Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Kredite für Lehrlinge / Auszubildende in Österreich | ab 4,85 % und sofort

 

Konsumkredit ab 4,50%

Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen
Bürgen
Alternativen
Verwendungszwecke
Fazit
Kreditrechner

Darf man als Azubi einen Kredit aufnehmen?

Jeder Österreicher ab dem 18. Lebensjahr darf einen Kredit aufnehmen. Dazu zählen die meisten Auszubildenden. Probleme gibt es jedoch bei der Beantragung des Kredits für Auszubildende bei vielen Banken. Diesen ist das Kreditausfallrisiko zu groß. Ein Kredit für Lehrlinge ist ohne Bürge unmöglich oder die Kreditsumme ist ohne Bürge geringer als üblich.

 

Die Schule ist beendet und die Lehrstelle gefunden. Prima! Gerade in den Anfangsjahren bleibt aber nicht viel vom Gehalt übrig. Es ist einerseits gering, zum anderen sind teure Anschaffungen wie Auto oder neue Wohnungseinrichtung zu tätigen. Mit einem Kredit lässt sich Abhilfe schaffen und angestrebte Ziele schneller umsetzen. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf dabei zu achten ist.

Im Detail gehen wir auf die Voraussetzungen ein, die ein Auszubildender erfüllen muss. Und wir erläutern, wie ein Bürge bei der Kreditaufnahme unterstützen kann.

Wichtiger Hinweis:

Nach dem Online-Antrag (Klein- und Ratenkredite) oder der Finanzierungsanfrage (Baufinanzierung) können sämtliche Schritte bis zur Auszahlung in der Regel online oder telefonisch geklärt werden. In wenigen Fällen ist der postalische Weg oder ein persönliches Erscheinen vor Ort notwendig.

FAQ:

Wie viel Kredit bekomme ich in der Ausbildung?
Wo bekomme ich als Azubi einen Kredit?

Voraussetzungen für eine Kreditvergabe an Lehrlinge

„Ohne Sicherheit kein Kredit“. Wer einen Kredit beantragt, der muss eine hohe Bonität nachweisen. Daher ist es wichtig, dass keine negativen Einträge über Sie beim Kreditschutzverband (KSV) vorliegen. Ist dies der Fall, so wird der Kredit entweder verwehrt oder teurer.

Folgende Voraussetzungen gelten grundsätzlich:

  • Die Probezeit im derzeitigen Beruf ist beendet
  • Es liegen keine negativen KSV-Einträge vor (siehe oben)
  • Der Antragsteller ist volljährig
  • Er verfügt über einen Wohnsitz in Österreich
  • Er verfügt über ein regelmäßiges Einkommen
  • Die Kreditsumme ist dem Gehalt angemessen

Zusammengefasst muss der Lehrling die Probezeit vollendet haben, regelmäßig Einkommen erhalten, volljährig sein und in Österreich leben sowie über keine KSV-Einträge verfügen. Als regelmäßiges Einkommen wird lediglich das Gehalt angerechnet. Staatliche Zuschüsse werden nicht einkalkuliert.

Weiters ist es hilfreich, bei den Eltern oder günstig zur Miete zu leben. So fällt die „Haushaltsrechnung“ besser aus, die das dem Lehrling nach Fix-Ausgaben bereit stehende Gehalt errechnet. Dieses beeinflusst die maximale Kreditsumme. Wer hier nach Abzug der Kosten über reichlich Puffer verfügt, der erhält eher einen Kredit und höhere Kreditsummen.

Welche Kreditsumme ist angemessen? Dies ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Prinzipiell beeinflussen Einkommen und Ausgaben die Haushaltsrechnung. Diese wiederum bestimmt die  maximale Kreditsumme.

Unser Tipp: Verlängern Sie die Laufzeit, um die monatliche Rate zu senken und verschulden Sie sich nicht zu sehr!

Bürge und Mitantragssteller

Teilweise werden Kreditanträge abgelehnt, obwohl der Lehrling alle Voraussetzungen erfüllt. Hier kann ein Bürge Abhilfe verschaffen. Dies sind meist die Eltern oder Verwandte. Ihre Bonität ist ebenfalls Grundlage für die Berechnung der Zinsen und die Gewährung des Kredits. Es wird zwischen zwei Arten der Bürgschaft differenziert:

  1. Ausfallbürgschaft: Der Bürge zahlt, sobald eine erfolglose Pfändung beim Kreditnehmer durchgeführt wurde.
  2. Selbstschuldnerische Bürgschaft: Nach Nicht-Zahlung der ersten Rate kann sich die Bank an den Bürgen werden.

Weiters besteht die Option, dass Eltern oder weitere Personen als Mitantragssteller im Kreditvertrag genannt werden. Dieser Vorgang ist ähnlich einer Bürgschaft, jedoch kann sich der 2. Kreditnehmer ebenfalls einen Teil der Kreditsumme auszahlen.

