Was ist der Unterschied zwischen MasterCard und Visa?
Zwischen Visa und MasterCard gibt es nahezu keine Unterschiede. Beide Karten werden gleichermaßen in rund 35 Millionen Geschäften, Tankstellen und Restaurants akzeptiert – in Österreich, anderen europäischen Ländern und weltweit. Weiters bieten beide unterschiedlichste Kartenmodelle für jeden Konsumenten. Bei Onlinebuchungen von Flügen, Reisen oder Kfz sind Visa und MasterCard fast überall Pflicht.
Inhalt:
- Wofür eine Visa Card?
- Visa Cards im Überblick
- Visa Karte beantragen
- Kosten VISA Card
- Visa Card Complete
- Visa Card Umsatzabfrage
- Visa Card Reiseversicherung
- Visa Card sperren
- Fazit Visa Cards
Was können Sie alles mit einer Visa Card machen?
Die Visa Card ermöglicht wie auch die Kreditkarten von MasterCard oder American Express, das sichere und bargeldlose Bezahlen von Rechnungen. Ihre Visa Card können Sie ausschließlich bei einer Visa-Partnerbank in Österreich erhalten. Das Branding ist dabei – je nach Mitgliedsinstitut – unterschiedlich, ebenso die Preisgestaltung sowie die zusätzlichen Leistungen.
Ob Sie gerne im Internet shoppen, am liebsten alles per Smartphone bezahlen, das schnelle kontaktlose Zahlen mit der Karte schätzen oder per Chip- und PIN für größtmögliche Sicherheit sorgen – Visa bietet Ihnen als Kunde alle Technologien an. Visa Cards gibt es je nach Bank kostenlos oder mit einer jährlichen Gebühr. Ein Vergleich ist also unbedingt empfehlenswert. Die Abbuchung von Salden erfolgt bei Visa entweder sofort (Debit Card) oder erst nach Ablauf des vom Konsumenten gewählten Abrechnungszeitraumes (Charge Card). Je nach Kartenmodell haben Sie mit der Visa Card eine Vielzahl von Möglichkeiten, weiters bietet diese Kreditkarte wertvolle Zusatzfeatures im täglichen Gebrauch.
Visa Cards im Überblick – viele Kreditkarten für den Alltag
Visa Debit: Die Debit Card von Visa fungiert als universelle Bezahlkarte für jede Gelegenheit im Alltag. Häufig wird sie auch schlicht als Bankkarte bezeichnet. Mit ihr können Konsumenten direkt über Gelder auf einem Girokonto verfügen. Die Belastung des Girokontos erfolgt hierbei sofort bzw. innerhalb weniger Tage. Wer mit Visa Debit bezahlt, braucht nur noch ein Zahlungsmittel für alle alltäglichen Einkäufe – egal ob im Handel vor Ort, mobil mit dem Handy oder im Online-Shopping – und die auch kontaktlos. Damit tätigen Sie als Kunde alle Zahlungen mit nur noch einer einzigen Bankkarte und behalten per Kontoabruf jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen.
Visa Classic: Die Basiskarte von Visa für den privaten Alltag. Mit der Visa Classic Kreditkarte bezahlen Konsumenten in mehr als 200 Ländern und Regionen weltweit an 46 Millionen Akzeptanzstellen und können weiters zwei Millionen Bankomaten zur Bargeldbehebung nutzen. Häufig wird die Visa Classic Karte ohne zusätzliche Jahresgebühr zum Girokonto ausgegeben. Wichtig: Die genauen Konditionen erfahren Sie von Ihrer Bank – nutzen Sie hier möglichst spesenfreie Offerten.
