Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Schweizer-Franken-Kredit

26. Juli 2021 by Wolfgang Walter

Wie funktioniert ein Schweizer Franken Kredit?

Beim Schweizer Franken Kredit schließen Sie einen Fremdwährungskredit mit einer bestimmen Laufzeit und einem vereinbarten Auszahlungsbetrag ab – beispielsweise 100.000 Euro für 20 Jahre. Die Summe wird zu Vertragsbeginn zum Schweizer Franken-Kurs umgerechnet: aktuell 1 Euro = 1,10 Schweizer Franken. Das ergibt einen Kreditbetrag von 110.000 CHF.

Inhaltsverzeichnis

Schweizer-Franken-Kredit in Österreich
Schweizer-Franken-Kredit 2021
Prognose
Schweizer-Franken-Kredit & Corona
Fazit 
Videos: Vor- und Nachteile

Hintergrundwissen zum Thema Schweizer-Franken-Kredit

In Sachen Fremdwährungskredite waren wir Österreicher vor vielen Jahren weit vorne. Konsumenten, die bis dato mit Sparbuch und Bausparen Kontakt hatten, gingen auf einmal das Dreifach-Risiko Zins, Wechselkurs und Kurs-Tilgungsträger) ein, um sich den Traum vom Eigenheim zu finanzieren. Der vermeintlich schlaue Zug wurde durch die Finanzkrise und die Wechselkursverhältnisse des Euro zu Fremdwährungen rasch zum Bumerang.

Schweizer-Franken-Kredit in Österreich

Besonders beliebt waren Schweizer-Franken-Kredite. Sie wurden ab Mitte der Neunziger Jahre von vielen österreichischen Kreditinstituten an Privatkunden vergeben. Für Kreditnehmer gab es durch diese stabile Kreditwährung nicht nur Kursrisiken, sondern auch gute Chancen.

Franken als stabile Währung: Der Kurs des Schweizer Franken hat in allen Jahren gegenüber dem Euro etwas geschwankt, bis 2008 aber relativ überschaubar. Seit der Finanzkrise 2008 und den Unsicherheiten an den weltweiten Finanzmärkten hat der Kurs des Schweizer Franken laufend zugelegt. Der Franken entpuppte sich als sicheren Hafen, was den Kurs gegenüber dem Euro nach oben trieb.

Problem der Tilgungsträger: Dann kam das Problem der unterirdisch performenden Tilgungsträger, die dazu dienen sollten, anzusparen und für hohe Erlöse zu sorgen. Die Kursbewegungen in Kombination mit einer mäßigen Entwicklung der Tilgungsträger und bei Abschluss vor 2008 enttäuschenden Performance führten dazu, dass zahlreiche Kunden nach zehn, 15 oder 20 Jahren eigentlich mit einem Euro-Kredit besser dran gewesen wären.

Vermeintlich niedriger Zinssatz: Auch der Vorteil eines niedrigeren Kreditzinses ist nicht so aufgegangen wie viele Häuslebauer gedacht hatten. In den letzten Jahren ist der Kreditzins in Euro historisch niedrig, die Zinsdifferenz zum Schweizer Franken spielt kaum mehr eine Rolle.

Schweizer-Franken-Kredit 2021

Wie sieht die Lage 2021 aus? Der Schweizer-Franken-Kredit ist nach wie vor von großer Bedeutung. Viele Kreditnehmer in Österreich zahlen ihren Fremdwährungskredit brav zurück, obwohl die Kreditbelastung kaum weniger wird. Ausgewiesene Kreditexperten und Bankberater halten sich mit Ratschlägen oder Prognosen zurück. Zumindest zu Jahresbeginn konnten sicherheitsorientierte Kreditnehmer die leichte Abwertung des Franken gegenüber dem Euro zum Ausstieg – die Konvertierung ihres Kredits in Euro – nutzen.

