Kreditportal Österreich

Ratenkredite & Baufinanzierung

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Finanzieren mit dem Generationenkredit

Baufinanzierung ab 3,50%

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise
Vorteile und Nachteile
Voraussetzungen
Laufzeit, Höchstbetrag und Besicherung
Fazit, Video & FAQ
Baufinanzierung anfragen

Wie funktioniert ein Generationenkredit?

Beim Generationenkredit zahlen Sie über die gesamte Laufzeit des Kredits lediglich Zinsen. Die Rückzahlung der Kreditsumme ist endfällig, muss somit am Ende der Laufzeit mit einer Rate getilgt werden. Meist gehen die Kreditzahlungen sowie Haus bzw. Wohnung auf die Kinder und Erben über, welche für die Kreditkosten anschließend aufkommen.

  • Lediglich Zinszahlungen über die Laufzeit
  • Rückzahlung vollständig am Ende der Laufzeit
  • Meist Übergang von Haus und Kreditzahlung an Erben
Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen

Folgend finden Sie eine Liste mit beispielhaften Monatsraten:

Kreditsumme  Laufzeit  Zinssatz  Rate
100.000 €  10 Jahre  3,5%  986 €
100.000 €  20 Jahre  3,5%  577 €
100.000 €  10 Jahre  4,5%  1032 €
100.000 €  20 Jahre  4,5%  627 €
100.000 €  10 Jahre  5,5%  1078 €
100.000 €  20 Jahre  5,5%  680 €

Eine Wohnung, für deren Kauf Sie 100.000 € Kredit aufnehmen müssen, ist im Falle einer günstigen Verzinsung von 3,50 Prozent bereits nach zehn Jahren mit einer Monatsrate von rund 986 € abgezahlt.

Generationenkredit – in Österreich eine Seltenheit

Der Generationenkredit ist eine Sonderform des tilgungsfreien Kredites in Euro, der zum Kauf einer Immobilie verwendet werden kann. In Österreich ist der Generationenkredit als Finanzierungsform kaum noch gebräuchlich, obwohl ihm ein sinnvoller Gedanke zugrunde liegt: Warum sollen Sie als Käufer Haus und Wohnung komplett abbezahlen, welche später Ihren Kindern gehören? In Zeiten rasant steigender Grund- und Baupreise können sich selbst Gutverdiener Immobilienkredite kaum noch leisten. Durch den Generationenkredit lässt sich diese Last auf mehrere Schultern verteilen. Zahlreiche Varianten: Es gibt viele verschiedene Varianten des Generationenkredits. Meistens werden maximal 50 Prozent des Immobilienwertes finanziert, bei unbestimmter Laufzeit und voller Sicherstellung. Wichtig: Nur die Zinsen sind laufend zu zahlen, nicht das Kapital – es erfolgt keine Tilgung. Unterschiede zum Hypothekarkredit: In Österreich wird der Generationenkredit deutlich weniger vergeben als klassische Hypothekarkredite, die monatlich sowohl Zinsen als Tilgungsraten inkludieren. Beide Kreditformen unterscheiden sich weiters in einigen wesentlichen Punkten.

Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen

Vorteile und Nachteile des Generationenkredits – für wen rentiert er sich?

