Sache weit anders aus: Nicht nur in den USA oder in Großbritannien gehören der Haus- und Wohnungskauf ohne Eigenkapital längst zum Standard. Auch in Österreich ist diese Finanzierungsform seit geraumer Zeit möglich und wird bei Konsumenten immer beliebter. Doch es gibt Bedingungen:

Günstige Zinsen und Angebote: Mit einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital können Sie sich sofort die gewünschte Immobilie kaufen und bei entsprechend günstiger Offerte sogar viel Geld sparen. Das vorhandene Eigenkapital muss nicht angerührt werden und kann für andere Notfälle in der Kassa verbleiben. Informieren Sie sich jedoch forderst zu den aktuellen Konditionen für eine Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital! Diese sind in der Regel schlechter als bei klassischen Annuitätendarlehen mit üblichen Beleihungswerten von 60 bis 80 Prozent.

Gutes solides Einkommen: Entscheidend ist Ihre Bonität. Haben Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag, dann werden Sie schnell einen seriösen Anbieter finden. Falls Ihre Arbeitsstelle nur befristet ist, werden Sie keine gute Bank für die Baufinanzierung ohne Eigenkapital vorfinden. Weiters muss Ihr aktuelles Einkommen meist eine bestimmte Höhe aufweisen, damit der Antrag auf das Darlehen bewilligt wird.

Unterlagen und Sicherheiten: Auch Finanzierungen ohne Eigenkapital erfordern die üblichen Voraussetzungen und Nachweise. Volljährigkeit mit Identitätsnachweis in Österreich, Einkommensnachweise, Kontoauszüge und Arbeitsvertrag. Weiters laufende Kredite und Verbindlichkeiten sowie eine positive Abfrage beim KSV. Oft verlangen Banken spezielle Sicherheiten wie Hypotheken, damit ein günstiger Kreditvertrag zustande kommt.

Welche Tilgungs- und Darlehensverfahren sind bei der Vollfinanzierung zu beachten?

Wenn Sie in Österreich eine Vollfinanzierung bekommen, müssen Sie kein Eigenkapital einsetzen, wenn Sie eine Immobilie erwerben wollen. Das aufgenommene Darlehen muss dennoch in Raten abbezahlen werden. Außerdem werden vereinbarte Zinsen fällig, die Sie an die Bank abführen. Für die Tilgung stehen Ihnen jedoch zwei Darlehensformen zur Wahl:

Annuitätendarlehen: Eine Möglichkeit sind hier gewöhnliche Tilgungsdarlehen, das sogenannte Annuitätendarlehen. Dieses besteht aus monatlichen Raten und bestimmten Zinssätzen, welche jeweils nach der Restschuld berechnet werden. Je länger die Tilgung andauert, desto geringer fällt auch der Zinssatz aus. Auch die monatlichen Belastungen sind dann wesentlich kleiner. Bei geringerem Tilgungssatz müssen Sie als Kreditinteressent allerdings mit einem längeren Tilgungszeitraum rechnen – was insgesamt das Darlehen merklich verteuert.

Endfälliges Darlehen: Beim endfälligen Darlehen hingegen werden zuerst nur die anfallenden Zinsen beglichen. Der Kreditbetrag muss dann am vereinbarten Laufzeitende an die Bank zurückgezahlt werden – allerdings der gesamte Betrag in voller Höhe. Als Darlehensnehmer müssen Sie zwar eine Zeit lang nur die wenigen Zinsen bezahlen, können sich jedoch auch hoch verschulden, falls das gesamte Darlehen am vereinbarten Datum nicht an die Bank zurückgezahlt wird.

Tipp: In beiden Fällen ist üblicherweise eine Anschlussfinanzierung nötig. Außer Sie können die gesamte Restschuld aus eigener Kassa begleichen oder haben in Form beispielsweise einer Versicherung oder eines Bausparers den nötigen Betrag parat. Wichtig: Bei Annuitätendarlehen ist die Restschuld nach abgelaufener Bindungsfrist durch die bereits geleistete Tilgung deutlich geringer als bei endfälligen Darlehen.

Welche Vorteile bringt Ihnen eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital?

