Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Die richtige Option bei der Baufinanzierung wählen

2. Juli 2024 by Wolfgang Walter

Die Finanzierung einer Wohnimmobilie hat sich in den letzten Jahren deutlich erschwert. Steigende Baukosten und komplizierte Vergabebedingungen für Wohnkredite sowie die hohen Zinsen sind die zentralen Hürden für Bauherren. Wer bauen will und dabei den Kostenrahmen nicht sprengen möchte, muss vor allem die richtige Finanzierungsoption finden.

Vergaberichtlinien der Wohnkredite als Hindernis

Die Problematik des österreichischen Wohnungsbaumarktes zeigt sich in aller Deutlichkeit bei einem Blick auf die Anzahl der bewilligten neuen Wohngebäude. Während es bis 2021 einen konstanten, leichten Aufwärtstrend gab, brachen die Baubewilligungen ab 2022 schlagartig ein. Im Jahr 2023 wurden nur noch knapp die Hälfte an Neubauten wie 2021 beantragt und bewilligt.

Ein zentraler Grund dafür sind die strengen Kreditvergaberegeln, die ab dem 1. August 2022 gelten. Diese Vergaberegeln für Wohnkredite besagen, dass mindestens 20 Prozent Eigenkapital erforderlich sind, die Laufzeit der Finanzierung auf 35 Jahre begrenzt ist und zudem die monatliche Kreditrate 40 Prozent des Haushaltseinkommens nicht überschreiten darf.

Hypothekarkredit – Vor- und Nachteile

Bauherren stehen einige Alternativen bei der Finanzierung zur Verfügung. Eine davon ist der Hypothekarkredit als Baufinanzierung. Beim Hypothekarkredit dient die erworbene Immobilie direkt als Pfand und die Bank wird als Besitzer im Grundbuch eingetragen. Durch diesen Umstand bieten die Banken in der Regel bessere Kreditkonditionen an, sodass die monatlichen Raten niedriger ausfallen. Für Bauherren ist der Hypothekarkredit mit wenig Risiko verbunden. Sofern die Kreditraten bedient werden, hat die Bank keinen Zugriff auf die Grundschuld und nach Tilgung der Schuld geht die Immobilie auch im Grundbuch in den eigenen Besitz über.

Der klassische Immobilienkredit

Nach wie vor ist der bekannte Immobilienkredit die beliebteste Form, einen Wohnungskauf zu finanzieren. Im Laufe des Jahres 2024 sind die Bauzinsen in Österreich wieder etwas gefallen und haben sich für Kredite mit fixem Zinssatz bei rund 3,50 Prozent stabilisiert.

Das sind gute Neuigkeiten für angehende Bauherren, denn so lassen sich die Vorgaben für die Finanzierungsregeln leichter erfüllen. Gleichzeitig ist es wichtig, die Immobilienfinanzierung präzise zu planen. Hilfreich hierbei ist ein Vergleichsrechner für den Immobilienkredit (für den deutschen Markt, für Österreich können Sie hier eine Anfrage stellen). Zwischen den verschiedenen Banken und Immobilienfinanzierern gibt es teilweise große Unterschiede, was die Konditionen betrifft. Gerade bei großen Summen haben zudem Nachkommastellen eine enorme Auswirkung auf die Gesamtkosten für die Laufzeit des Kredits. Außerdem kann es teilweise an kleinen Summen bei den monatlichen Raten hängen, wenn es darum geht, die Vorgabe für das Haushaltseinkommen bei der Kreditzusage zu erfüllen.

Ein Immobilienkredit-Vergleich ist aus diesen Gründen auf jeden Fall ratsam. Vor allem, da sich online die Konditionen innerhalb von wenigen Minuten ganz bequem vergleichen lassen. Möglicherweise findet sich auf diesem Weg direkt der Partner für die Finanzierung der eigenen Immobilie.

Baufinanzierung per Generationenkredit – was steckt dahinter?

Eine Option, um die Kreditvergaberegeln zu umgehen, ist ein Generationenkredit als alternative Baufinanzierung. Diese Sonderform der Immobilienfinanzierung fußt darauf, dass keine Rückzahlung der Kreditsumme erfolgt, sondern der Kreditnehmer nur die Zinsen bedient. Dadurch fallen die monatlichen Kreditraten natürlich deutlich niedriger aus, sodass sich die Vorgabe bezüglich des 40 Prozent Haushaltseinkommens erfüllen lässt.

Nach Ablauf des Generationenkredits ist die gesamte Kreditsumme endfällig, muss also in einer Summe beglichen werden. In der Praxis erfolgt dann eine Anschlussfinanzierung oder das Haus geht an die Kinder über. Natürlich ist auch der Verkauf des Hauses eine Option. Hierbei lässt sich auf weiter steigende Immobilienpreise spekulieren, sodass der Generationenkredit sogar finanziell eine sinnvolle Option ist.

Filed Under: Uncategorized

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in