Diese Form des tilgungsfreien Kredits, wo Sie während der Laufzeit nur Zinsen berappen und keine Rückzahlungen tätigen, hat in der Praxis Vor- und Nachteile: Vorteile: Hauptvorteil des Generationenkredits sind die geringeren monatlichen Belastungen über die gesamte Laufzeit hinweg. Da ausschließlich Zinsen zurückbezahlt werden, sind die monatlichen Fixkosten niedriger als beim Annuitätendarlehen, das sich aus Zins- und Rückzahlungsraten zusammensetzt. Weiters wird dieser tilgungsfreie Kredit mit langen Laufzeiten vergeben – teils von bis zu 100 Jahren. Ideal für Kinder bzw. Erben, den Generationenkredit später zu übernehmen. Nachteile: Als wesentlicher Nachteil bleibt beim Generationenkredit das Kreditvolumen komplett bis zum Kreditende offen. Dadurch zahlen Sie Monat für Monat Zinsen für den Gesamtbetrag. Beim klassischen Hypothekarkredit setzen sich die Annuitäten aus Tilgungsrate und Zinsen zusammen. Während beim allgemeinen Wohnkredit die aushaftende Summe samt Zinsen immer kleiner werden, ist die Zinsbelastung beim Generationskredit deutlich höher. Weiters vergeben Banken ihre Generationenkredite nur mit höherer Eigenmittelquote. Während für ein Annuitätendarlehen 20 Prozent des Verkehrswertes oder weniger ausreicht, fordern Banken beim Generationenkredit minimal 30 bis 50 Prozent Eigenmittel vom Kreditnehmer – nicht selten sogar 70 Prozent. Solche Barmittel müssen Sie aufbringen können.

Tipp: Der Generationenkredit ist vor allem sinnvoll, wenn Sie bis zum Laufzeitende zusätzliches Geld zur Kreditrückzahlung bekommen. Beispielsweise aus Vermögenswerten, Erbschaften sowie auslaufenden Spar- und Versicherungsverträgen. Für Kunden im hohen Alter ist diese kaum geeignet. Hier stellt ein herkömmlicher Immobilienkredit die bessere Alternative dar.

Generationenkredit – welche Voraussetzungen gibt es?

Die Voraussetzungen für einen Generationenkredit sind in der Praxis von Bank zu Bank unterschiedlich. Diese wichtigen Punkte treffen auf die meisten Anbieter zu:

  • das Endalter beträgt 65 Jahre bzw. zum Pensionsantritt
  • die maximale Laufzeit ist variabel und teils sehr lange
  • die maximale Beleihung beträgt 30 bis 40 Prozent des Verkehrswerts
  • es sind sowohl eine fixe und variable Verzinsung möglich
  • eine Hypothekarische Besicherung der Liegenschaft ist obligatorisch
  • auch ein Kredit mit anfänglicher Fixzinsphase kommt im Laufe der Zeit in die variable Verzinsung

Als Interessent eines solchen Kredits sollten Sie somit vor Vertragsabschluss beachten: Tilgung: Die Tilgungsrate sollte vor dem Pensionsantrittsalter bezahlt werden – dies fordern Finanzmarktaufsicht und die meisten Banken. Besicherung: Die Liegenschaft muss zwingend hypothekarisch belehnt werden. Kreditdauer: Besondere Vorsicht ist bei einer Kreditdauer über das Pensionsantrittsalter hinaus geboten, Zinssätze können sich unvorhersehbar verändern. Verzinsung: Auch ein Generationenkredit mit anfänglicher Fixzinsphase kommt im Laufe der Zeit in die variable Verzinsung. Hierdurch können die monatlichen Zahlungsraten unverhältnismäßig hoch werden.

Fazit: Wer sich für einen Generationenkredit entscheidet, braucht vor allem zwei Dinge: Eine höhere Eigenmittelquote und die Aussicht auf einen ausreichend hohen Geldeingang zur Tilgung des Kreditbetrags am Ende der Laufzeit!

Generationenkredit – wofür lässt sich das tilgungsfreie Darlehen verwenden?

Hier lautet die simple Antwort: für alles! Der Generationenkredit ist für alle Verwendungszwecke zur Wohnraumschaffung oder Wohnraumgestaltung geeignet. Dies können beispielsweise sein:

  • Neubau und Kauf von Immobilien und Grundstücken
  • Renovierung und Sanierung von Bestandsgebäuden
  • Umschuldung alter Kredit zur Wohnraumschaffung
  • Auszahlung des Ehepartners sowie Übernahme einer Verlassenschaft

