Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Bauspardarlehen: Aktuelle Zinsen & Konditionen

Baufinanzierung ab 2,00%

Inhaltsverzeichnis

Baufinanzierung anfragen
Definition
Bausparkassen im Überblick
Bausparkassen im Detail
Fazit
Video

Bausparen, Versicherungen und mehr können Sie bei unserem Partner Durchblicker vergleichen:

Was ist ein Bauspardarlehen?

Bauspardarlehen sind besonders zinsgünstige Darlehen von Bausparkassen, die an einen Bausparvertrag geknüpft sind. Voraussetzungen für deren Nutzung ist eine vereinbarte Mindestansparung sowie das Erreichen der Bewertungszahl für die Zuteilung der Bausparsumme. Der Zinssatz beim Bauspardarlehen ist für die gesamte Darlehenslaufzeit fix geschrieben, auch Sondertilgungen sind bei jederzeit möglich.

FAQ:

Welche maximale Darlehenssumme kann man maximal aufnehmen?
Was kann man mit einem Bauspardarlehen finanzieren?

Bauspardarlehen: Die vier großen Bausparkassen Österreichs im Überblick

Bausparkassen vergeben sogenannte Bauspardarlehen, die an den Bausparvertrag geknüpft sind. Voraussetzungen für deren Auszahlung ist das Erreichen einer zuvor vereinbarten Mindestansparung, wodurch die Bausparsumme zuteilungsreif wird. In Österreich teilen sich vier Bausparkassen den Markt, die mit diversen Banken kooperieren:

  • Raiffeisen Bausparkasse
  • S-Bausparkasse
  • start:bausparkasse
  • Wüstenrot Bausparkasse

Bausparvertrag: Alle Bausparkassen unterliegen dem Bausparkassengesetz und haben klare Vorgaben für die Gestaltung ihrer Produkte. So gibt es bei Bausparverträgen einheitlich eine Mindestlaufzeit von sechs Jahren und eine staatliche Mindest-Prämie von 1,5 % der jährlichen Einzahlung – maximal bis 1.200 Euro. Die Bausparprämie wird am 30. November eines Jahres für das nächste Jahr festgelegt. Aktuell wird nur die Mindestprämie bis zu jährlich 18 Euro gewährt, die Sie zusätzlich zu Ihren Bausparzinsen erhalten. Die Maximalprämie liegt bei 4 % (bzw. bis zu 48 Euro). Alle Bausparverträge ermöglichen in einem zuvor bestimmten Zeitraum die Zuteilung eines Bauspardarlehens.

Bauspardarlehen: Die Bauspardarlehen der Bausparkassen in Österreich haben einheitlich eine Obergrenze von 220.000 Euro pro Sparer (440.000 Euro bei Paaren). Weiters verrechnen sie einen einheitlichen Höchstzinssatz von aktuell 6 % – die Untergrenzen sind von Institut zu Institut unterschiedlich.

Individuelles Bausparen: Neben diesen Standardkonditionen hat jede Bausparkasse individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Beispielsweise die Gewährung von Blankokrediten (ohne Sicherheiten) bis zu 30.000 Euro pro Person bei den Zinskonditionen oder der Gestaltung der Darlehensraten. Oder der Zugang zum Bausparen bereits unter 18 Jahren.

Baufinanzierung vergleichen

Die aktuell geltenden Konditionen bei den einzelnen Bauspardarlehen der vier Bausparkassen haben wir hier für Sie beispielhaft zusammengefasst:

Bauspardarlehen der Raiffeisen Bausparkasse

Klassisches Bausparen

  • Einzahlung: monatlich, mindestens 30 Euro, maximale staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro, (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Verzinsung: 1,25 % Bausparzinsen fix im 1. Jahr, dann jeweils für ein Kalenderjahr 12-Monats-EURIBOR minus 1,3 Prozentpunkte, mindestens 0,2 % und maximal 4,0 % pro Jahr.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre, alternativ 10 oder 15 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.308 Euro (nach KESt).
  • Maximales Guthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 8.103 Euro (nach KESt).

Jugend Bausparen (für alle unter 24 Jahren)

  • Einzahlung: monatlich, mindestens 30 Euro, staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Verzinsung: 1,50 % Bausparzinsen fix im 1. Jahr, dann jeweils für ein Kalenderjahr 12-Monats-EURIBOR minus 1,3 Prozentpunkte, mindestens 0,2 % und maximal 4,0 % pro Jahr.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre, alternativ 10 oder 15 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.309 Euro (nach KESt).
  • Maximales Guthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 8.105 Euro (nach KESt).

