Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Kapitalbeschaffung durch Beleihung von Immobilien

24. Juli 2024 by Wolfgang Walter

Wofür lassen sich Immobilien und Grundstücke beleihen?

Ihre abbezahlte Immobilie oder ein Grundstück sind hohe Vermögen, die leider nicht immer zur Verfügung stehen. Deren Beleihung kann aber eine Möglichkeit sein, um beispielsweise Kapital für größere Ausgaben zu kreieren oder die eigene Altersvorsorte und Pflege zu finanzieren. Kapitalbeschaffung durch Immobilien funktioniert ganz einfach, wenn Sie einige Dinge beachten.

Baufinanzierung vergleichen

Inhaltsverzeichnis

Was ist Kapitalbeschaffung mit Immobilien?
Vorgehen beim Beleihen eines Hauses
Zinsen & Nebenkosten bei Beleihung
Hypothekar- oder Ratenkredit?
Fazit & Video
Häufige Fragen

Kapitalbeschaffung durch Immobilien – was ist das eigentlich?

Kapitalbeschaffung durch Immobilien funktioniert ganz einfach: Sie beleihen Ihr Grundstück, Ihre Wohnung oder Ihr Haus und nehmen dafür einen Kredit bei der Bank auf. Zur Absicherung des Darlehens wird eine Grundschuld auf Ihr Eigenheim eingetragen, wodurch Sie Immobilienkredite auch mit langen Kreditlaufzeiten zu günstigen Konditionen bekommen. Es handelt sich also um eine besondere Form der Immobilienfinanzierung. Allerdings steht Ihnen – anders als bei einer herkömmlichen Baufinanzierung –das Kapital zur freien Verfügung.

Kredite mittels Kapitalbeschaffung sind aber nicht zu verwechseln mit einer Umkehrhypothek, bei der meist im Rentenalter Kreditzahlungen für die eigene Immobilie durch die Bank erfolgen und Ihr Eigentum nach Lebensende in der Regel komplett an das Kreditinstitut übergeht. Bei der Kapitalbeschaffung bleibt die Immobilie Ihr Eigentum, denn die gewährte Finanzierung ist ja komplett zurückzuzahlen. Entweder durch Sie selbst oder durch Ihre Erben – Kinder, Enkel oder Verwandte.

Schuldenfreies Haus beleihen – so gehen Sie vor

Wie gehen Sie nun eine Kapitalbeschaffung als Immobilienbesitzer an? Um Haus, Wohnung oder Grundstück sinnvoll zu beleihen, sollten Sie folgende Schritte wählen:

Verwendungszweck erkunden: Überlegen Sie sich, für welchen wohnwirtschaftlichen oder auch nicht-wohnwirtschaftlichen Zweck Sie Ihr Kapital verwenden möchten. So können Sie rasch die gewünschte Kredithöhe definieren.

Monatsrate kalkulieren: Weiters ist es wichtig zu wissen, welche Summe Sie monatlich für die Kreditrückzahlung aufbringen können bzw. wollen. Hierzu eignet sich eine kurze Haushaltsrechnung, bei der Sie alle monatlichen Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellen. So erkunden Sie rasch Ihr aktuell verfügbares Monatsbudget.

Individuell beraten lassen: Je nach persönlicher Lebenslage sind die Anforderungen an einen Kredit sehr unterschiedlich. Hier ist es sinnvoll, vorab einen Finanzierungsexperten hinzuzuziehen und mit ihm gemeinsam mögliche Lösungen aufzuzeigen.

Angebote vergleichen: Mit diesem Wissen können Sie dann geeignete Kreditmodelle vergleichen. Welche Bank bietet aktuell das für Sie passende Kreditmodell und natürlich die besten Konditionen für eine Kapitalbeschaffung durch Ihre Immobilie? Hierzu können Sie nun geeignete Kreditangebote online bei den verschiedenen Anbietern einholen.

Vertrag abschließen und Kredit auszahlen lassen: Haben Sie sich für ein Kreditmodell entschieden, reichen unsere Experten für Sie den Kreditantrag ein. Wird dieser von der jeweiligen Bank oder Bausparkasse bewilligt, steht einem verbindlichen Kreditvertrag und einer raschen Auszahlung nichts mehr im Weg.

Immobilie und Grundstück beleihen: so können Sie Ihren Kredit verwenden

Ist die Kreditsumme am Konto gelandet, steht Ihnen frei zu Verwendung. Sie müssen also der kreditgebenden Bank keine Belege für den Verwendungszweck vorlegen. Einigen Banken gefällt es allerdings besser, wenn das Kapital zur Investition ins Eigenheim eingesetzt wird.