Visa Gold: Wer mehr von seiner Kreditkarte erwartet, der wählt die Gold-Variante. Die Visa Gold Karte bietet Ihnen noch mehr Freiheit und Flexibilität für alltägliche Ausgaben, beispielsweise durch einen höheren Kredit- und Verfügungsrahmen inkludiert. Weiters umfasst die Visa Gold Karte sinnvolle Zusatzleistungen wie Auslandsreise-, Reisegepäck- oder Internet-Rechtsschutzversicherungen. Auch wer Rabatte und Bonusprogramme bei Händlern nutzen möchte, sind teilweise erhältlich. Wichtig: Auch hier gilt – die genauen Konditionen erfahren Sie beider jeweiligen Bank, sparen lässt sich hier am besten per Online-Vergleich.
Visa Platinum: Die Visa Platinum Karte eignet sich für Konsumenten mit überdurchschnittlich hohen Ausgaben am Kreditkartenkonto. Diese inkludiert viele praktische Vorteile speziell für Vielreisende – mit der Kreditkarte sind etwa spesenfreie Zahlungen in Fremdwährungen möglich. Weiters sind umfangreiche Bonus- und Rabattprogramme sowie Versicherungsleistungen inkludiert: Beispielsweise Reiserücktrittsversicherungen oder Rechtsschutz-, Haftpflicht- und Vollkaskoversicherungen für Mietwagen.
Visa Infinite: Die Visa Infinite stellt die exklusivste Form der Visa Karte dar. Sie ist ausschließlich auf Einladung der Kartenausgeber erhältlich. Inkludiert sind hier unter anderem eine umfangreiche Reiseversicherung für den Karteninhaber und seine Familie, ein persönlicher Concierge-Dienst rund um die Uhr, der Zugang zu Flughafen-Lounges sowie exklusiven Events und Veranstaltungen. Weiters genießen Sie mit der Visa Infinite Card eine bevorzugte Behandlung in weltweit angesehensten Hotels der Visa Luxury Hotel Collection.
Visa Prepaid: Auch Visa bietet mit ihrer Prepaid Card eine Zahlungskarte auf Guthabenbasis. Bevor Konsumenten mit ihrer Visa Prepaid Karte bezahlen können, muss diese aufgeladen werden – das funktioniert sogar sehr bequem online. Viele Nutzer schätzen die damit verbundene Kontrolle über Ihre Finanzen. Weiters kann grundsätzlich jeder Konsument in Österreich eine Visa Card ab zwölf Jahren ohne Schufa oder KSV Prüfung bekommen – ob Schüler und Student oder Geringverdiener und Arbeitssuchende.
Visa Business & Corporate: Die Kreditkarte für Unternehmer: Kleine oder mittelständische Unternehmen können mit einer Visa Business Karte geschäftliche wie private Ausgaben und Kreditlinien trennen, und sich zusätzliche Liquiditätsspielräume sichern. Die Visa Corporate Karte bietet Kosteneinsparungen durch effektive Arbeitsabläufe bei großen Unternehmen. Visa Business garantiert dabei weltweiten Bargeldzugang, transparente Abrechnungen und keinerlei Transaktionskosten. Mit dem Modell Corporate steigern Sie Sicherheit und Ausgabenkontrolle im Vergleich zu Bargeld und reduzieren Ihren Zwischenfinanzierungsbedarf – gebührenfreies Corporate Design inkludiert. Weiters bieten Banken hier Ein sehr umfangreiches Versicherungspaket.
Tipp: Visa bietet Konsumenten die sichere Bankkarte V PAY. Da V PAY auf der Chip- und PIN-Technologie basiert, ist maximale Sicherheit beim Bezahlen garantiert. In ganz Europa und weltweit kann hiermit im Handel bezahlt und Bargeld am Bankomaten behoben werden. Weltweit werden V PAY Karten überall dort akzeptiert, wo die EMV-Technologie mit Chip und PIN parat steht.
Wie Können Sie Ihre Visa Karte beantragen?
Karten ausgebende Institute von Visa Cards sind Banken und Fintechs in Österreich, weiters sind für die Ausgabe der Visa Karten europaweit über 3.000 Banken zuständig. Viele der kartenausgebenden Banken sind selbst mit einem Visa Angebot im Internet vertreten. Daher gestaltet jedes Institut ihre Visa Karte individuell in Bezug auf deren Preise und möglichen Serviceleistungen. Konsumenten haben somit die Wahl per Vergleich ihre Visa Karte zum besten Preis zu ordern.
