Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Kreditstundung Österreich

26. Juli 2023 by Wolfgang Walter

Was versteht man unter einer Kreditstundung?

Bei einer Kreditstundung kommt es zum Aufschub von fälligen Zahlungen, wie etwa der monatlichen Kreditrate. Dabei ist der Ausdruck Kredit stunden ein Oberbegriff für die verschiedenen Möglichkeiten, die Rückzahlung eines Kredits ganz oder teilweise aufzuschieben. Hierfür ist eine vertragliche Vereinbarung mit der Bank notwendig – bereits bei Vertragsabschluss oder im Nachhinein.

Ratenkredit vergleichen

Inhaltsverzeichnis

Gründe für Kreditstundung
Welche Zahlungen lassen sich stunden?
Vorgehensweise
Arten der Kreditstundung
Stunden, stillegen oder stoppen
Kosten, Vor- & Nachteile
Fazit, Video & häufige Fragen

Hintergrundwissen zum Thema Kreditstundung

Der Aufschub des Kredits erstreckt sich meist nur über einen begrenzten Zeitraum, beispielsweise bei einem akuten Zahlungsengpass. Kurzfristige Kreditstundungen sind in der Regel nach Rücksprache mit dem Kreditgeber kein Problem. Bei längerfristigen Stundungen stellen sich Banken aber oft quer. Denn durch die Stundung verlängert sich die Laufzeit eines Kredits automatisch, außerdem ist der Ratenzahlungsaufschub meist nicht kostenlos – für den Zeitraum der Stundung können teils hohe Stundungszinsen anfallen

Kreditstundung – das sind die Gründe

Selbst wenn Sie als Kreditnehmerin oder Kreditnehmer nach bestem Wissen und Gewissen die Aufnahme Ihres Kredits vorbereitet, zusammen mit Ihrer Bank alle möglichen Szenarien durchgespielt und Ihr Kreditgeber den Antrag intensiv geprüft hat: Im Alltag kann rasch der Fall eintreten, dass die vereinbarten Kreditraten nicht pünktlich zurückbezahlt werden können.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Ein plötzlicher Einkommensausfall bzw. -wegfall als Folge langer Krankheit oder eines schweren Unfalls etwa. Kurzarbeit und unerwarteter Jobverlust. Oder aber auch Entwicklungen im Privat- und Geschäftsleben wie Scheidung, Familiengründung, Karenz oder der Verlust eines Geschäftspartners. Hier gerät der Rückzahlungsplan eines Kredits schnell ins Stocken.

Kredite und Co. – welche Zahlungen lassen sich stunden?

Auch kann das Stunden der Rückzahlung unterschiedliche Schulden betreffen. Unter der Voraussetzung, dass der Gläubiger einwilligt bzw. die gesetzlichen Regelungen es erlauben, sind Stundungen beispielsweise möglich für:

  • Baufinanzierungen und Bausparverträge
  • Raten- und Konsumkredite
  • Steuerschulden
  • Sozialversicherungsabgaben

Wichtig: Grundsätzlich besteht kein gesetzliches Anrecht auf eine Kreditstundung – es sei denn, Sie haben in Ihrem Kreditvertrag die Möglichkeit einer Ratenpause vereinbart. Je nach Art der Zahlung gelten weiters unterschiedliche gesetzliche Vorgaben.

Tipp: Ein triftiger Grund und rechtzeitiges Handeln schaffen eine gute Gesprächsbasis. Dann kommen Banken Ihnen in der Regel immer entgegen.

Kredit stunden lassen – so gehen Sie vor

Wenn Sie also merken, dass Sie die nächste/n Kreditrate/n nicht mehr zahlen können, sollten Sie unverzüglich Ihre Bank kontaktieren. Proaktives Vorgehen werten Kreditinstitute immer positiv und Sie ersparen sich unnötige Mahnkosten und Verzugszinsen.

So gehen Sie bei Ihrer Kreditstundung vor:

Kreditvertrag prüfen: Der Idealfall: Ihr Kreditvertrag bietet die Möglichkeit für kostenlose Ratenpausen, dann haben Sie einen Rechtsanspruch auf die vereinbarten Pausen. Prüfen Sie weiters Ihre Versicherungsunterlagen, ob eine Kreditversicherung inkludiert ist und welche Fälle damit abgedeckt sind – beispielsweise Arbeitslosigkeit, Unfall etc.

Kreditinstitut kontaktieren: Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank, Bausparkasse oder Kreditgeber, um teure Mahnschreiben und eventuelle Verzugszinsen zu verhindern.

Stundungsziel erkunden: Spielen Sie forderst verschiedene Einkommensszenarien durch und setzen Sie sich ein realistisches persönliches Mindeststundungsziel. Beispielsweise ein Jahr ohne Zins und Tilgung mit entsprechender Verlängerung der Kreditlaufzeit. Wichtig: Ihr Szenario muss begründbar sein und in die üblichen Stundungsbedingungen der Bank passen.

