Kreditrechner für Hypothekarkredite, Ratenkredite, Kreditkarten & Girokonten
Auf unserem Portal können Sie sich über diverse Kredite und Immobilienkredite sowie die entsprechenden Zinsen informieren, diese vergleichen und das für Sie beste bzw. günstigste Angebot abschließen.
Vergleichsrechner für Österreich:
- Hypothekarkredite (ab 0,50% p.a.)
- Ratenkredite (ab 3,07% p.a.)
- Kleinkredite (ab 7,95% p.a.)
- Kreditkarten (auch Prepaid)
- Girokonten (mit und ohne Kreditkarte)
Wichtiger Hinweis:
Nach dem Online-Antrag (Klein- und Ratenkredite) oder der Finanzierungsanfrage (Baufinanzierung) können sämtliche Schritte bis zur Auszahlung in der Regel online oder telefonisch geklärt werden. In wenigen Fällen ist der postalische Weg oder ein persönliches Erscheinen vor Ort notwendig.
Häufige Kreditfragen
- Wie hoch sind die Zinsen für einen Kredit?
- Was ist ein Hypothekarkredit?
- Welches ist die beste Bank für Kredite?
- Kann man einen Kredit verlängern?
- Welcher Kredit passt zu mir?
- Was kostet mich mein Kredit?
- Wie berechne ich die monatliche Rate für meinen Online-Kredit?
- Welche Voraussetzungen muss ich für einen Bank-Kredit erfüllen?
- Wie verbindlich ist meine Kreditanfrage?
- Wie schnell wird mein Kreditbetrag ausgezahlt?
- Kann ich meinen Kredit vorzeitig zurück zahlen?
- Kann ich von meinem Kreditvertrag zurücktreten?
- Wann brauche ich eine Kreditversicherung?
- Was passiert, wenn ich in Zahlungsschwierigkeiten komme?
Unsere Produkte im Detail | Kredite, Kreditkarten und Girokonten
Neben normalen Raten-/Konsumkrediten von 3.000-65.000 Euro bieten wir auch Informationen zu umfangreicheren Hypothekarkrediten. Wer kurzfristig eine kleine Geldspritze benötigt und bspw. sein Konto ausgleichen muss, der kann wiederum auf Kleinkredite bis zu 2.000 Euro zurückgreifen. Hierbei bieten wir auch Kredite für Antragssteller mit negativer KSV. Abgerundet wird unser Portal mit einem Kreditkarten– und Girokontenvergleichsrechner. Unsere angebotenen Kredite eignen sich natürlich auch zur Umschuldung.
Konsumkredite
Beim Kreditvergleich (Ratenkredite) müssen Sie darauf achten, dass nicht jede Bank ein Fixzins anbietet. Das bedeutet, dass Sie Ihren persönlichen Zins und damit Ihre monatliche Kreditrate erst nach Erhalt Ihres Angebotes erfahren. Die angebotenen Konditionen können dabei teils erheblich von den Bestkonditionen abweichen. Achten Sie daher bei einer Umschuldung darauf, welchen Zinssatz und welche Rate Sie erhalten würden.
Weitere Details zu den einzelnen Banken erfahren Sie in unserem Kreditvergleich für Ratenkredite. Nach Eingabe von Laufzeit und gewünschter Kreditsumme erhalten Sie hier eine Übersicht mit den besten Angeboten der einzelnen Banken im Vergleich. Durch die Wahl des passenden Kredits bei der passenden Bank können Sie hier monatlich an der Rate sparen und viel Geld sparen. Optional können Sie bei gleicher Rate ein höheres Darlehen erwerben. Ein Kreditvergleich lohnt sich hier daher.
Hypothekarkredite
Die Finanzierung von Immobilien können Sie mit Hilfe unserer Seite zum Thema Hypothekarkredit näher beleuchten. Ein Kreditvergleich besteht hier nicht, da der Zinssatz sehr stark von Eigenkapitalquote und Bonität abhängig ist. Auch hier bestehen zudem immense Unterschiede bzgl. der Banken bei der Finanzierung der Immobilie. Daher empfehlen wir im Bereich Baufinanzierung eine umfangreiche Beratung und die Recherche weiterer Informationen, zu der Sie uns gerne kontaktieren können. Vergleichen mit Hilfe unserer Kreditrechner lohnt sich wiederum für Kredite unter 65.000 Euro.
Mini-/Kleinkredite
Einen Kredit für unter 1.500 Euro erhalten Sie auf unserer Kleinkredit-Seite. Details und Empfehlungen, für wen sich Kleinkredite eignen und welche Kreditsumme Sie mit welcher Laufzeit wählen können, finden Sie hier ebenfalls.
Kreditkarten und Girokonten
Wir bieten zudem auch Rechner in den Bereichen Kreditkarte und Girokonto. Gerade der Dispo-Kredit eines Girokontos kann in vielen Fällen die Aufnahme einer Kredits ersetzen. Auch hier bieten wir Rechner zum Vergleich, damit Sie mehr aus Ihren Geld machen.