Wer ohne Eigenkapital seinen Traum vom Eigentum verwirklicht, der kommt schneller in die eigenen vier Wände. Sie müssen nicht viele Jahre warten, bis der empfohlene Eigenkapitalanteil von 15 bis 20 mühevoll angespart ist, sondern können sofort nach Immobilien mit günstigen Preisen und Zinsen Ausschau halten und diese rasch erwerben.

Zudem sparen Sie sich dadurch vorzeitig teure Mietkosten. Das ist gerade in der heutigen Zeit ein entscheidender Vorteil: Schließlich herrscht einerseits ein sehr niedriges Zinsniveau am Baugeldmarkt, andererseits steigen die Mietpreise nahezu jährlich weiter an.

Eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist weiters für den Erwerb verschiedenster Immobilienformen geeignet. Beispielsweise profitieren Sie vom steigenden Wert selbst genutzter Wohnungen oder Häuser. Auch wer eine Immobilie kauft, renoviert und danach wiederverkaufen möchte, kann dank einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital rasch Rendite erzielen.

Schließlich sind auch Vollfinanzierungen heute äußerst flexibel. So können Sie Laufzeiten bis zu 40 Jahre wählen und als Kreditnehmer selbst bestimmen, wie lange Sie Ihr Darlehen abbezahlen wollen. Gleiches gilt – bei entsprechender Bonität – auch für die Darlehenssumme frei gewählt werden.

Tipp: Da nahezu jede Bank mittlerweile eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital anbietet, können Sie das individuell beste Angebot rasch erkunden und behalten gleichzeitig freie Mittel für andere Investitionen.

Was ist zu tun?

  • früher in die eigenen vier Wänden ziehen
  • sofort hohe Mietkosten sparen
  • historisch niedrige Zinsen sichern
  • von steigenden Immobilienpreisen profitieren
  • zusätzliche Liquidität sichern

Wo liegen die Nachteile einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital?

Eine Finanzierung ohne Eigenkapital erscheint auf den ersten Blick natürlich sehr verlockend. Dennoch sollten Sie die Nachteile genau kennen, bevor Sie ein solches Hausdarlehen wählen.

Diese beginnen bereits damit, dass potenzielle Interessenten ohne Eigenkapital in Österreich meist schlicht und ergreifend keinen Kredit erhalten. Als Käufer oder Bauherr müssen Sie in der Regel anderweitige Sicherheiten einbringen. Beispielsweise ein hohes und konstantes Einkommen oder gegebenenfalls sogar eine Hypothek auf Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung.

Weitere Nachteile sind die schwankende Entwicklung der Zinsen und die hohen Nebenkosten. Zudem fallen die Zinsen für eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital in der Regel generell merklich höher aus.

Weiters gilt es zu beachten: Auch wenn Ihnen eine Vollfinanzierung durch die Bank aufgrund hoher Bonität gewährt wurde, können Veränderungen im eigenen Einkommen starke Konsequenzen nach sich ziehen. Werden Kreditnehmer zum Beispiel arbeitslos oder erkranken, dann wird die erworbene Immobilie mitunter zwangsverkauft – falls die meist hohen Raten nicht mehr getilgt werden. In diesem Fall können schnell hohe Restschulden auf Sie zukommen. Erkunden Sie Vor– und Nachteile genau, bevor Sie sich für eine Vollfinanzierung entscheiden.

Tipp: Auch die Nebenkosten sind ein entscheidender Faktor. Denn für gewöhnlich werden Maklerprovision, Notarkosten sowie die Grunderwerbssteuer und Gebühren für Eintragung im Grundbuch auch bei einer Vollfinanzierung zusätzlich fällig. Außer Sie wählen eine sogenannte 110-, 115- oder 120-Prozent-Finanzierung, bei der dann auch anfallende Nebenkosten inkludiert sind.

Warum ist der Vergleich gerade für eine Finanzierung ohne Eigenkapital so entscheiden?