Grundsätzlich wird bei der Verwendung von Beleihungskapital zwischen wohnwirtschaftlichen und nicht-wohnwirtschaftlichen Zwecken unterschieden. Hier einige Beispiele:

Wohnwirtschaftliche Zwecke Nicht-wohnwirtschaftliche Zwecke
  • Renovierung oder Sanierung
  • Umschuldung bestehender Kredite
  • Finanzierung weiterer Immobilien
  • Kauf von Inventar wie Bad, Küche oder Wohnmöbel
  • Auszahlungen an Erben
  • Finanzierung der Pflege im Alter
  • Aufstockung von Pension und Rente
  • Finanzierung von Konsumgütern
  • Finanzierung von Studium oder Weiterbildungen der Kinder

Hypothek auf schuldenfreies Haus – diese Zinsen und Nebenkosten müssen Sie einkalkulieren

Wie bei einer klassischen Immobilienfinanzierung für Neubau oder Wohnungskauf fallen auch bei der Kapitalbeschaffung Kaufnebenkosten an. Diese sind allerdings deutlich geringer, da beispielsweise die Maklerprovision und Grunderwerbsteuer nicht erneut anfallen. Kosten für die Eintragung des Pfandrechts und den Notar werden in aller Regel dennoch in entsprechender Höhe fällig.

Für günstige Zinsen dient der Bank hauptsächlich die Grundschuld als Sicherheit. Dabei hängen die aktuellen Kreditzinsen bei der Kapitalbeschaffung durch Beleihung Ihrer Immobilie von folgenden Faktoren ab:

  • Kredithöhe und persönliche Bonität
  • Aktuelles Beschäftigungsverhältnis (Angestellter, Beamter, Selbständiger, Pensionär)
  • Standort der zu beleihenden Immobilie
  • Nutzungsart der Immobilie (Selbstnutzung, Vermietung, Gewerbe)
  • Verhältnis von Kredithöhe und Beleihungswert
  • Weitere offene Kreditverpflichtungen
  • Zusätzlichen Sicherheiten wie weitere Immobilien, Pfandrechte oder Wertpapiere.

Kredit auf Haus aufnehmen – Hypothekarkredit oder Ratenkredit?

Geldmittel zur freien Verfügung gibt es nicht nur per Hypothekarkredit, durch Kapitalbeschaffung mittels Beleihung, sondern auch durch klassische Ratenkredite. Welche dieser beiden Optionen für Ihre Zwecke geeignet ist, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab.

Beleihung dauert länger: Während ein Ratenkredit heute online schnell beantragt und ausgezahlt werden kann, da die Prüfung seitens der Bank weniger Aufwand erfordert, brauchen Sie bei der Kapitalbeschaffung durch einen Hypothekarkredit einen längeren Atem. Denn die Beantragung braucht aufgrund der erforderlichen Unterlagen und Nachweisen deutlich mehr Zeit. Weiters ist beim Ratenkredit keine Eintragung ins Grundbuch erforderlich. Bei der Immobilienbeleihung hingegen muss notariell eine Grundschuld auf Ihre Immobilie oder Ihr Grundstück eingetragen werden

Hypothekarkredit ist zinsgünstiger: Im Gegenzug fällt ein Hypothekarkredit aufgrund der Absicherung durch Ihre Immobilie deutlich zinsgünstiger als ein Ratenkredit. Weiters können im Gegensatz zum Ratenkredit höhere Kreditsummen über 50.000 Euro aufgenommen werden.

Ratenkredit

Vorteile Nachteile
  • Schneller und unkomplizierter Antrag
  • Keine Besicherung im Grundbuch erforderlich
  • Rasche Tilgung durch Sondertilgungen möglich
  • Deutlich höhere Zinsen
  • In der Regel nur für bis 50.000 Euro möglich
  • Meist Begrenzung der Kreditaufnahme im Alter

Hypothekarkredit

Vorteile Nachteile
  • Zinsgünstig aufgrund der Absicherung durch Immobilie oder Grundstück
  • Hohe Kreditsummen über 50.000 Euro möglich
  • Kreditaufnahme auch im hohen Alter möglich
  • Eintragung ins Grundbuch erforderlich (zusätzliche Kosten)
  • Aufwändigere Beantragung mit zusätzlichen Kreditunterlagen und Nachweisen

Fazit: Abbezahlte Immobilie beleihen – wann lohnt sich das?