Warum macht ein Finanzvergleich Sinn?
Ein Vergleich der Produkte macht so in allen Fällen Sinn, ob nun via Kreditrechner zur Finanzierung eines Vorhabens oder in Form eines Rechners für Girokonto und Kreditkarte. Es gilt zum einen, Fixkosten einzusparen und zum anderen, möglichst gute Zinssätze zu erhalten. Die Nutzung unserer Rechner ist dabei kostenlos. Finanziert werden wir über die Banken, bei denen unsere Kunden einen Abschluss tätigen. Als Kreditnehmer werden Sie durch uns nicht finanziell belastet. Wir helfen Ihnen lediglich, durch unseren jeweiligen Kreditvergleich den für Ihren Verwendungszweck günstigsten Zinssatz zu berechnen. Zudem verschaffen wir Ihnen einen Überblick über den Kreditmarkt in Österreich und die einzelnen Produkte.
Kreditvergleich in Österreich – immer den besten Zins
Wer beim Kredit Zinsen sparen und die beste Offerte erkunden will, der kommt um einen Kreditvergleich nicht umhin. Einfach betrachtet werden bei einem Kreditvergleich Kredite verglichen. So wie man für Konsumgüter die Preise vergleicht, funktioniert das für Kredite auch mit einem Kreditvergleich. Im Detail steckt natürlich, mehr dahinter als ein einfacher Preisvergleich. Ein Kreditvergleich soll Konsumenten also nicht nur den möglichst günstigsten Zinssatz für sein persönliches Vorhaben ermitteln, sondern auch die weiteren Bedingungen des Kreditangebotes einbeziehen.
Das kennzeichnet einen guten Kreditvergleich: Mit einem Kreditvergleich sind Sie tagesaktuell über besonders günstige Kreditofferten der Banken informiert. Hier werden
- Kredite verschiedener Art miteinander verglichen, meist über den Zins (Effektivzins) sowie den die sonstigen Kreditbedingungen und Tilgungsoptionen.
- Zinsveränderungen bei Partnerbanken sofort eingepflegt und somit die aktuell besten Zinsen garantiert.
- Sonderkonditionen und Aktionen in Sachen Kredit für Konsumenten parat gehalten.
Mit einem Kreditvergleich können Sie sich also viel Zeit und Geld sparen – je nach Höhe des Darlehens, der Laufzeit und dem Verwendungszweck. Zudem schaffen Kreditvergleiche Sicherheit für Ihre persönliche Finanzierungsentscheidung.
Kreditrechner
Die aktuell niedrigen Zinssätze in Österreich machen Bankkredite immer attraktiver. Mit einem modernen Kreditrechner können Sie bequem Raten und Zinsen berechnen egal ob Sie einen Konsumkredit, Autokredit oder Immobilienkredit aufnehmen wollen. Kreditrechner bieten Ihnen die Möglichkeit, den nötigen Nettodarlehensbetrag, die gewünschte Laufzeit und somit Ratenhöhe Ihres Kredites nach Ihren Bedürfnissen zu vergleichen und zusammenzustellen.
Mit unseren online Kreditrechnern können Sie bereits mit ein paar Klicks abschätzen, wie sich Kreditbetrag, Laufzeit und Art der Verzinsung auf die Höhe der Kreditraten und Zinsen auswirken. Auch der Verwendungszweck ist beim Kreditrechner sehr entscheidend. Dabei vergleichen wir die Angebote aller namhaften Banken in Österreich für Sie.
Schaffen Sie sich mit einem Kreditrechner ganz einfach den schnellen Überblick:
- Wählen Sie Verwendungszweck, Kreditbetrag und Laufzeit im Kreditrechner aus.
- Vergleichen Sie passende Angebote für einen Konsumkredit und Autokredit.
- Oder fordern Sie eine individuelle Beratung für einen Immobilienkredit bei unseren Finanzierungsexperten an.
Mit einem Kreditrechner können Sie Ihren Wunschkredit nicht nur individuell gestalten, sondern auch sehr schnell und sicher online beantragen. Direktbanken in Österreich arbeiten hierbei mit zertifizierten Verfahren – von der Kreditanfrage bis zur Überweisung des Darlehens am Konto. Das spart Ihnen nicht nur Zeit, es gewährleistet höchste Sicherheit und optimalen Datenschutz.
Allzweckswaffe Ratenkredit
Sehr beliebt bei Privatkunden in Österreich ist nach wie vor der klassische Ratenkredit. Meist kommt er mit fixer Kreditsumme und fixem Zinssatz, einer fest vereinbarten Laufzeit sowie festen monatlichen Raten daher. Ein Ratenkredit ist in der Regel an keinen bestimmten Zweck gebunden, kann also für jedes Vorhaben eingesetzt werden – ob Konsum, Freizeit oder Umschuldung.
Neben günstigen Zinsen und kleinen Raten ist in Sachen Ratenkredit auch die Flexibilität sehr wichtig. Sondertilgungen, Ratenpausen oder vorzeitige spesenfreie Rückzahlung machen jeden Ratenkredit noch planbarer. Besonders als Online-Ratenkredit lassen sich alle Wünsche und Vorhaben noch rascher, flexibler und günstiger verwirklichen.