Mixzins Bausparen

  • Einzahlung: monatlich, mindestens 30 Euro, staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Verzinsung: 0,45 % Bausparzinsen über die ersten drei Jahre, dann jeweils für ein Kalenderjahr 12-Monats-EURIBOR minus 1,3 Prozentpunkte, mindestens 0,2 % und maximal 4,0 % pro Jahr.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre, alternativ 10 oder 15 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.313 Euro (nach KESt).
  • Maximales Guthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.946 Euro (nach KESt).

Relax Bausparen

  • Einzahlung: Einmalerlag von 3.600, 5.760 oder 7.200 Euro innerhalb von zwei Monaten ab Vertragsbeginn. Pro Person ist ein Sparbetrag von bis zu insgesamt 16.800 Euro möglich.
  • Verzinsung: 0,45 % Bausparzinsen fix für sechs Jahre.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre, alternativ 10 oder 15 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: bei 7200 Euro Einmalerlag 7.416 Euro (nach KESt).
  • Maximales Guthaben nach 6 Jahren: bei 7200 Euro Einmalerlag 7.567 Euro (nach KESt).


Bauspardarlehen der S-Bausparkasse

S-Plus Bausparen (mit und ohne grundbücherlicher Sicherstellung)

  • Einzahlung: monatlich, jährlich oder einmalig, mindestens 360 Euro pro Jahr, staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Verzinsung: Bis zu 1.200 Euro Einzahlung, 2 % Zinsen jährlich für die ersten 200 Tage, anschließend variabler Zins von 0,15 % bis 4,25 % mit Zinsanpassung zu Beginn des Kalenderjahres. Referenzzinssatz 12-Monats-EURIBOR abzüglich 1,25 Prozentpunkte und Rundung auf Wertbasis vom 15.11. des vorangegangenen Jahres.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre, alternativ 12, 15 oder 30 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.314 Euro (nach KESt).
  • Maximales Guthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 8.120 Euro (nach KESt).

Jugend-Bausparen

  • Produktgestaltung und Konditionen entsprechend der Variante Plus Bausparen
  • Zusätzlich: 20 Euro Gutschrift am Jahresende der Kontoeröffnung bei Abschluss eines Online-Bausparvertrages, sofern die monatliche Sparrate mindestens 50 Euro beträgt.
  • Zugänglich auch für alle Sparer und Sparerinnen unter 18 Jahre.


Bauspardarlehen der start:bausparkasse

Klassisches Bausparen

  • Einzahlung: monatlich oder jährlich, mindestens 50 Euro, staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Verzinsung: aktuell 0,1 % Einstiegszinssatz, max. 4,25 %, über 9.500 Euro Bausparguthaben nur 0,01 % Verzinsung pro Jahr. Anpassung zu Beginn des Kalenderjahres mit Referenzzinssatz 12-Monats-EURIBOR mal 0,8 abzüglich 1,0 Prozentpunkte (zusätzliche Rundung). Basis ist der 12-Monats-EURIBOR vom 30. November des letzten Bankarbeitstages.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.283 Euro (nach KESt).
  • Maximalguthaben nach 6 Jahren: bei monatlich 100 Euro Ansparung 8.093 Euro (nach KESt).

start:bausparen online

  • Produktgestaltung entsprechend Klassisches Bausparen.
  • Verzinsung: 1,0 % p.a. Einstiegszinssatz bis zum übernächsten Halbjahresende bei elektronischer Antragstellung via start:connect.
  • Zusätzlich 90 Euro Online-Bonus bei voller Besparung (100 Euro monatlich oder 1.200 Euro jährlich).


Bauspardarlehen der Wüstenrot Bausparkasse

Smart Bausparen

  • Einzahlung: monatlich, mindestens 25 Euro, staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Mindestlaufzeit: 10 Jahre, Option für Beendigung nach 6 Jahren.
  • Verzinsung: Fixzins von 0,25 % p.a. Grundverzinsung in den ersten 6 Jahren; ab dem 7. Jahr Erhöhung auf 0,65 % pro Jahr.
  • Prämie: Neben staatlicher Prämie (18 Euro jährlich) zusätzlich bis zu 28,80 Euro Wüstenrot Prämie nach 6 Jahren, bis zu 120 Euro Wüstenrot Prämie nach 10 Jahren.

Flexibles Bausparen

  • Einzahlung: monatlich, staatliche Bausparprämie auf monatliche Sparrate bis maximal 100 Euro (jährlich 1.200 Euro, gesamt 7.200 Euro).
  • Verzinsung: Fixe Startzinsen von 1,5 % p.a. auf die ersten 6 Laufzeitmonate, anschließend 0,1 bis 4 % p.a. abhängig vom 12-Monats-Euribor abzüglich 1,3 Prozentpunkte samt Rundung. Maßgeblicher 12-Monats-EURIBOUR-Satz ist der Durchschnitt der 12-Monats-EURIBOUR-Tagsätze der letzten drei Bankarbeitstage im November Vorjahres.
  • Mindestlaufzeit: 6 Jahre.
  • Mindestguthaben nach 6 Jahren: Bei monatlich 100 Euro Ansparung 7.310 Euro (nach KESt).
  • Maximalguthaben nach 6 Jahren: Bei monatlich 100 Euro Ansparung 8.043 Euro (nach KESt).