Auch wenn eine Vollfinanzierung den schnellen problemlosen Einzug ins Eigenheim ermöglicht: Kauf oder Bau einer Immobilie bleiben für die meisten auch dann DIE finanzielle Entscheidung des Lebens. Nehmen Sie sich auf jeden Fall Zeit und führen Sie einen gründlichen Vergleich der Banken und Konditionen durch.

Achten Sie unbedingt darauf, eine seriöse und professionelle Bank zu finden. Dabei gilt es auch die Bedingungen im Vertrag genau durchzulesen. Manche Banken bieten zwar günstige Zinsen an, verlangen jedoch viele Sicherheiten vom Kreditnehmer. Weiters lohnt es sich, Sondertilgungen, damit die Schuldenlast deutlich rascher abzutragen und viel Geld bei der Baufinanzierung zu sparen.

Gerade die vielen Direktbanken in Österreich bieten heute niedrige Zinsen, gute Konditionen und flexible Baufinanzierung auch ohne Eigenanteil an. Diese lassen sich jederzeit online bequem erkunden. Im einfach gestalteten Anfrageformular unseres Partners Optifin errechnen wir für Sie die Angebote von über 80 Banken in Österreich. Ihrem Finanzierungsbedarf entsprechend beraten Sie unsere Experten per Telefon oder auf Wunsch persönlich bei Ihnen zu Hause.

Was ist zu beachten, wenn Sie Haus oder Eigentumswohnung erwerben wollen?

Zur erfolgreichen Finanzierung ohne Eigenkapital gehören nicht nur gute Zinsen, geringe Kreditgebühren oder die Nebenkosten. Die geeignete Immobilie muss erst einmal gefunden und genau geprüft werden. Zudem muss die Finanzplanung passen:

Solide Finanzierungsplanung: Gut informieren ist das eine, selbst genau planen das andere: Mit einer vernünftigen Finanzierungsplanung können Sie böse Überraschungen vermeiden. Viele Banken und Vermittler bieten Konsumenten hier spezielle Beratungen an. Um keine Schulden anzuhäufen und die fälligen Raten jeden Monat abbezahlen zu können, sollte auch bei jeder Vollfinanzierung ein bestimmtes finanzielles Polster vorhanden sein. Weiters müssen Sie auch bei bester Bonität darauf achten, dass die monatlichen Raten nicht zu hoch ausfallen. Oft kann es vorkommen, dass zu den monatlichen Raten weitere Zahlungen beglichen werden müssen oder Kosten für unvorhergesehene Anschaffungen nötig werden. Sind Sie darauf nicht vorbereitet, dann können Sie rasch in eine Schuldenfalle tappen.

Kosten für Makler und Vermittlung: Das Angebot guter und bezahlbarer Immobilien auf dem freien Markt wird in Österreich immer rarer – und das nicht nur in den großen Metropolen. Werden Haus, Wohnung oder Grundstück durch einen Makler gefunden, müssen Sie zusätzlich selbst für die entstandene Maklergebühr aufkommen – auch, falls dies durch die Immobilienabteilungen der Banken erfolgt. Das kann schnell viele Tausend Euro kosten.

Überraschungen bei Kauf und Übergabe: Die lang ersehnte Eigentumswohnung oder das Traumhaus sind gefunden bzw. erstellt, gilt es nach vorhandenen Mängel Ausschau zu halten. Neubauten weisen heute nicht selten Baumängel auf, erworbene Gebrauchtimmobilien müssen vielfach renoviert und modernisiert werden. Treten Mängel auf, dann sollten diese genau dokumentiert und nachgebessert werden. Allerdings müssen Sie auch damit rechnen, dass gekaufte Wohnungen oder Häuser renoviert und manchmal auch umgebaut werden müssen. Auch diese Kosten sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Beste Konditionen durch österreichweiten Vergleich mit Hilfe unserer erfahrenen Bauberater.
 