Generationenkredit – Laufzeit, Höchstbetrag und Besicherung

Generationenkredite können eine Laufzeit bis zu 100 Jahren haben. Sie werden vom Kreditnehmer während der Laufzeit nur per Zinszahlungen bedient und anschließend an die Erben übergeben, welche die Immobilie samt Kapitalzahlungen übernehmen. Diese endfällige Finanzierung bedarf einer Besicherung im Grundbuch sowie einer höheren Eigenkapitalquote: Laufzeit, Höchstbetrag und Besicherung sind somit wesentliche Merkmale, die Sie bei einem Generationenkredit im Blick haben sollten. Laufzeit: Die Laufzeit eines Generationendarlehens beträgt durchschnittlich zwischen 20 bis zu 30 Jahren in Österreich. Während der Laufzeit fallen für Sie nur Zinszahlungen an, es besteht keine Verpflichtung einen Tilgungsträger im Hintergrund aufzubauen. Höchstbetrag: Sie können einen kleinen Teil des Schätzwertes Ihrer Immobilie per Generationendarlehen finanzieren. Die Höhe des Generationenkredits ist mit 30 bis 50 Prozent des Verkehrswerts stark begrenzt. Da es sich um eine sogenannte Höchstbetragshypothek – auch Maximalhypothek genannt – handelt, wird der Kredit in das Grundbuch aufgenommen. Als Schuldner bzw. Kreditnehmer können Sie weitere Hypotheken aufnehmen. Hierbei wird das Grundbuch nicht zusätzlich belastet. Besicherung: Solche Kredite erfordern eine hohe Besicherung. Vereinbaren Sie als Schuldner eine sogenannte Höchstbetragshypothek, wird diese obligatorisch im Grundbuch mit aufgenommen. Bis zu dieser Höhe kann die Bank als Gläubiger im Falle eines Zahlungsverzugs Ansprüche anmelden und gerichtlich geltend machen. Sind zusätzliche Kredite nötig, können diese nur über den gleichen Kreditgeber aufgenommen werden.

Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen

Generationenkredit – junge Kreditnehmer profitieren am meisten

Da Sie als Kreditnehmer während der Laufzeit nur die Zinsen bezahlen, lastet die Kreditsumme am Ende auf den Schultern Ihrer Kinder bzw. den Erben. Sie als Kreditnehmer profitieren insofern, als Ihnen ein Teil der Last für die Immobilie genommen wird. Diese trifft – falls es nicht zum Verkauf der Immobilie kommt – später nachfolgende Generationen. Für junge Kreditnehmer interessant. Dieser Vorteil einer Liquiditätsentlastung während der Kreditlaufzeit und ist vor allem für Kreditnehmer interessant, die in den folgenden Jahrzehnten mit Vermögenswerten bzw. Erbschaften zur Kreditrückzahlung rechnen können. Vom Generationenkredit profitieren Sie somit als junger Kreditnehmer am meisten. Eigenheim für junge Paare und Familie: Dies gilt für junge Paare und Familien ebenso, die sich ein Eigenheim leisten möchten. Wer nicht die ganze Kreditsumme zur Rückzahlung hat und sich mehr Liquidität in den Anfangsjahren verschaffen möchte, ist mit einem Generationenkredit gut bedient. Kleine monatliche Raten und eine spätere Ablöse des endfälligen Darlehens per Sparvertrag, Erbschaft oder Übergabe an die Kinder, machen die eigenen vier Wände für Familien einfacher möglich.