Onlinekredite – immer beliebter
Kredite schneller und bequemer abschließen, dass wünschen sich Konsumenten in Österreich seit Jahren immer mehr. Moderne Onlinekredite bieten hier alles: beste Zinsen, individuelle Laufzeiten und Raten, flexible Rückzahlung sowie raschen Abschluss und schnelle Auszahlung. Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile von Onlinekrediten:
Effektiver Vergleich: Bei Online-Produkten ist ein Kreditvergleich sehr viel einfacher. Mit wenigen Klicks finden Sie die Kreditofferten aller aktuellen Anbieter und können das Beste für sich erkunden. Das dauert nur wenigen Minuten und ist komplett kostenlos.
Ständige Verfügbarkeit: Mit einem Onlinekredit sind Sie an keine Öffnungszeiten von Bankfilialen gebunden. Ihren Antrag können Sie immer und überall bequem stellen – ohne umständliche Bankbesuche und Terminstress.
Beste Zinsen: Nicht nur die Vergleichbarkeit vieler Kreditangebote im Kreditrechner machen Online-Darlehen günstiger als herkömmliche Bankdarlehen. Auch der geringe Verwaltungsaufwand von Direktbanken spart Kosten beim Onlinekredit – Kostenvorteile für den günstigsten Zins.
Kurze Bearbeitung, rasche Auszahlung: Wenige Minuten nach der Online-Kreditanfrage bekommen Sie eine unverbindliche Kreditzusage. Nutzt Sie weiters moderne Verfahren wie Kontoblick und Video-Ident beim Beantragen, landet Das Wunschdarlehen sogar noch flotter am Konto. Trotz genauer Prüfung durch die Bank ist so die Kreditauszahlung meist in 24 bis 48 Stunden erledigt.
Sofortkredit – schnelles Geld
Online Kredit mit Sofortzusage – das ist die schnellste Variante einer jeden Finanzierung. Und das kann mitunter wertvoll sein. Denn im Alltag müssen Finanzierungen oft schnell und effektiv ablaufen. Geben teure Geräte plötzlich den Geist, flattern unverhofft Rechnungen ins Haus oder gilt es, finanzielle Engpässe am Konto rasch zu überbrücken, bietet der digitale Sofortkredit als klassischer Ratenkredit per Internet einfache ideale Lösungen für Sie.
Schneller digitaler Antrag, kürzeste Bearbeitungszeit, rasche Auszahlung und freie Verwendung: In wenigen Stunden oder Tagen ist man mit einem Sofortkredit samt nötiger Kreditsumme und passender Laufzeit finanziell wieder flexibel. Das gilt auf für Tilgung und Rückzahlung: spesenfreie Sondertilgungen in beliebiger Höhe, kurze Ratenpausen oder die kostenlose komplette Rückzahlung noch vor Ablauf gehören in Sachen Sofortkredit heute ebenfalls zum guten Ton.
Machen Sie einfach den Sofortkredit-Vergleich und erkunden Sie alle Möglichkeiten dieser Darlehensart. Oft ist ein Produkt bereits durch seinen Namen umfassend beschrieben – beispielsweise beim beliebten JetztSofort Kredit der Santander Consumer Bank.
Autokredite – als Barzahler Zinsen sparen
Ob neu oder gebraucht – der Kauf eines Motorrads, Autos oder eines Wohnmobils kann schnell zur kostspieligen Angelegenheit werden. Wie viel das neue Wunschmobil kostet, hängt meist vom Modell und natürlich dessen Ausstattung ab. Haben Sie den Kaufpreis nicht komplett am Konto, bleibt am Ende nur, das Fahrzeug über einen Kredit oder einen Leasingvertrag in Raten zu finanzieren. Und das kann teuer werden.
Beste Zinsofferten: Als clevere, kostensparende Alternative zum Kfz-Leasing oder der Händlerfinanzierung vor Ort im Autohaus empfiehlt sich da ein spezieller Autokredit bei Banken. Diesen gibt es dank hoher Sicherheit durch den Gegenwert des finanzierten Fahrzeugs zu besonders günstigen Zins-Konditionen.
Online noch günstiger: Gerade bei Direktbanken lassen sich mit Online-Autokrediten jede Menge Zinskosten und zusätzliche Euro einsparen. Hier gibt es das neue oder gebrauchte Wunschmobil nicht nur zur kleinen monatlichen Rate, das Geld ist rasch am Konto und dem Kauf steht nicht mehr im Wege. Oftmals verlangen Direktbanken von Ihnen als Kreditkunde dabei keine obligatorische Hinterlegung der Zulassungsbescheinigung des Kfz mehr.
Nicht zu vergessen: Mit einem günstigen Autokredit von der Bank in der Tasche können Sie beim Autokauf doppelt sparen. Treten Sie einfach als Barzahler auf und sichern Sie sich die satten Preisrabatte und Zusatzoptionen. Aktuell sind hier – je nach Marke und Modell – 15 Prozent und mehr an Ersparnis möglich.