Sie möchten wissen, wo Sie eine Visakarte bekommen können oder sich über die Visa Produkte informieren? Dann machen Sie jetzt den Online-Vergleich und beantragen und beantragen Ihre persönliche Visa Card gleich am besten gleich via Internet – das funktioniert bei unseren Partnerbanken ganz einfach:
Flotter Online-Antrag: Füllen Sie das Online-Antragsformular aus. Neben Ihren persönlichen Angaben wie Name, Geburtsdatum und Tätigkeit geben Sie auch eine gültige E-Mail-Adresse ein. Außer bei der Prepaid Card muss weiters auch Ihr aktuelles Einkommen mit angegeben werden.
Schnelle Prüfung: Nach dem Online-Antrag stehen Ihnen alle wichtigen Antragsunterlagen per Download als PDF parat. Bei einzelnen Kreditinstituten in Österreich erhalten Sie die Unterlagen auf dem klassischen Postweg.
Antrag unterschreiben: Prüfen Sie weiters Ihre Daten und unterschreiben Sie den Antrag – Möglichst digital per Online-Signatur. Mitunter fordern Banken weitere Dokumente wie Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge. Die Unterlagen zum Antrag lassen sich ebenfalls online hinzufügen müssen.
Digital legitimieren: In der Regel ist ein Identitätsnachweis nötig. Je nach Bank können Sie diesen online per Video-Ident über Smartphone, Tablet oder PC in nur wenigen Minuten durchführen. Bei einigen Banken funktioniert eine Legitimierung nur per gewöhnlichem Postident. Hierzu reichen Sie den ausgefüllten Postident-Coupon mit gültigem Personalausweis oder Reisepass bei einer Poststation ein.
Antrag übermitteln und Konto freischalten: Nachdem Sie das Post- oder Video-Ident-Verfahren durchgeführt haben, brauchen Sie nur noch den unterschriebenen Antrag an die Bank zu senden. Bei einigen Kreditkarten – per Post oder digital. Anschließend erhalten Sie dann Ihre neue Kreditkarte, die zugehörige Geheimzahl wird separaten Brief versendet.
Wie viel kostet Sie eine VISA Card?
Für eine Visa Kreditkarte können verschiedene Kosten anfallen. Unter anderem berechnen Ihnen viele Kreditinstitute eine Jahreskartengebühr. Diese fällt einmal pro Jahr an und wird von Ihrem Girokonto oder einem anderen Referenzkonto beglichen. Wie hoch sind nun die Gebühren für eine Visa Kreditkarte? Die Höhe der Jahresgebühr schwankt je nach Anbieter in Österreich. In dem meisten Fällen können Sie allerdings mit jährlichen Spesen zwischen 20 Euro und 40 Euro ohne Zusatzbedingungen rechnen. Es gibt aber auch einige gebührenfrei Visa Cards.
Selbst die begehrte Visa Goldkönnen Kreditkarten-Inhaber vielfach ohne jährliche Grundgebühr erwerben. Voraussetzung: Die Karte muss meist einen gewissen Umsatz vorhalten: Im Falle der von über 3.000 Euro pro Jahr macht. Sollte der Kartenumsatz unter diesem Betrag bleiben, fällt eine Jahresgebühr von 59 Euro an.
Auch berechnen Ihnen Kreditkarten Anbieter eine Gebühr für Bargeldbehebungen am Bankomaten. Diese Gebühr beträgt je nach Kreditkartentyp zwischen zwei und vier Prozent der Auszahlungssumme – alternativ ist hier in der Regel eine Mindestgebühr zu entrichten. Bei Auslandsbehebungen in Fremdwährung – beispielsweise in der Schweiz, den USA oder in China – sind die Behebungsspesen mitunter weit höher. Weiters ist der Karteneinsatz außerhalb der EU-Staaten selbst beim bargeldlosen Zahlungsverkehr nicht immer spesenfrei. Hier sollten Sie unbedingt auf die Konditionen der jeweiligen Offerten achten.