Flexibles Jugendbausparen

  • Produktgestaltung entsprechend Flexibles Bausparen.
  • Für alle Sparerinnen und Sparer unter 26 Jahren liegt der Startzinssatz in den ersten sechs Monaten bei 2,0 % pro Jahr.

Bonusbausparen

  • Einzahlung: Einmalerläge von 1.000 Euro bis 50.000 Euro je Sparerin und Sparer.
  • Mindestlaufzeit: 8 Jahre.
  • Variable Verzinsung: Grundverzinsung von 0,01 % p.a. zuzüglich Bonus. Gesamtverzinsung: 1. Jahr: 0,20 % p.a.; 2. Jahr: 0,25 % p.a.; 3. Jahr: 0,30 % p.a.; 4. Jahr: 0,35 % p.a.; 5. Jahr: 0,40 % p.a.; 6. Jahr: 0,45 % p.a.; 7. Jahr: 0,55 % p.a.; 8. Jahr 0,70 % p.a.; durchschnittlicher Zinssatz von 0,15 % bis zu 0,50 % jährlich.

Fazit zum Thema Bauspardarlehen

Bauspardarlehen sind in Österreich als sicheres Instrument zur Immobilienfinanzierung nach wie vor beliebt, obwohl die Renditen dank der Zinsflaute in den vergangenen Jahren merklich nachgelassen haben. Aufgrund des geltenden Bausparkassengesetz in Österreich haben alle vier Bausparkassen strickte Vorgaben bei der Ausgestaltung ihrer Produkte, hinsichtlich Mindestlaufzeiten und staatlicher Mindest-Prämie.

Dennoch gibt es innerhalb des Produktportfolios der einzelnen Bausparkassen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und Bonusmodelle, die unterschiedliche Renditen ermöglichen und einen Vergleich der einzelnen Bausparprodukte sinnvoll machen. Vor allem junge Bausparer sollten sich individuell beraten lassen.

Video: Wie funktioniert Bausparen?

Quelle: HypoVereinsbank – UniCredit / YouTube

FAQ

Wie läuft ein Bauspardarlehen ab?

Grundsätzlich handelt es beim Bauspardarlehen um ein Tilgungsdarlehen und richtet sich in seiner Höhe nach aus dem Unterschiedsbetrag zwischen der Bausparsumme und dem Bausparguthaben. In der Regel zahlt der Bausparer monatlich eine gleichbleibende Rate zur Verzinsung und Tilgung des Darlehens.

Welche Darlehenssumme kann man maximal aufnehmen?

Bei Bausparkassen gibt es Darlehenshöchstgrenzen. Die maximale Darlehenshöhe für ein s Bauspardarlehen beträgt seit Februar 2019 pro Person 220.000 Euro bzw. als Paar 440.000 Euro. Bis dahin lagen die Darlehenshöchstgrenzen bei 180.000 Euro pro Person bzw. 360.000 Euro bei Paaren.

Was kann man mit einem Bauspardarlehen finanzieren?

Klassischerweise…

  • Grundstück, Hausbau, Haus- oder Wohnungskauf
  • Neubauten, Zubauten oder Umbauen
  • Renovierungen, Sanierungen und Modernisierungen sowie energiesparende Maßnahmen
  • Baukostenanteile bei Miet-, Genossenschafts- und Gemeindewohnungen

Heute sind Bauspardarlehen nicht mehr zweckgebunden. Genauso gut kann man das Geld in einen Autokauf oder eine Reise investieren. Voraussetzung: Der Vertrag läuft seit mindestens sieben Jahren.

Wann kann ich ein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen?

Der Vertrag Ihres Bauspardarlehens wird zuteilungsreif, wenn Sie 40 bis 50 Prozent der vereinbarten Bausparsumme einbezahlt haben. Das bedeutet, Sie können ab diesem Zeitpunkt ein zinsgünstiges Bauspardarlehen sofort oder aber später in Anspruch nehmen – Bonität vorausgesetzt.

Wann ist ein Bauspardarlehen sinnvoll?

Mit einem Bauspardarlehen spielt die Kredithöhe keine Rolle, Sie können zu dem zuvor vereinbarten Zinssatz also auch kleinere Kreditsummen erhalten. Die Darlehensphase eines Bausparvertrages lohnt sich nur dann, wenn die Darlehenszinsen in Zukunft deutlich steigen, oder wenn Ihr Kreditbedarf unter 50.000 Euro liegt.

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in