Zinsen beim Schweizer-Franken-Kredit: Schweizer-Franken-Kredite waren seit jeher zinsgünstig. Bis zum Jahr 2007 lag der Zinsunterschied zum Euro bei variabel verzinsten Darlehen durchschnittlich bei eins bis 1,5 Prozent. Erst die Finanzkrise 2008 brachte die Wende, aktuell liegt der Zinsvorteil Schweizer-Franken-Kredite gerade mal bei mickrigen 0,2 Prozentpunkten.

Schweizer-Franken-Kredit in Euro konvertieren? Dies wirft die Frage auf: Lohnt sich ein Wechsel von Schweizer Franken auf Euro in Sachen Hauskredit? Eine schwierige Frage, denn in den meisten Fällen dürften österreichische Schweizer-Franken-Kreditnehmer einen Verlust verbuchen. Interessant sein könnte ein Stufenplan, eine schrittweise Umstellung bestehender Fremdwährungskredite auf Euro. Sie reduzieren damit Ihre weiteren Risiken und gehen Schritt für Schritt in die sichere Heimatwährung über.

Schweizer-Franken-Kredit – aussteigen oder nicht? Diese Option haben viele Kreditnehmer aktuell im Auge. Beträgt die Restlaufzeit Ihres Kredites noch wenige Jahre und verfügen Sie über ausreichende Bonität für einen Anschlusskredit, sollten Sie abwarten, wie die Situation am Ende der Kreditlaufzeit aussieht.
Läuft Ihr Kredit noch mindestens 10 Jahre und verfügen über ausreichende Bonität, ist ein Wechsel auf ein Euro-Kreditmodell in der aktuellen Situation eine überlegenswerte Alternative. Bei einer Konvertierung des Kredites in Euro sollten Sie aber beachten, dass durch das endfällige Kreditmodell Ihre monatlichen des Schweizer-Franken-Kredits Ihre monatlichen Belastungen dann in der Regel höher ausfallen. Leider ist aber die angesparte Summe in vielen Fällen geringer als ursprünglich angenommen. Mit einer Umstellung auf einen langfristigen Fix-Zinssatz können sämtliche Risiken ausgeschlossen werden.

Schweizer-Franken-Kredit – eine Prognose

Wie sieht die Entwicklung in Sachen Schweizer-Franken-Kredit künftig aus? Eine schwierige Frage! Die Kursentwicklung des Schweizer Franken ist politisch gesteuert, aktuell sehen wir massive Interventionen der Schweizer Nationalbank (SNB): Die Devisenanlagen der SNB sind 2020 von 781,4 auf 910,0 Milliarden Franken gestiegen. Das Euro-Volumen stieg im selben Zeitraum von 304 auf rund 341 Milliarden Euro. Dies ist enorm im Vergleich zu früheren Jahren!

Entwicklung bis 2022: Weiteres Augenmerk gilt den aktuellen Inflationsdifferenzen zwischen der Schweiz und den USA bzw. dem Euroraum. Nach Daten von EuroStat bzw. Global-Rates ist der Franken nach wie vor eine klassische Aufwertungswährung. Schweizer-Franken-Kreditnehmer müssen derzeit zumindest von einem Niveau CHF/EUR von 0,90 mit einer Aufwertung auf 0,94 Euro pro Franken rechnen.
Weiters kann ein Stopp der Interventionen am Devisenmarkt rasch zu einer markanten Aufwertung des Franken führen. Auch geopolitische Faktoren – beispielsweise durch den Handlungsdruck Chinas oder den Iran-USA-Konflikt via Syrien – könnten eine weitere Flucht in Schweizer Franken samt Kursanstieg auslösen.

Endfällige Kredite bis 2022: Endfällige Schweizer-Franken-Kredite durch separat angesparte Tilgungsträger abbezahlen – dieses Modell geht bekannterweise seit längerem nicht auf. Ein starker Schweizer-Franken gegenüber dem Euro und der damit verbundene Kursverlust – dies macht Häuslebauer einen Strich durch die Kostenrechnung. Endfällige Schweizer-Franken-Kredite sind in Zukunft ein Verlustgeschäft!