Visa Card Complete – der Alleskönner
Die card complete Service Bank AG, ehemals VISA SERVICE Kreditkarten AG, ist ein österreichischer Karten-Komplettanbieter für bargeldlosen Zahlungsverkehr. Das Angebot umfasst alle klassischen Visa Cards – von Classic Card und Gold Card bis Prepaid Card, Co-branding Card sowie die gängigen Modelle vieler anderer Kartenanbieter.
Zahlreiche Services: Zu den umfangreichen Services zählt sicheres kontaktlosen Bezahlen und inkludierte Reiseversicherung ebenso wie PLUS Paket, Zusatzdeckungen, Sonderprogramme, Aktionen & Gewinnspiele oder Umsatznachricht per E-Mail – hier erhalten Sie Ihre Umsatznachrichten auch ohne Online-Abruf bequem ins Online-Postfach.
Ihre Vorteile mit Card Complete:
- Rasche Zustellung und innovatives Kartenmanagement
- Hohe Mobilität durch jederzeitige Abrufmöglichkeit Ihrer Umsatznachricht
- Übersichtliche elektronische Archivierungsmöglichkeiten
Einfache Handhabung: Nachdem Sie mit Ihrer Visa Card, MasterCard oder JCB Kreditkarte von Card Complete bezahlt haben, bekommen Sie einmal im Monat eine übersichtliche Umsatznachricht, die Sie innerhalb des Zahlungszieles zinsenlos zur Gänze begleichen. Das bringt viele Vorteile gegenüber der Barzahlung. Weiters kann die Card Complete eine nicht vollständige Begleichung des offenen Saldos der Umsatznachricht zulassen, wenn Sie zumindest 10 Prozent des offenen Saldos durch Zahlschein, Onlinebanking oder Einzugsermächtigung gezahlt haben.
Auch die Ausstellung der Card Complete ist ebenso simpel: Den ausgefüllten Auftrag senden Kunden per Post oder Fax an card complete senden. Die jeweilige Karte ist nach wenigen Tagen komplett einsatzfähig. Card Complete erstellt zukünftig Ihre Umsatznachricht auf elektronischem Weg und sendet Ihnen die Umsatznachricht per PDF, das Sie sich online anzeigen lassen oder ausdrucken.
Visa Card Umsatzabfrage – bequem online
Erst per Visa Card einkaufen, später Konto belasten: Auch durch Visa Kreditkarten erhalten Konsumenten – wie der Name schon sagt – einen kurzfristigen Kredit. Haben Sie etwas mit Ihrer Karte in Store gekauft eine Reise gebucht oder das Hotel bezahlt, wird Ihnen die entsprechende Summe nicht sofort vom Konto abgezogen. Doch wann bucht man von Ihrer Kreditkarte Geld ab und wann wird abgerechnet? In der Regel geschieht das einmal monatlich. Bei der kostenlosen DKB-VISA-Card beispielsweise wird jeweils am 22. eines Monats abgerechnet und der offene Betrag wenige Tage später in einer Summe Ihrem Girokonto belastet. Bei anderen Anbietern geschieht das oft zum Monatsende.
Visa Umsatzabfrage – auch in Echtzeit: Wichtig für Konsumenten ist dabei, dass sie stets einen Überblick über die Salden auf ihrem Kreditkartenkonto haben. Ihre Visa-Partnerbank schickt hierbei zur Kontrolle monatlich eine Kartenabrechnung per Post oder stellt sie online zur Verfügung. Lange Zeit war es nicht möglich, seine mit der Visa-Karte getätigten Käufe direkt und in Echtzeit einzusehen. Das hat sich geändert, Umsätze mit der Visa Kreditkarte sind mittlerweile über das Internet bei der jeweiligen Partnerbank permanent abrufbar.