Klicken Sie hier für eine Anfrage bei Optifin und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Angebote mehrerer Banken
 

Fazit zum Thema: So wird die Finanzierung ohne Eigenkapital ein Erfolg

Verfügen Sie über ein hohes und regelmäßiges Haushaltseinkommen oder können Sie andere Sicherheiten vorweisen, wird der Traum von den eigenen vier Wänden am ehesten wahr. Dann können alle Vorteile einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital weitestgehend ohne die genannten Nachteile realisieren. Dennoch gilt auch bei der Vollfinanzierung: Einen soliden Haushaltsplan aufstellen, ausführlichen Vergleich von Krediten und Konditionen durchführen und Eventualitäten samt Zusatzkosten in die Finanzierung mit einplanen. So wird der schnelle Immobilientraum nicht zum Alptraum für Sie.

Beste Konditionen durch österreichweiten Vergleich mit Hilfe unserer erfahrenen Bauberater.
Klicken Sie hier für eine Anfrage bei Optifin und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Angebote mehrerer Banken
 

Video: Immobilienfinanzierung ohne Eigenkapital – darauf kommt es an!

Quelle: Baufi.tv

Beste Konditionen durch österreichweiten Vergleich mit Hilfe unserer erfahrenen Bauberater.

Klicken Sie hier für eine Anfrage bei Optifin und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Angebote mehrerer Banken

Kleines Kreditlexikon: Wichtige Begriffe rund um die Baufinanzierung

Wenn Sie sich auf die Suche nach dem passenden Kredit für Haus oder Wohnung machen, werden Sie schnell feststellen, dass es im Bereich der Baufinanzierung ein ganz eigenes Vokabular gibt. Hier finden Sie die wichtigsten Begriffe, die Ihnen beim Kredit Vergleich immer wieder begegnen:

Eigenkapital
Damit sind Vermögenswerte gemeint, die Sie selbst für die Immobilie zur Verfügung haben. Zum Beispiel Erspartes, Bargeld, Wertpapiere, aber auch Eigenleistungen. Eigenleistungen sind aber kritisch zu sehen: Sie bedeuten einen hohen Zeitaufwand, der die Bauzeit verlängern kann, und können den Ausschluss von Gewährleistungsansprüchen bedeuten.

Tilgung
Unter Tilgung versteht man die Zurückzahlung des Hauskredits, in der Regel durch regelmäßige Raten. Die Höhe der Tilgung bestimmt die Höhe der monatlichen Rate sowie die Gesamtlaufzeit des Immobilienkredits.

Sollzins
Dafür, dass die Bank Ihnen Geld leiht, verlangt sie Zinsen. Bei einem Hauskredit ist es der Sollzins, der angibt, wie viel Sie für die Bereitstellung des Geldes zahlen müssen. Der Sollzins wird auf den Nettodarlehensbetrag berechnet. Verwechseln Sie ihn nicht mit dem Effektivzins.

Effektivzins
Der Effektivzins ist der tatsächliche Preis des Hauskredits, denn in ihm sind alle Kreditbestandteile berücksichtigt. Mithilfe des Effektivzinssatzes können Sie verschiedene Angebote miteinander vergleichen. Wie der Effektivzinssatz berechnet wird, ist rechtlich in der Preisangabenverordnung festgelegt.

Sondertilgung
Neben den regelmäßigen, monatlichen Raten sind bei vielen Banken auch Sondertilgungen möglich. Wenn Sie zum Beispiel geerbt oder einen Gehaltsbonus erhalten haben, können Sie das Geld durch kostenlose Sondertilgungen in Ihre Finanzierung einfließen lassen. So verkürzt sich die Laufzeit Ihres Hauskredits und Ihre Immobilie ist rascher schuldenfrei.

Nebenkosten
Beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses entstehen weitere Kosten für die Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchgebühren und ggf. Provision. Diese Kaufnebenkosten sollten Sie bei der Gesamtkalkulation Ihres Baukredits nicht vernachlässigen. Sie können in Österreich locker 10 % und mehr des Kaufpreises ausmachen.

Sollzinsbindung
Als Sollzinsbindung oder Zinsbindungsfrist wird der Zeitraum genannt, in dem die Zinskonditionen von der Bank festgeschrieben werden. Das heißt, schließen Sie heute einen Immobilienkredit mit 2,5 % Zinsen und einer Sollzinsbindung von 20 Jahren ab, gelten diese 2,5 % bis zum Ende der Laufzeit in 20 Jahren. Auch, wenn sich die Zinsen am Markt verändern. Da die Baufinanzierungszinsen aktuell sehr niedrig sind, empfehlen wir für Ihren Immobilienkredit oder Baukredit eine lange Laufzeit.