Eine besondere Lösung für Lehrlinge ist die „Kreditübernahme nach der Ausbildung„. Wenn der Arbeitgeber die Übernahme des Azubis garantiert, wirkt sich diese Sicherheit positiv auf den Kreditantrag aus. Die Aussage muss natürlich schriftlich erfolgen.

Alternativen zu einem Kredit

Die Kreditaufnahme kann jedoch vermieden werden, indem man bspw. den Dispo-Kredit des Girokontos ausreizt oder aber von Bekannten Geld leiht. Dabei ist der Dispo-Kredit meist teurer als der Ratenkredit, dafür schneller gewährt.

Auf unseren Seiten finden Sie ebenfalls Informationen zu Girokonten und den entsprechenden Dispo-Zinsen. Im Bereich Girokonto gibt es für Lehrlinge einiges zu beachten. Zudem locken  Sonderangebote der Banken für diese Zielgruppe mit besten Konditionen.

Tipp: Weitere Details über die Vor- und Nachteile eines Ratenkredits im Vergleich zu Dispokrediten finden Sie in unserem Blog zum Thema Schuldenfalle Dispokredit.

Verwendungszwecke von Krediten

Kredite für Lehrlinge sind nicht an einen bestimmten Verwendungszweck gebunden. Das geliehene Kapital sollte aber sinnvoll genutzt werden. Ein Kredit eignet sich beispielsweise für folgende Anschaffungen:

  • Einrichtung der ersten eigenen Wohnung
  • Finanzierung eines Umzugs
  • Erwerb eines PKWs
  • Fortbildungsmaßnahmen

Wichtig: Gerade Auszubildende sollten bei der Finanzierung vorsichtig sein. Die oben aufgelisteten Verwendungszwecke sind unvermeidlich bzw. sinnvoll. Kreditanträge für

  • Urlaub
  • Feiern
  • Luxusgüter

sind zwar möglich. Wir raten aber davon ab. Eine frühzeitige Verschuldung in jungen Jahren ist kein finanziell solider Start ins Berufsleben. Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen!

Fazit zu Kredite für Lehrlinge: Sie sind möglich, sollten aber überdacht werden

Eine Kreditaufnahme für Lehrlinge ist möglich, sie sollte aber mit Bedacht erfolgen. Zum einen können Bürgen oder Mitantragssteller die Annahmewahrscheinlichkeit des Kreditantrags erhöhen. Zum anderen lassen sich so Zinsen und monatliche Raten senken.

Alternativen zum üblichen Ratenkredit sind die private Geldleihe beispielsweise bei Bekannten und Verwandten, oder eine Überziehung des Girokontos. Bei Alternativen verfügen über Vor- und Nachteile. Wer schnell Geld benötigt, der kann einfach sein Girokonto überziehen. Wer bei den Zinsen sparen und höhere Summen erhalten will, der sollte auf einen günstigeren Ratenkredit zurückgreifen.

FAQ

Wie viel Kredit bekomme ich in der Ausbildung?

In der Ausbildung einen Kredit zu bekommen, ist in der Regel nicht leicht. Als Azubi bezieht man nur ein geringes Einkommen. Einige Kreditinstitute haben spezielle Azubi-Kredite im Programm. Dabei handelt es sich um Kleinkredite mit Kreditsummen zwischen einigen hundert bis 5.000 Euro.

Wo bekomme ich als Azubi einen Kredit?

Auszubildende können von ihrer Bank einen Verbraucherkredit zur freien Verwendung oder einen Kredit mit einem konkreten Verwendungszweck erhalten. Einen Kredit für Azubis unter 18 Jahren vergeben Banken nicht. Entscheidend sind

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz und Bankverbindung in Österreich
  • regelmäßiges sicheres Einkommen
  • ausreichende Kreditwürdigkeit

Wie komme ich schnell an Extra-Geld als Azubi?

  • Kindergeld
  • Unterhalt der Eltern
  • Berufsausbildungsbeihilfe
  • Nebenjob
  • Fahrtkostenzuschuss
  • Wohnbeihilfe

Kann man mit 18 Jahren schon einen Kredit aufnehmen?

Um einen Kredit zu bekommen, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Weiters ist natürlich ein fester Wohnsitz in Österreich notwendig. Dabei ist es egal, ob du während deiner Ausbildung noch bei deinen Eltern wohnst oder bereits eine eigene Wohnung beziehst.

Wie hoch darf ein Kredit als Azubi sein?

Viele Banken in Österreich vergeben keine ungesicherten Kredite, das 20-fache des einfachen Monatsgehalts übersteigen. In aller Regel sollte es als Azubi aber kein Problem sein, einen Kredit von um die 1.000 Euro zu bekommen.

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in