Wohnkredite – besser wohnen
Nach vielen Jahren sollen Wohnzimmer-Couch, Badmöbel oder das Esszimmer erneuert werden? Zum Einzug in das neue Haus oder die neue Mietwohnung fehlt noch die komplette Küche und das passende Schlafzimmer? Oder müssen Sie dringend kleinere Reparaturen und Renovierungen durchführen? Vielfach geht es in Sachen Wohnkredite nicht nur mehr Lebensqualität, manchmal ist eine solche Finanzspritze auch dringend nötig. Und meist muss es dabei schnell gehen und die Qualität soll nicht darunter leiden.
Mit Wohnkredit Haushaltsbudget schonen: Vor allem größere Anschaffungen aber übersteigen rasch das eigene Haushaltsbudget und müssen finanziert werden – nicht zuletzt dann, wenn etwa eine Baufinanzierung noch zusätzlich Kosten verursacht oder ein Ratenkredit monatlich abbezahlt werden will. Ein flexibler Onlinekredit für Wohnung und Renovierung schafft Ihnen hier viele Möglichkeiten. Er ist als Wohnkredit universell einsetzbar und nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Mit planbaren Monatsraten wird das Haushaltsbudget weiterhin geschont und es bleibt Geld für andere wichtige Dinge des Alltags.
Online Wohnkredite von Direktbanken: Frei verwendbarer Wohnkredite von Direktbanken eignen sich besonders ideal. Mit ihnen sparen Sie sich mehr oder weniger teure Finanzierungen bei einzelnen Händlern oder Ausstattern – und behalten gerade bei mehreren größeren Anschaffungen den finanziellen Überblick. Kommt unverhofft Geld in die Haushaltskassa, lassen sich Wohnkredite jederzeit bequem sondertilgen oder sogar ganz zurückzahlen – und das ohne jegliche Sonderspesen.
Umschuldungskredite – monatlich sparen
Sie zahlen seit Jahren die gleich hohe Monatsrate für Ihren Kredit und das Konto hängt seit Monaten oder gar Jahren tief im Minus? Auch wenn Sie finanziell mit Ihren Belastungen monatlich über die Runden kommen, macht es Sinn, mit einer Umschuldung Geld zu sparen.
Alte Kredite deutlich teurer: Ältere Darlehen bringen in aller Regel deutlich höhere Zinsbelastungen mit sich als aktuelle Kreditfinanzierungen. Durch Ablösung und Umschuldung mit einem zinsgünstigen Umschuldungskredit ist das Sparpotenzial hier enorm. Umschuldungskredite bieten weiters die Möglichkeit, den bestehenden Kreditrahmen sofort bequem aufzustocken – etwa für weitere dringliche Anschaffungen oder als Sicherheitspuffer für kommende finanzielle Engpässe.
Kontoüberziehung kostet sinnlos Geld: Noch eklatanter sind die Unterschiede in Sachen Zinsen bei laufenden Überziehungen am Gehalts- oder Girokonto. Dispozinsen sind bekanntlich bei vielen Banken noch immer besonders hoch. Wer hier sein Minus am Konto durch einen zinsgünstigen Umschuldungskredit ablöst, spart nicht selten die Hälfte an Zinsen. 50 Prozent weniger Zinszahlung, das kann pro Monat die Haushaltskassa rasch um 100 Euro und mehr entlasten.
Werden Sie in Sachen Kredite zum Durchblicker: Zinsen und Kosten einsparen, egal welche Verbindlichkeiten Ihr Budget derzeit auch belasten – so muss also die Devise lauten. Schließlich sind Kredite in den letzten Jahren in Österreich für Privatkonsumenten immer billiger geworden. Warum also nicht den bestehenden Ratenkredit, die horrenden Dispozinsen oder so manchen Konsumkredit beim Warenhaus mit einem günstigeren Onlinekredit als Umschuldungskredit ablösen?
Peer-to-Peer Kredite (P2P) – finanzieren ohne Bank
Kredite privat zu privat, sogenannte Peer-to-Peer Kredite werden auch im österreichischen Kreditmarkt immer wichtiger. Peer-to-Peer Kredite (P2P Lending) beschreibt – einfach formuliert – die Vermittlung von Krediten von Privatperson zu Privatperson mittels eines P2P Marktplatzes. Doch nicht nur Kreditnehmer, die über den klassischen Weg zur Bank keinen Kredit mehr erhalten, können sich auf solchen speziellen Onlineplattformen – wie beispielsweise Lendico – ein Darlehen vermitteln lassen. Aber auch immer mehr Privatkonsumenten nutzen untereinander die Möglichkeit der privaten Geldleihe. Zudem bieten Peer-to-Peer-Kredite neben Kreditnehmern auch Geldanlegern eine faire Chance.