Anschlussfinanzierung
Ist am Ende der Zinsbindung noch eine Restschuld übrig, ist Ihr Hausdarlehen also noch nicht ganz abbezahlt, müssen Sie eine Anschlussfinanzierung abschließen. Die Anschlussfinanzierung wird auch Prolongation oder Umschuldung genannt.

Ist eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich?

Ja. Allerdings steigt die Wahrscheinlichkeit einer Ablehnung bei fehlendem Eigenkapital. Zudem steigen in der Regel die Zinsen. Eine Lösung kann hier der sogenannte Hypothekarkredit sein.

Was ist Vollfinanzierung?

Eine Vollfinanzierung ist eine Finanzierung ohne Eigenkapital, bei der 100% der Kosten durch den Kredit gedeckt werden. In der Regel steigt durch die fehlende Sicherheit der Zinssatz der Bank.

Können Kaufnebenkosten mitfinanziert werden?

Ja. Erwerbsnebenkosten (wie Maklercourtage, Notarhonorar, Grundbuchkosten und Grunderwerbssteuer) können ebenfalls mitfinanziert werden. Dadurch wird dann im Falle von 20% Erwerbsnebenkosten bspw. eine „120%-Finanzierung“ erreicht.

Wie viel Kredit bekommt man ohne Eigenkapital?

Das kommt auf Ihe Bonität und die Bewertung Ihrer Bonität durch die Bank an. In der Regel erhält ein Kunde ohne Eigenkapital eine geringere Kreditsumme als ein Kunde mit Eigenkapital. Das ist jedoch von Fall zu Fall verschieden.

Wird das Grundstück als Eigenkapital angesehen?

Ja. Auch ein Grundstück zählt als Eigenkapital. Damit wirkt es sich positiv auf die Finanzierung aus. Die Wahrscheinlichkeit der Kreditvergabe steigt und eine Zinssenkung ist möglich.

Beste Konditionen durch österreichweiten Vergleich mit Hilfe unserer erfahrenen Bauberater.

Klicken Sie hier für eine Anfrage bei Optifin und erhalten Sie innerhalb weniger Tage Angebote mehrerer Banken.

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Kontaktieren Sie uns

Bei Fragen können Sie uns gerne auch per Email kontaktieren: info@kreditvergleichsportal.at

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Bausparkassen
    • Bausparvertrag
    • Bauzinsen
    • Darlehen vs Kredit
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
    • Hypothekarkredite
    • Immobilienfinanzierung
    • Modernisierungskredite
    • Umschuldung Baufinanzierung & Ratenkredit
    • Wohnkredit
    • Zinsentwicklung
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Kreditantrag online stellen
    • Kreditrechner
    • Online Sofortkredite
    • Studentenkredit
    • Umschuldung / Kreditablösung
  • Investment
    • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Baugenehmigung
    • Bearbeitungsgebühren
    • Effektiver Jahreszins
    • Endfälliger Kredit
    • Hausnebenkosten
    • Kredithaie
    • Prolongation & Umschuldung
    • Restschuldversicherung
    • Sondertilgung
    • Tilgungsplan
    • Vorsorgewohnung
    • Wohnbauförderung
    • Zwischenfinanzierung
  • Ratgeber
    • Fehler bei der Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
    • Haushaltsrechnung
    • Immobilienkauf & Wohnform
    • Konsumentenkredit und Baukredit: Tipps
    • Kostenfallen Baufinanzierung
    • Kreditkosten senken
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile persönliche Kreditberatung
    • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
    • Wohnung kaufen und finanzieren
    • Konto im Minus: Tipps
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
  • Autor

Blogartikel

  • Wie kann ich meine Kredit-Bonität in Österreich prüfen und verbessern?
  • Wie erhält man trotz negativem KSV-Eintrag einen Kredit / eine Kreditkarte?

Weitere Seiten

  • Kreditkarten-Übersicht
  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • MasterCards
  • Visa Cards
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2021 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in