Fazit zum Thema Finanzieren mit dem Generationenkredit

Generationenkredit – ja oder nein? Ein Generationendarlehen kann die passende Finanzierungsmethode sein, wenn Sie den Eingang eines Geldbetrages erwarten, der für die Tilgung des Kredits am Ende der Laufzeit herangezogen werden kann. Dies können Erbschaft oder Verkauf einer anderen Immobilie sein, oft wird die Abfertigung bei Pensionsantritt herangezogen oder die Auszahlung eines Sparvertrages. Prinzipiell ist diese Kreditform nicht für die ältere Generation gedacht. Und sie muss nicht zwangsläufig für Senioren die bessere Wahl sein im Vergleich zum herkömmlichen Immobilienkredit. Für junge Paare passt der Generationenkredit gut, weil es nicht üblich ist, dass die Laufzeit über das Pensionsantrittsalter hinausgeht. Wirft man einen Blick in die Websites der Banken und Sparkassen in Österreich, werden Sie rasch feststellen: Dieses Finanzierungsprodukt wird selten angeboten. Teilweise haben Kreditinstitute den Generationenkredit mangels Nachfrage komplett aus ihrem Portfolio gestrichen. Dies verwundert angesichts niedriger Zinsen beim klassischen Hypothekarkredit kaum. Wichtig in Sachen Generationenkredit am Ende ist: Falls Sie sich für diese Finanzierungsform interessieren, sollten Sie im Zweifelsfall vorab fachkundigen Rat einholen. Hier kann Ihre persönliche finanzielle Situation erkundet und ein passendes Kreditmodell gefunden werden.

Jetzt Ratenkredit oder Baufinanzierung vergleichen

Video: Raiffeisen LIVE mit Christian Baumann

Quelle: VOL.AT – Vorarlberg Online / YouTube

FAQ

Was ist ein Generationenkredit?

Ein Generationenkredit ist die etwas andere Form der Immobilienfinanzierung und in Österreich eher unüblich. Der Begriff bezeichnet einen tilgungsfreien Kredit mit sehr langer Laufzeit. Als Kreditnehmer zahlen Sie während der Laufzeit nur Zinsen und tätigen keine Rückzahlungen in Form von Tilgungen.

Was zeichnet den Generationenkredit aus?

  • Sonderform des tilgungsfreien Kredites in Euro
  • Laufzeit kann bis zu 100 Jahre betragen
  • Während der Laufzeit fallen lediglich Zinszahlungen an
  • Kredithöhe ist mit 30 Prozent des Verkehrswertes begrenzt
  • Es erfolgt eine Liquiditätsentlastung während der Kreditlaufzeit

Was gilt in Sachen Besicherung beim Generationenkredit?

Generationenkredite sind selten und finanzieren in den meisten Fällen nur 50 % der Liegenschaft. Daher rührt auch die Begrenzung des Verkehrswerts zwischen 30 – 50 %. Es handelt sich dabei um eine Höchstbetragshypothek, welche ebenso im Grundbuch eingetragen wird.

Wann bekommt man in Österreich einen Kredit?

Ab 18 Jahren sind Privatpersonen generell voll geschäftsfähig. Kreditgeber haben grundsätzlich eine Prüf- und Warnpflicht. Das heißt: Vor Abschluss des Kreditvertrages muss die Kreditwürdigkeit anhand ausreichender Informationen (Einkommenssituation, Vermögenslage und Kreditsicherheiten) sowie Abfrage der KSV-Daten untersucht werden.

Wann ist man zu alt für einen „Generationen“Kredit?

Gibt es ein Höchstalter, um einen Kredit aufzunehmen? Grundsätzlich ja! Die meisten Banken in Österreich haben Altersgrenzen, bis wann eine Finanzierung abbezahlt werden muss – der Richtwert liegt in der Regel zwischen 75 bis 80 Jahren.
 

Unsere Empfehlung zur Baufinanzierung

Unser Partner Optifin ist unsere Empfehlung zum Vergleich der Baufinanzierungsanbieter. Mit 40 Standorten in Österreich und 80 Banken und Kreditinstituten im Portfolio kann Optifin in fast allen Fällen das günstigste Angebot bieten. Durch Kundennähe und günstige Angebote werden zudem herausragende Bewertungen erreicht.

Erfahrungen & Bewertungen zu OPTIFIN

Tipps für Kunden

Einen günstigen Ratenkredit erhalten Sie derzeit bei der Santander. Auf ergänzende Versicherungen sollten Sie aus Kostengründen jedoch in der Regel verzichten. Eine separate Versicherung lohnt sich hier eher.

Baufinanzierung: Über unseren Partner Optifin können Sie gleichzeitig mehrere Banken parallel um Angebote bitten. Das erspart Ihnen Zeit und Mühe.