Banken prüfen in Sachen Kredit genauer: Vielfach gelten P2P-Kredite als letzte Chance für Kreditnehmer, die bei Banken in Sachen Finanzierung oft mehrfach abgelehnt wurden. Banken in Österreich entscheiden Annahme oder Ablehnung eines Kredits streng nach Bonität des Kunden. Fällt die persönliche Bonität schlecht aus, gibt es meist kein Geld vom Kreditinstitut – auch online nicht. Seit der Finanzkrise 2008 wurden die Annahme-Richtlinien zudem deutlich verschärft.
P2P als Chance bei Kreditablehnung: Anders gestaltet sich die Lage auf den, relativ neuen P2P-Plattformen – diese zeigen sich in Sachen Kreditvergabe deutlich flexibler. Hier können sich Private wie Unternehmer, quasi nach persönlicher Einschätzung – Geld leihen und verleihen. Natürlich nach Vorgaben der Betreiber und gegen Gebühren auf beiden Seiten. P2P-Kredite eigenen sich in der Regel insbesondere für Studenten und Auszubildende, Arbeitslose, Selbstständige und Freiberufler sowie Alleinerziehende und Personen mit geringem Einkommen.
Kreditbanken in Österreich
Bank Austria, Erste, Raiffeisen, BAWAG, ING, Santander und Co. – kennen Sie sich aus in Sachen Kreditbanken in Österreich? Zugegeben, die vielschichtige Bankenlandschaft Österreichs mit ihrer Sektoreneinteilung und Fachverbänden ist für Privatkonsumenten durchaus komplex:
- Einstufigen Sektor-Banken: Hierzu zählen Aktienbanken, Landes- und Hypothekenbanken, Bausparkassen und Sonderbanken.
- Zwei- und dreistufige Sektor-Banken: Diese umfassen Sparkassen und Volksbanken sowie Raiffeisenbanken.
Kreditbanken im Wandel: Insgesamt gibt es in Österreich aktuell rund 800 Kreditinstitute mit mehr als 4.000 Zweigstellen von Wien bis Innsbruck – Tendenz allerdings abnehmend. Seit einigen Jahren bestimmen dabei vornehmlich moderne Direktbanken den hiesigen Kreditmarkt. Flexible Onlinekredite bieten dabei insbesondere privaten Konsumenten zahlreiche Vorteile. In unserer Rubrik Banken geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über wichtige Kreditinstitute in Österreich – mit Kurzportraits, Kreditprodukten und Kontaktadressen.
Direktbanken auf dem Vormarsch: Von Addiko Bank bis Santander Consumer Bank – auf der Suche nach günstigen Krediten und Baufinanzierungen kommen Sie mittlerweile um die Internetseiten heimischer und internationaler Direktbanken kaum mehr umher. Deren flotten Online-Offerten bieten nicht nur beste Zinsen und Konditionen, sie überzeugen auch in punkto Flexibilität, sicherem digitalen Abschluss und Service. Wir haben die wichtigsten Online- und Direktbanken in Österreich für Sie ebenfalls in einem Kurzportrait zusammengestellt.
Tipp: Mit unseren Kreditvergleichen finden Sie schnell und einfach Ihren günstigen Wunschkredit – egal welche Finanzierung bei Ihnen aktuell ansteht.
Online Banking
Per Online-Banking können Sie eigenständig Ihre Finanzen regeln: Ob Kontostand einsehen, Überweisungen tätigen, Daueraufträge einrichten oder Sparprodukte und Kredite abschließen – Sie selbst entscheiden über Ihre Finanzgeschäfte. Und bei Bedarf steht Ihnen ein Online-Support per Mail, Telefon oder im Video-Chat parat.
Rund um die Uhr sicher Banken: Online Banking funktioniert nicht nur flott, sondern rund um die Uhr, unabhängig von den Öffnungszeiten Ihrer Filiale. Weiters überzeugt das Online Banking der neuersten Generation mit hohen Sicherheitsstandards und kann so über Ihrem Computer, Laptop oder Tablet oder per Smartphone (Mobile-Banking) sicher genutzt werden. Sämtliche Daten zwischen Bank und Endkunde sind SSL-verschlüsselt und für Dritte nicht einsehbar.
Online – vom Kleinkredit bis zur Baufinanzierung: Welchen Siegeszug das Online Banking in den letzten Jahren vollführt hat, das zeigt sich insbesondere im Bereich der Kredite und Finanzierungen. Nicht nur Kleinkredite oder Konsumdarlehen schließen Konsumenten längst per Laptop oder Smartphone ab. Auch Baufinanzierungen gibt es mittlerweile bequem von PC aus. Wichtig dabei: Setzen Sie auf bekannte Anbieter mit seriösem Service. Unsere Finanzierungsexperten stehen Ihnen in Sachen Immobilienkredit jederzeit durch eine individuelle Beratung zur Seite.
Häufige Fragen
Wie hoch sind die Zinsen für einen Kredit?
Ein Kredit zur Baufinanzierung kostet in Österreich minimal 0,90% Zinsen p.a., ein Konsumkredit minimal 3,07%. Beide Werte hängen von der Bonität des Kunden ab. Der Bauzins zudem vom vorhandenen Eigenkapital. Nutzen Sie gerne unseren Vergleich für Ratenkredite bzw. Anfrageformular zur Baufinanzierung.