Schweizer-Franken-Kredit und Corona

Die andauernde Corona-Krise macht den Fremdwährungskrediten zusätzlich zu schaffen. Der Aufwertungsdruck auf den Schweizer Franken ist gestiegen, die SNB musste – ähnlich der Europäischen Zentralbank (EZB) mit dem EURO – die Rolle des Krisenmanagers übernehmen, um ungezügelte Aufwertungen abzuwenden.

Vor allem zu Beginn der COVID-19-Krise im ersten Halbjahr 2020 wertete der Schweizer Franken zum Euro auf, ehe eine leichte Konsolidierung zum Jahreswechsel 2020 / 2021 folgte. Dies kann sich – je nach weiterem Verlauf der Pandemielage – jederzeit ändern. Aktuell liegen EURO und Schweizer Franken im Verhältnis 1:1,10. Die Benchmark, die Konsumenten mit einem Schweizer-Franken-Kreditmeist im Auge behalten sollten.

Fazit Schweizer-Franken-Kredit in Österreich

Lohnte sich mein Kredit in Schweizer Franken beim Hausbau oder Wohnungskauf? Diese Frage haben sich vermutlich schon viele Konsumenten in Österreich gestellt. Eine knappe Antwort könnte lauten: in den allermeisten Fällen nicht! Derzeit vergeben keine Banken mehr in Österreich einen Schweizer-Franken-Kredit an Konsumenten mit Euro-Einkommen.

Frühe Schweizer-Franken-Kredite: Kreditnehmer, die Einstiegskurse von 1,50 Schweizer Franken zum Euro hatten und schon 15 Jahre oder länger in der Fremdwährung sind, erleiden bei einem heutigen Ausstieg in Euro hohe Kursverluste. Nur zu einem Teil wird dies durch eine langjährige günstigere Verzinsung im Vergleich zu Euro-Krediten kompensiert.

Kredite in den Jahren 2005 bis 2008: Wer seinerzeit mit Schweizer-Franken-Kredit finanziert hat, zog die allergrößte Niete. Rückblickend war der Einstieg aufgrund einer Zinsdifferenz von fast zwei Prozent nachvollziehbar. Kreditnehmern machte aber der Einstiegskurs des Schweizer Franken zum Euro mit bis zu 1,60 nahezu alle Zinsgewinne zunichte.

Aktueller Kreditwechsel: Wer aktuell über eine Konvertierung seines Schweizer-Franken-Kredites nachdenkt, sollte dies mit einem Kreditexperten durchrechnen. Entscheidend ist, das passende Euro-Kreditmodell zu wählen und den neuen Kredit optimal zu verhandeln.

Wann lohnt sich ein Fremdwährungsdarlehen und welche Risiken muss man beachten?

 

Quelle: Hausfrage.de / YouTube

Grundproblematik Fremdwährungskredite

Quelle: VERBRAUCHERRECHT Verein für Konsumenteninformation / YouTube

Filed Under: Uncategorized

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Gold als Geldanlage
  • Was ist die beste Geldanlage 2023?
  • Gute Geldanlagen für junge Leute?!
  • Pandemie, Krieg, Inflation: Geldanlage in Krisenzeiten
  • Woran orientieren sich Bauzinsen?

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Gold als Geldanlage
  • Was ist die beste Geldanlage 2023?
  • Gute Geldanlagen für junge Leute?!
  • Pandemie, Krieg, Inflation: Geldanlage in Krisenzeiten
  • Woran orientieren sich Bauzinsen?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Verhandlung mit der Bank – welchen Bauzins Hauskäufer erhalten
  • Steigende Kreditkosten – Inflation zerstört den Traum vom Eigenheim

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2023 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in