Achten Sie bei Kreditkarten auf die Kosten und lassen Sie sich nicht von eventuellen Zusatzleistungen blenden.

Unsere Blog-Artikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025

Kontakt

Zögern Sie bei Fragen nicht, uns zu kontaktieren:

info@kreditvergleichsportal.at

Impressum & Datenschutz

Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzbestimmungen.

Für unsere deutschen Kunden

Bei uns finden Sie ebenfalls Rechner für unsere deutschen Kunden

Themen-Suche

Unsere Themen

  • Baufinanzierung
    • Bausparkassen
      • Bauspardarlehen
    • Bauzinsen
      • Zinsentwicklung
    • Darlehen vs Kredit
    • Eigentumswohnung finanzieren
    • Generationenkredit
    • Hauskredite
      • Hypothekarkredite
      • Vollfinanzierung
    • Umschuldung
    • Wohnkredit
      • Modernisierungskredite
      • Wohnkredit ohne Grundbucheintrag
  • Ratenkredite
    • Aktuelle Kreditzinsen
    • Auszubildenden-Kredite
    • Autokredite
    • Bürgen für Kredite
    • Internetkredite
    • Konsumentenkredit
    • Online Sofortkredite
    • Rahmenkredit / Abrufkredit
    • Studentenkredit
    • Umschuldung
  • Investment
    • Crowdfunding & Crowdinvesting
      • Kreditinvest & P2P
    • Festgeld
    • Immobilieninvestment
      • Anlegerwohnung
      • Immobilien als Geldanlage
    • Robo-Advisors
    • Tagesgeld
  • Lexikon
    • Annuitätendarlehen
    • Anschlussfinanzierung
      • Endfälliger Kredit
      • Prolongation & Umschuldung
      • Zwischenfinanzierung
    • Avalkredit
    • Bauantrag und Genehmigung
      • Bebauungsplan
      • Grundbucheintrag
    • Bearbeitungsgebühren
      • Effektiver Jahreszins
    • Eigenkapital
    • Hypothek
    • Restschuldversicherung
    • Tilgungsplan
      • Sondertilgung
      • Vorfälligkeitsentschädigung
      • Vorzeitige Kreditrückzahlung
    • Wohnbauförderung
  • Ratgeber
    • Altbausanierung
    • Aufstockung Hauskredit
    • Fehler Baufinanzierung
    • Hausbaukosten
      • Haushaltsrechnung
      • Hausnebenkosten
      • Kostenfallen Baufinanzierung
      • Kreditkosten senken
    • Immobilienkauf & Wohnform
      • Wohnungskauf
      • Online-Plattform Willhaben
    • Konsum- und Baukredit Tipps
      • Wie viel Kredit?
    • Mieten oder kaufen
    • Vorteile Kreditberatung
    • Zwangsversteigerungen in Österreich
  • Autor

Blogartikel

  • Ende von KIM-V: Ab Juli 2025 neue Kreditregeln
  • Fixe oder variable Zinsen bei der Baufinanzierung?
  • Haus und Wohnung – Kredite auch für junge Leute?
  • Was ist die beste Geldanlage 2025?
  • Gold als Geldanlage 2025
  • Leitzinssenkungen – was bedeuten sie für die Bauzinsen 2025?
  • Online-Kredit mit Sofortentscheid – die richtige Alternative für mich?
  • Baufinanzierung bei steigenden Zinsen – worauf müssen Bauherren achten?

Weitere Seiten

  • Prepaid-Kreditkarten
  • Gratis-Kreditkarten
  • Advanzia Kreditkarte
  • Geld leihen
  • Klein-Kredite
  • Kleinkredit-Tipps
  • Mikro-Kredite
  • Giro-Konten
  • Kontokorrentkredit
  • Bester Kredit
  • Günstige Kredite
  • Kredite für Selbstständige
  • Privatkredite
  • Schnellkredite

Copyright © 2025 · Outreach Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in