Was ist ein Hypothekarkredit?
Eine Hypothekarkredit ist eine besondere Form der Immobilienfinanzierung. Die Zinslast wird dabei für den Kreditnehmer dadurch gesenkt, dass sich die Bank bei Kreditvergabe in das Grundbuch einträgt und damit das Verlustrisiko für sich selbst senken kann.
Welches ist die beste Bank für Kredite?
Es gibt nicht „die“ beste Bank für Kredite. Jedes Kreditprodukt verfügt über individuelle Stärken und Schwächen. Zudem verfügen Banken über verschiedene Rechenmodelle bei der Kreditvergabe, wodurch bestimmte Zielgruppen bevor- bzw. benachteilt werden. Eine Vergleich lohnt sich daher. Bauinteressenten finden weitere Details auf unserer Hypothekarkredit-Seite.
Kann man einen Kredit verlängern?
Ja, man kann einen Kredit in der Regel verlängern. Wenn die Monatsrate nicht mehr gezahlt werden kann oder der Kunde sie nicht mehr in der bisherigen Höhe zahlen will, so kann die Laufzeit verlängert werden bei zugleich sinkender Monatsrate.
Welcher Kredit passt zu mir?
Kredite sind so individuell wie die aktuellen Wünsche und Verwendungszwecke der Kunden. Banken in Österreich haben für fast jedes Anliegen ein passendes Angebot parat – oft kaum überschaubar und natürlich zu höchst unterschiedlichen Konditionen.
Oft brauchen wir den kleinen Sofortkredit mit kurzer Laufzeit zu günstigen Zinsen. Andere suchen eine langfristige solide Konsumfinanzierung oder einen Immobilienkredit mit überschaubarer Monatsrate und möglichst flexibler Rückzahlung. Mitunter möchte man als Kunde aber auch ein bestehendes Ratendarlehen per Umschuldungskredit ablösen oder das überzogene Girokonto mit einem günstigen Onlinekredit auffüllen und gleich die Haushaltskassa um ein paar Euro aufstocken. Oder man ist auf der Suche nach einer günstigen Alternative zu Leasing und Händlerkredit beim Neu- und Gebrauchtwagenkauf – hier hilft, ein günstiger Autokredit rasch Geld zu sparen.
Bevor Sie sich also in Ihr Finanzierungsabenteuer stürzen, ist es wichtig zu wissen, welche Kreditangebote es am Markt gibt und welches zu Ihnen passt. Hier heißt es: Offerten im Kreditrechner vergleichen und die beste und günstigste auswählen.
Was kostet mich mein Kredit?
Natürlich stehen in Sachen Kredit die Kosten, sprich Zinsen, an erster Stelle. Schließlich möchten Sie wissen, was Sie Ihr Darlehen wirklich kostet. Und auch hier gilt es einiges zu beachten:
Sollzins: Die Grundlage der Zinsberechnung ist der Sollzins, oft auch Nominalzins genannt. Bei diesem handelt es sich um den Zins, den der Kreditgeber für das Verleihen des Geldbetrags von Ihnen verlangt. Bleibt dieser Zinssatz über die gesamte Laufzeit des Kredits konstant, spricht man auch von einem gebundenen Sollzinssatz gesprochen. Gerade dieser gibt Ihnen als Kreditnehmer hohe Sicherheit während der Rückzahlungsphase.
Effektiver Zinssatz: Der effektive Zinssatz ist die Maßgröße, die Sie bei einem Vergleich stets beachten müssen. Denn hier sind – im Unterschied zum Sollzins – bereits alle Gebühren, Spesen oder Sonderposten des jeweiligen Darlehens inkludiert. Moderne Direktbanken fordern in der Regel keine zusätzlichen Gebühren und Spesen für die Vergabe ihrer Online-Kredit. Ein Grund, warum die effektiven Jahreszinsen im Vergleich zu Filialkrediten meist deutlich günstiger sind.
Fixer und variabler Zinssatz: Beim Kredit aufnehmen gilt es weiters zu beachten, ob die jeweilige Bank Ihnen ein Kreditangebot zu einem fixen oder variablen Zinssatz offeriert. Fixe Zinsen bleiben über die gesamte Laufzeit hinweg gleich, variable Zinsen können sich entsprechend der Entwicklung der allgemeinen Geldmarktzinsen – also dem EZB-Leitzins bzw. dem EURIBOR – verändern. Steigt der Referenzzinssatz, sind Sie auch als Kreditnehmer deutlich im Nachteil.
Tipp: Beim aktuell sehr günstigen Zinsniveaus ist langfristig eher von einem steigenden Zinssatz auszugehen. Mit einem Kredit zum fixen Zinssatz – welchen die meisten Direktbanken im Angebot haben – können Sie sich beste Zinsen langfristig sichern.
Wie berechne ich die monatlich Rate für meinen Online-Kredit?