Bank über erwartete Einkünfte informieren: Erwarten Sie in nächster Zeit größere Geldsummen, beispielsweise durch Ablauf einer Lebensversicherung, Bausparverträge oder Abfertigung, dann Sie dies der Bank unbedingt mit. Gleiches gilt für eventuelle Erbaussichten.

Stundung schriftlich vereinbaren: Treffen Sie die Vereinbarung mit Ihrer Bank immer schriftlich und achten Sie auf zusätzliche Kosten.

Arten der Kreditstundung – es gibt viele Wege

Die Stundung eines Kredits kann auf unterschiedliche Art und Weise vonstattengehen:

Stilllegung

Durch eine Stilllegung des Kredits wird die Kreditrückzahlung über eine bestimmte Zeit komplett stillgelegt. Während des Zeitraums leisten Sie keine Ratenzahlungen, die Laufzeit des Kredits verschiebt sich aber um die entsprechenden Monate / Jahre.

Kreditrate reduzieren

Bei der Reduzierung der Kreditrate wird über einen gewissen Zeitraum nur ein leistbarer Teil der aktuellen Rate zurückbezahlt. Den entstehenden Rückstand gleichen Sie zu einem späteren Zeitpunkt mit höheren Monatsraten aus oder verlängern entsprechend die Laufzeit nach Ende des ursprünglichen Zahlungsziels. Auch eine Komplettzahlung der bestehenden Restschuld ist in der Regel möglich.

Verlängerung der Kreditlaufzeit

Ein Klassiker der Kreditstundung ist die Verlängerung der Laufzeit des Kredits. Entsprechend der Kreditbedingungen ist dies meist bis zu einem Zeitraum von einem Jahr möglich. Je nach Bedarf können Sie mit Ihrer Bank aber auch Sondervereinbarungen treffen.

Umschuldung

Erwarten Sie längere Zahlungsausfälle, kann auch eine Umschuldung des gesamten Kredits sinnvoll sein. Hierfür ist es jedoch nötig, die Bank davon zu überzeugen, dass dadurch im weiteren Verlauf wieder Zahlungen verlässlich möglich werden können. In der Regel erfolgt hier eine erneute Bonitätsprüfung.

Tipp: Die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Kreditstundung hängen stark vom Kreditgeber ab. Suchen Sie also möglichst rasch den Kontakt mit Ihrer Bank, wen Sie als Kreditnehmer feststellen, dass Sie Ihrer Kreditratenzahlung nicht nachkommen zu können. Das schafft eine gute Gesprächsbasis.

Kredit stunden, stilllegen oder stoppen – hier liegt der Unterschied

Kredit stunden: Wie bereits erwähnt, bedeutet das Stunden eines Kredits das temporäre Aussetzen der Ratenzahlung. Dies geht größtenteils nur für ein paar Monate. Umgekehrt kann die Stundung eines Kredits auch bedeuten, dass eine Ratenzahlung in Gang kommt – beispielsweise, wenn Sie den gesamten Betrag auf einmal zurückzahlen müssten und per Stundung der Kreditbetrag auf kleinere Raten aufgeteilt.

Kredit stilllegen: Wenn Sie Ihren Kredit stilllegen, pausieren Sie die Rückzahlung der regelmäßigen Raten für eine gewisse Zeit. Banken sprechen oft von einer Stilllegung des Kredits, wenn die Ratenpause länger als einen Monat andauert.

Kredit stoppen: Einen Kredit zu stoppen meint hingegen, den Kreditvertrag zu kündigen. Meist entscheidet das die Bank, wenn Sie Ihren Verbindlichkeiten nicht mehr nachkommen können. Aber auch Sie als Kreditnehmer haben die Möglichkeit, per Antrag auf Löschung ein Darlehen zu stoppen. In der Regel funktioniert das nur dann, wenn der Kredit vorzeitig abgelöst wird.

Kreditstundung – welche Kosten können entstehen?

Ihren Kredit selbst zu stunden, ohne die Bank darüber zu informieren, das kann teuer für Sie werden: In diesem Fall kommt es einem Zahlungsverzug des Kredits, bei dem Mahnspesen und eventuell Verzugszinsen (meist vier bis acht Prozent p.a.) anfallen. Dies können vermeiden, wenn Sie selbst frühzeitig die Bank kontaktieren.

Stundungsgebühr: Weiters sollten Sie prüfen, ob eine Stundungsgebühr anfällt. Diese kann beispielsweise zwischen 50 und 150 Euro oder sogar noch mehr betragen. Nachzulesen ist dies in den Vertragsbedingungen des Kreditvertrags. Generell lohnt sich auch hier das Gespräch mit der Bank – denn gibt es Verhandlungsspielräume.

Zinsen: Während einer Ratenpause läuft die Verzinsung weiter. Es fallen also genauso Zinsen an, wie in den Monaten zuvor. Kreditinstitute bieten zwei Möglichkeiten bei der Stundung:

  • Sie pausieren nur die Tilgung und zahlen die anfallenden Zinsen weiter.
  • Sie pausieren die Zahlung komplett.