Wie kann ich meine Kreditkartenumsätze einsehen? Um Ihre Visa-Umsatzabfrage in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie als Visa-Karteninhaber nur Ihre Kartennummer und das Verified by Visa-Passwort. Verified by Visa ist der weltweit gültige Sicherheitsstandard für das Bezahlen mit Visa im Internet und wird in Österreich seit Ende letzten Jahres angeboten. Rund 15.000 Visa-Karteninhaber haben sich bereits für Verified by Visa angemeldet. Neben dem sicheren Bezahlen im Internet, können Sie damit auch in die Visa-Umsatzabfrage einsteigen.
Weitere wertvolle Features: Die Visa-Umsatzabfrage bietet Ihnen neben der Anzeige der aktuellen Visa-Umsätze aber noch eine Reihe weiterer Vorteile: Beispielsweise eine Übersicht der gesamten Transaktionen der letzten drei Monate, eine Saldenübersicht mit Anzeige der VISA-Kontonummer und Bankleitzahl, IBAN und BIC für Auslandsüberweisungen sowie einen umfangreichen Download-Center mit Formularen zur Adressänderung, PIN-Code-Nachbestellung und viele mehr. So ist die Visa-Umsatzabfrage gerade auch im Urlaub oder auf Auslandsreisen ein sehr praktischer Begleiter – schließlich hat man gerade hier jederzeit den Überblick über seine Ausgaben.
Visa Card Reiseversicherung – Schutz oft inkludiert
Fein in Sachen Kreditkarte ist, natürlich eine Reiseversicherung. Fehlt ein solcher Versicherungsschutz, bleiben Sie im Ernstfall auf den Kosten der Reise wie Flugkosten, Hotel, Mietwagen-Buchungen oder andere Aktivitäten sitzen – nicht zuletzt vor allem auf den Stornokosten des Veranstalters.
Bei Visa Gold inkludiert: Gerade die Visa Card Gold mit spesenfreier Reiserücktrittsversicherung bietet Ihnen hier als Kunde einige Vorteile, die Sie mit der einfachen Standard Visa Card oder einer Kreditkarte der Konkurrenz oft nicht haben.
Was beinhaltet eine Reiserücktrittsversicherung? Ihre Reiserücktrittsversicherung springt immer dann ein, wenn Sie eine gebuchte Reise aus persönlichen Gründen nicht antreten können – wenn die Ursachen unerwartet und schwerwiegend sind. Dazu gehört beispielsweise auch die Erkrankung am Coronavirus Covid-19. Die Versicherung übernimmt immer dann die Kosten für den Rücktritt von einer Reise, beispielsweise Stornokosten, wenn eines der Ereignisse eingetreten ist, dass die Versicherung in ihren Versicherungsbedingungen als Rücktrittsgrund angegeben hat. Die Visa Goldkarte beinhaltet weiters nicht nur eine Unfallversicherung im In- und Ausland, Verkehrsmittelunfallversicherung, Auslands-Privathaftpflichtversicherung sowie einen Auslandsreisekrankenschutz, sondern auch eine Kaufschutzversicherung für Waren, die Sie mit Ihrer Kreditkarte gekauften haben.
Wann zahlt die Reiseversicherung nicht? Dies ist insbesondere bei Vorsatz der Fall – etwa bei unsachgemäßer Aufbewahrung von Gegenständen oder bei selbstverschuldeten Reiseabbrüchen. Weiters zahlt die Versicherung nicht, wenn die Reiserücktrittsversicherung zu spät abgeschlossen wurde.
Tipp: Ein rechtzeitiger Abschluss sollte in der Regel mindestens 30 Tage vor Antritt der Reise erfolgen, bei kurzfristigen Buchungen höchstens drei Werktage nach Ihrer Reisebuchung.