Mittels unserer Online-Kreditrechner ist die Berechnung ein Leichtes. Mit nur wenigen Schritten erfahren Sie hier, wie hoch die monatlichen Raten sein werden. Der jeweilige Rechner zeigt Ihnen weiters sofort, welche Kredite und Darlehen für Sie am günstigsten sind. Grundlage zur Berechnung sind die von Ihnen eingegeben Daten – wie etwa die Kreditsumme, die Laufzeit, der Verwendungszweck oder die gewählte Tilgungsrate. Ist die Eingabe erfolgt, erhalten Sie mit einem Klick das günstigste Kreditangebot mit den besten Zinsen.
Tipp: Das Angebot mit dem besten effektiven Jahreszins steht regulär ganz oben in der Vergleichsübersicht. Sie entscheiden dann selbst, ob Ihnen der Anbieter zusagt und ob Sie mit Ihrem Einkommen die angezeigte Monatsrate an den Kreditgeber zurückzahlen können. Die gesamte Kreditberechnung sowie auch die Kreditanfrage finden komplett online statt, wodurch sich für Sie eine große Zeitersparnis gegenüber einer klassischen Kreditanfrage im Bankhaus ergibt.
Welche Voraussetzungen muss ich für einen Bank-Kredit erfüllen?
Grundsätzlich kann jeder Konsument, der das 18. Lebensjahr bereits vollendet hat, in Österreich einen Kredit beantragen. Als Kreditnehmer müssen Sie aber eine Reihe weiterer Angaben und Unterlagen der jeweiligen Bank zur Verfügung stellen:
Persönliche Angaben: Nach den Daten zur Rate, Laufzeit, Zinsen usw. heißt es zunächst, die persönlichen Angaben auszufüllen: in der Regel Name, Geburtsdatum sowie alle Kontaktinformationen ein.
Einkommenssituation: Entscheidend in Sachen Kredit ist natürlich Ihre aktuelle Einkommenssituation. Daher werden im Rechner Ihr aktuelles Einkommen, alle Ausgaben und Einnahmen sowie die aktuelle Wohnsituation und natürlich das Arbeitsverhältnis erfasst.
Bankverbindung: Schließlich tragen Sie Ihre Bankverbindung ein, damit für Sie im Anschluss passende Kreditangebote erstellt werden können
Weitere Voraussetzungen zur Beantragung: Eine wesentliche Voraussetzung zur Kreditbeantragung ist, dass Sie auch kreditwürdig sind, also den monatlichen Zahlungsverpflichtungen tatsächlich dauerhaft nachkommen können. Fällt Ihre Bonität positiv aus, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie einen Kredit von der Bank erhalten, hoch. Banken achten insbesondere auf folgende Punkte:
- Es besteht Kreditwürdigkeit bzw. Zahlungsfähigkeit.
- Probezeit des neuen Arbeitsverhältnisses ist beendet.
- Einkommensnachweise können eingereicht werden.
- Bankverbindung und Arbeitsplatz befinden sich Österreich.
Wie verbindlich ist meine Kreditanfrage?
Gerade online sind heute Kreditanfragen ohne viel Aufhebens möglich. Dabei gilt jede Kreditanfrage zunächst als unverbindlich und vorläufig – auch bei einer Online-Sofortzusage durch die Bank. Erst nach Prüfung und Zusage durch die jeweilige Bank wird der unterschriebene Kreditvertrag für Sie rechtsverbindlich.
Wichtig: Kreditanfragen sollen grundsätzlich keinen Eintrag beim KSV nach sich ziehen. Bei Kreditanfragen auf unserem Portal ist dies immer der Fall.
Wie schnell wird mein Kreditbetrag ausgezahlt?
Dies hängt zum einen davon ab, wie rasch Ihre vollständigen Unterlagen bei der Bank eingegangen sind und ob diese auch positiv bewertet wurden. Auf dem klassischen Postweg sowie per Postident-Verfahren dauert dies erfahrungsgemäß einige Tage bis sogar Wochen. Deutlich flotter funktionieren Kreditantrag, Bearbeitung und Auszahlung bei einem modernen Onlinekredit. Hier sparen Sie sich dank Online-Kreditantrag, Videoident-Verfahren, Kontoblick und Dokumenten-Upload sowie digitaler Unterschrift wertvolle Zeit. In der Regel sind solche Kredite vornehmlich von Direktbanken innerhalb von 24 bis 48 bereits am Konto.
Kann ich meinen Kredit vorzeitig zurückzahlen?
Neu aufgenommene Kredite können Sie auch vorzeitig zurückzahlen. Wenn Sie als Kreditnehmer den Kredit nach Ablauf von sechs Monaten nach vollständiger Auszahlung unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zurückzahlen, fallen hierfür keinerlei Spesen an. Etwaige Bearbeitungsgebühren werden dabei allerdings in aller Regel nicht zurückvergütet.