Für Immobilieneigentümer ist die Kapitalbeschaffung eine relativ einfache Möglichkeit, gebundenes Vermögen aus, nahezu schuldenfreien Immobilie oder Grundstücken in liquide Mittel umzuwandeln. Besonders interessant ist diese Finanzierungsart für Eigentümer, die einen höheren Darlehensbetrag und einem günstigen Zinssatz profitieren möchten.

Sind Sie als Kreditnehmern sich bereits im Rentenalter, sollten Sie potenzielle Erben wie Ehepartner, Kinder oder Enkelkinder unbedingt mit ins Kreditgespräch einbinden. Hierfür müssen diese nicht zwingend für den abgeschlossenen Hypothekarkredit verpflichtet werden. Es geht allein darum, Transparenz über bestehende und künftige Verbindlichkeiten zu schaffen. Weiters kann ein Vermerk im Testament sinnvoll sein.

Abschließend gilt das gleiche wie bei jeder klassischen Immobilienfinanzierung: Ganz gleich in welchem Alter Sie sich befinden, wenn Sie mit Ihren finanziellen Mitteln die monatliche Tilgung einer Immobilienbeleihung nicht stemmen können, sollten Sie diese auch nicht durchführen.

Video: Grundstücke und Immobilien als Eigenkapitalersatz verwenden

Quelle: Jörg Somborn, Baufinanzierungen / YouTube

FAQ Kapitalbeschaffung durch Beleihung

Welche Art von Immobilien kann ich beleihen?

Privatkonsumenten können grundsätzlich drei Immobilienarten beleihen: Haus, Wohnung und Grundstück. Dabei ist unerheblich, ob eine Immobilie selbst genutzt wird oder vermietet ist und ob ein Grundstück bereits bebaut ist oder nicht. Wichtig: Die Immobilie sollte sich in Österreich befinden und beim Grundstück sollte es sich um Bauland handeln.

Muss meine Immobilie schuldenfrei sein?

Eine komplett schuldenfreie Immobilie macht den Kreditantrag bei der Bank, natürlich einfacher. Dennoch lässt sich ein Darlehen beantragen, wenn die Restschuld weniger als 20 Prozent beträgt. Weiters begünstigt ein sicheres, regelmäßiges Einkommen eine Kreditbewilligung. Grundsätzlich gilt: Je höher der Verschuldungsgrad Ihrer Immobilie, desto schlechter sind die Kreditkonditionen sein – eine Umschuldung kann zu deutlich besseren Zinsen führen.

Wie hoch kann ich meine Immobilie beleihen?

In welcher Höhe Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück belehnen können, hängt zwei Aspekten ab:

  • Dem Wert, den die zu beleihenden Immobilie hat.
  • Der monatlichen Rate, welche Sie sich leisten können.

Ein gängiges Verfahren zur Immobilienbewertung ist das Vergleichswertverfahren. Hier werden erzielte Preise vergleichbarer Immobilientransaktionen in der Region herangezogen. Viele Kreditinstitute behalten zudem einen Sicherheitsabschlag von rund zehn Prozent ein.

Welche Faktoren mindern den Immobilienwert?

Zu laufenden Immobilienkrediten wirken sich Lage der Immobilie, Mängel sowie das Alter negativ auf den Immobilienwert aus. Grundsätzlich weisen bewohnte gepflegte Immobilien meist einen höheren Wert aus als Objekte, die leer stehen. Weiters mindern Dienstbarkeiten wie beispielsweise Fahrtrechte, Fruchtgenussrechte oder Wohnrechte Dritter den Wert.

Bis zu welchem Alter kann ich Hypothekarkredite zur Kapitalbeschaffung aufnehmen?

Es gibt keine gesetzliche Altersgrenze, allerdings ist eine Kreditbewilligung bei vielen Banken und Bausparkassen in Österreich ab dem Rentenalter sehr schwer. Wie bei allen Immobilienfinanzierungen prüfen Kreditinstitute vorab die Bonität der Kreditnehmer, um eine regelmäßige Tilgung der monatlichen Raten bis zum Ende der Kreditlaufzeit sicherzustellen. Einige Banken bieten weiters sogenannte Generationenkredite an, bei denen offene Immobilienkredite auf die Erben des übertragen werden.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Beleihung von Immobilien, Haus beleihen, Hypothekarkredit, Kapitalbeschaffung, Wohnkredit, Wohnung beleihen

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in