Visa Card sperren – so gehen Sie vor
Wurde Ihnen die Visa Card entwendet oder haben Sie diese gar verloren, sollten Sie flott reagieren. Vorderst müssen Sie Ihre Kreditkarte umgehend sperren lassen, um eine weitere Nutzung und Belastung Ihres Kreditkartenkontos zu vermeiden. Je nachdem, wo Sie sich aktuell befinden, empfiehlt sich Hierbei folgende Vorgehensweise:
Kartenverlust innerhalb Österreichs
- Melden Sie umgehend Ihre Karte als verloren oder gestohlen. Entweder direkt bei Ihrer Bank oder via Visa-Hotline 0 800-200-288. Ein Visa Mitarbeiter wird Ihre Karte mittels Ihrer Kartennummer (auf der Kartenabrechnung vermerkt) sperren und umgehend Ihre Bank informieren.
- Die gebührenfreie Rufnummer 0 800-200-288 ist rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche verfügbar. Der Service ist in zahlreichen Sprachen verfügbar. Oder Sie wählen eine der weltweiten gebührenfreien Nummern von Visa.
- Auch in Sachen Kartenersatz hilft Ihnen der Visa Global Customer Assistance Services weiter und kümmert sich zusammen mit Ihrer kartenausgebenden Bank um rasche Zustellung. Rufen Sie uns gebührenfrei an unter (0800 811 8440).
- Benötigen Sie derweilen Bargeld, kann Visa Ihnen helfen, diese Zeit zu überbrücken, indem Ihnen in der Nähe Ihres Aufenthaltsorts Bargeld zur Verfügung gestellt wird. Rufen Sie uns gebührenfrei an unter (0800 811 8440) oder wählen Sie eine unserer weltweiten gebührenfreien Nummern.
Kartenverlust im Ausland
- Sinnvoll ist es, die Servicenummer Ihrer Bank sowie des Visa Global Customer Assistance Services vor Abreise separat zu notieren.
- Kontaktieren Sie Ihre Bank. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Ihrer Bank den Kartenverlust mitzuteilen, können Sie den Assistance Service von Visa weltweit in Anspruch nehmen.
file:///C:/Users/panta/AppData/Local/Temp/gcas_general_numbers.pdf - Nennen Sie Ihre Kartennummer, Aufenthaltsort sowie Ihre persönlichen Kontodaten.
- Visa wird Ihre Karte mittels Ihrer Kartennummer sperren und Sie dann mit Ihrer Bank verbinden. Nach Genehmigung erhalten Sie im Notfall außerdem innerhalb von ein bis drei Werktagen Kartenersatz. Alternativ kann Visa Ihnen auch in der Nähe Ihres Aufenthaltsorts Bargeld zur Verfügung stellen, in der Regel bereits wenige Stunden nach Genehmigung durch Ihre Bank.
Schnelle Hilfe bei Kartenverlust: So sperren Sie Ihre Visa Kreditkarte
- Bankleitzahl, Kontonummer, Kreditkartennummer bereithalten
- Zentraler Sperr-Notruf: 0800 811 8440
- In den USA: +1-800-MasterCard (+1-800-627-8372)
- Außerhalb den USA: +1-636-722-7111
Fazit Visa Cards in Österreich
Visa Cards sind neben der MasterCard die meist genutzten Kreditarten in Österreich. Gerade Privatkonsumenten schätzen die zahlreichen Kartenmodelle und ihre jeweiligen Vorteile. Ob bequemes Zahlungsmittel im Alltag, rasches Onlineshopping und spesenfreie Buchungen oder der weltweite Einsatz auf Reisen – eine Visa Card ist in allen Lebenslagen ein wertvoller Begleiter und kann gerade als Visa Card Gold mit einem umfangreichen Versicherungsschutz und inkludierten Zusatzleistungen punkten.
In Sachen günstige und passende Visa Kreditkarte empfiehlt sich dabei stets ein genauer Vergleich der unterschiedlichen Anbieter und Modelle – nur wer vorab Konditionen und Leistungen genau erkundet, der kann sich über die beste Kreditkarte im Alltag freuen. Übrigens: Kontaktloses Bezahlen ist mittlerweile mit allen Visa Card Modellen möglich.