Deutlich kulanter in Sachen Kreditrückzahlung zeigen sich erfahrungsgemäß die zahlreichen Direktbanken in Österreich. Hier sind vorzeitige Rückzahlung, Sondertilgungen und auch Ratenpausen meist problemlos möglich – und das sogar ohne zusätzliche Kosten und Bearbeitungsspesen.
Tipp: Mit Sondertilgungen während der Tilgungsphase Ihres Kredits können Sie zusätzlich sparen. Jede Sondertilgung verringert nicht nur automatisch die zu zahlende Restsumme, sondern automatisch auch Ihre Zinslast. Wichtig: immer auf kostenlose Sondertilgungsmöglichkeiten im Kreditvertrag achten.
Kann ich von meinem Kreditvertrag auch zurücktreten?
Ja, auch das ist möglich. Grundsätzlich steht allen Kreditnehmern in Österreich ein Widerrufsrecht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Aushändigung der Widerrufsbelehrung durch die finanzierende Bank zu. Ihren Widerruf müssen Sie dabei nicht begründen.
Ist zusätzlich eine Kreditabsicherung Bestandteil des Kreditvertrages, können Sie als Kreditnehmer innerhalb einer 14-tägigen Frist auch von diesem Vertrag zurücktreten. Mit dem Tag des Vertragsabschlusses beginnt diese Frist.
Tipp: Einige Direktbanken in Österreich bieten ihren Kunden sogar eine verlängerte Rücktrittsfrist vom Kreditvertrag an. Diese läuft – je nach Anbieter – bis zu 30 Tagen.
Wann brauche ich eine Kreditversicherung?
Die Bewilligung eines Kredits in Österreich ist grundsätzlich völlig unabhängig vom Abschluss einer Kredit-Versicherung möglich – per Kreditgesetz sind diese nicht obligatorisch. Kreditversicherungen stellen für Konsumenten nur ein optionales Angebot dar, welches Ihnen und Ihren Angehörigen im Todesfall, bei Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit oder im Falle längerer Krankheit zusätzlichen Schutz bieten.
Tritt einer dieser Fälle ein, übernimmt die Kredit-Lebensversicherung bzw. Restschuldversicherung die Rückzahlung Ihres Kredits. Dies kann insbesondere bei höheren Kreditsummen mit langer Laufzeit – beispielsweise bei einer Baufinanzierung – sinnvoll sein. Bei geringer Bonität oder unregelmäßigen Einkünften aus selbstständiger Tätigkeit fordern Banken dennoch oft den zusätzlichen Abschluss einer Kreditversicherung. Diese verteuert Ihren Kredit allerdings in aller Regel deutlich.
Mögliche Alternativen: In solch einem Fall empfiehlt es sich, bei der Kreditaufnahme einen zweiten Kreditnehmer oder Bürgen zur Absicherung zu benennen. Zwar sind ein zweiter Kreditnehmer oder ein Bürge zur Absicherung eines Kredits per se nicht nötig. Dies kann aber Zinsen und Kreditkonditionen deutlich verringern oder die Aufnahme eines Darlehens unter Umständen sogar erst ermöglichen.
Was passiert, wenn ich in Zahlungsschwierigkeiten komme?
In der Regel haben Sie nach der Benachrichtigung über einen Lastschriftrückzug von Ihrem Kreditkonto 14 Tage Zeit, den zurückgezogenen Betrag zu begleichen. Wenn das nicht der Fall ist, erhalten Sie von der Bank die erste Mahnung.
Sind Sie nach wiederholten Zahlungsaufforderungen nicht in der Lage, Ihre Raten zu begleichen bzw. Sie liegen bereits mit zwei Monatsraten im Rückstand und Sie haben von der Bank die dritte Mahnung erhalten, wird die Bank die fällige Restschuld dem Drittschuldner – beispielsweise Ihrem Arbeitgeber, einem Bürgen oder dem zweiten Kreditnehmer im Vertrag – offenlegen.
Viele Banken zeigen sich in der Praxis allerdings kulant und gewähren Ihnen als Kreditnehmer einen Zahlungsaufschub oder eine befristete Ratenpause. Bei modernen Onlinekrediten können Sie diese sogar im Vertrag fix vereinbaren lassen.
Wichtig in Sachen Zahlungsschwierigkeiten ist allerdings: Können Sie eine Kreditrate aus welchen Gründen auch immer nicht pünktlich bezahlen, sollten Sie umgehend Kontakt mit Ihrem Bankberater aufnehmen, um mögliche Lösungen gemeinsam zu erkunden.
Unser Finanz-Blog
Ergänzt wird unser Angebot durch unseren Blog, in dem wir News und Wissen rund um das Thema Kredite und Banken veröffentlichen. Bei Rückfragen können Sie zudem direkt mit uns und unseren Experten Kontakt aufnehmen: info@kreditvergleichsportal.at
Dabei liegt uns das Thema Datenschutz sehr am Herzen. Unsere Seiten sind SSL-verschlüsselt und unsere Email-Korrespondenz ist ebenfalls vor externen Zugriffen besonders geschützt. Zögern Sie also nicht, uns bei der Suche nach geeigneten Finanzprodukten zu kontaktieren.