Tipp: Bei kompletten Zahlungspausen werden die anfallenden Zinsen zu Ihrer offenen Kreditsumme dazugezählt und Ihre Schulden wachsen in der Ratenpause automatisch an. Gerade bei einem längeren Zeitraum kann es hier zu teuren Zinseszinseffekten kommen.

Kredit stunden – die Vor- und Nachteile

Vorteile der Stundung  Nachteile der Stundung 
  • Es ist kein neuer Kreditvertrag notwendig und die Bonitätsprüfung seitens des KSV entfällt in der Regel. (Vorteil bei zwischenzeitlicher Verschlechterung der Bonität)
  • Es fällt keine Pönale für die vorzeitige Kreditrückzahlung an. Dies kann bei der Umschuldung für Zusatzkosten sorgen.
  • Es entstehen keine Zusatzkosten für die Änderung des Kreditvertrags, wie beispielsweise bei einer Umschuldung.
  • Keine Lösung beispielsweise für ein längerfristig niedrigeres Einkommen.
  • Negative Auswirkungen auf Bonität (Herabstufung), künftige Kreditanfragen werden erschwert bzw. mögliche Konditionen verschlechtern sich.
  • Gegebenenfalls stellt die Bank Gebühren und Spesen in Rechnung.
  • Konditionen des Kredits lassen sich nicht verbessern – im Gegensatz zu einem zinsgünstigen Umschuldungskredit.

Kurzes Fazit

Stunden, stilllegen oder stoppen – bei Zahlungsschwierigkeiten in Sachen Krediten ist vieles möglich. In jedem Fall es gilt es aber die Vertragsbedingungen genau zu erkunden und frühzeitig Kontakt mit Banken, Sparkassen oder sonstigen Kreditgeber zu suchen.

Wenn Sie nur einen vorübergehenden finanziellen Engpass haben, mit den Konditionen Ihres aktuellen Kredits zufrieden sind und ggf. sogar eine hohe Stundungsgebühr oder Pönale zahlen müssen, dann kann die Stundung die bessere Strategie sein.

Bei absehbar längeren Zahlungsschwierigkeiten oder dauerhaft veränderten finanziellen Verhältnissen ist eine Umschuldung zu einem günstigen Onlinekredit mit machbaren monatlichen Raten die sinnvollere Alternative.

Video: Stundung bzw. Zahlungsaufschub – Erklärvideo der Schuldnerhilfe OÖ

Quelle: Schuldnerhilfe OÖ / YouTube

FAQ Kreditstundung

Kann man einen Kredit stilllegen?

Grundsätzlich können Sie einen Kredit bei jeder Bank stunden bzw. stilllegen lassen – wenn die Bank mitspielt. Sie können aber auch die normale Rate in kleineren Ratenzahlungen tilgen bzw. die Laufzeit des Kredits verlängern.

Wie lange kann man einen Kredit stunden?

Wurde im Kreditvertrag nichts vereinbart, kommt es darauf an, wie weit die Bank Ihnen entgegenkommt. Einen gesetzlichen Anspruch auf die Stundung über einen gewissen Zeitraum gibt es leider nicht. Beachten Sie weiters, dass die gestundete Zeit in der Regel an das Ende der Laufzeit angehängt wird – Ihre Kreditlaufzeit verlängert sich also meist.

Muss ich während der Stundung Zinsen zahlen?

Das kommt darauf an, was mit der Bank vereinbart wurde. In aller Regel läuft die Verzinsung während der Stundung weiter – es fallen also weiterhin Zinsen, aber keine Rückzahlungen in dieser Zeit an. Zahlen Sie die Zinsen während der Stundung nicht, erhöhen sich dadurch Ihre Schulden.

Verlängert sich die Laufzeit, wenn ein Kredit gestundet wird?

Auch hier gilt, was mit der Bank vereinbart wurde. Die gestundeten Monate können an das Ende der Laufzeit angehängt werden – es gibt aber auch die Möglichkeiten einer kompletten Rückzahlung des gestundeten Betrags oder eine Erhöhung der monatlichen Raten zum Ende der Stundung.

Welche Gebühren darf die Bank für Mahnschreiben erheben?

Die Bank darf Ihnen Spesen für Mahnungen in Rechnung stellen, allerdings keine gestaffelten Gebühren. Es ist also nicht erlaubt, die Spesen von Mahnung zu Mahnung anzuheben. Um Mahngebühren gänzlich zu vermeiden, sollten Sie die Bank bei Zahlungsproblemen frühzeitig selbst kontaktieren.

Was bedeutet eigentlich Moratorium?

Unter Moratorium versteht man einen zeitlichen Aufschub. Beispielsweise können Schuldner und Gläubiger vereinbaren, die Rückzahlung eines Kredits hinauszuschieben. Im Grunde handelt es sich also um nichts anderes als um eine Stundung.

Filed Under: Uncategorized Tagged With: Kredit stunden, Kreditstundung, Ratenpause, Schuldnerhilfe, Zahlungsaufschub

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in